Suchergebnisse

  1. Meine 'neue' Kreissäge Flottjet 1011

    Nochmal guten Abend, eure Hinweise freuen mich sehr, da ist viel Brauchbares für mich dabei! @Dietrich: Ein Rolltisch war nicht gemeint, nur wirklich ein kleiner 'Schlitten', der in den Tischnuten mit Gleitern geführt wird. Also ein einfaches aufgesetztes "loses" Teil. Das "Einstellen nach...
  2. Meine 'neue' Kreissäge Flottjet 1011

    Ja, eh klar. Die reife Dame scheint aber in ihrem Leben bereits ruppig behandelt worden zu sein. Zum Glück ist sie sehr massiv. Ich greif morgen mal zum Alkohol und spüle die Spindel und das 90°-Gelenk.
  3. Meine 'neue' Kreissäge Flottjet 1011

    Guten Abend, danke euch für eure Antworten! @rorob: Der Schlitten geht aktuell sehr rumpelig, was ich auf die starke Verschmutzung / Verharzung zurückführe. Der Schlitten hat unten zwei Aluräder zur Führung, sonst Kugellager. Die Aluräder wackeln, sind wohl ausgeleiert? Ich mach morgen abends...
  4. Meine 'neue' Kreissäge Flottjet 1011

    Hallo zusammen, mir ist heute ganz spontan eine Flottjet 1011 mit Schiebetisch zugelaufen. Vorab meine Fragen: 1) Hat jemand die Bedienungsanleitung dieser Maschine und könnte mir diese bitte zuschicken (Bilder oder pdf)? 2) Was ist vom Schiebetisch zu halten? Restaurieren oder doch was...
  5. Mal was ganz anderes: Werkstattradio - Bluetooth

    Hi, 'normaler' Staub ist für die Radios kein Problem. Lässt sich mit (vorsichtigem!) Abblasen mit Druckluft auch leicht reinigen. Kannst das Gerät zur Not in eine Mülltüte als Schutzhülle stecken, geht auch. Feuchte wäre eher ein Problem, da gehen die Lautsprecher drauf. Das wäre in der...
  6. Doppelsteckdose für PC-Tisch

    Guten Morgen, als Planer habe ich diese Diskussion zum "Bestandsschutz" öfters mit öffentlichen Bauherren: So im Sinne von "Es geht ja nur um ein Aufhübschen des Umbaubereiches". Da werden dann munter Wände eingerissen, alle Installationen getauscht - aber die Verteilung (tw. Verkabelung) ist...
  7. Doppelsteckdose für PC-Tisch

    Hallo, wer eine Anlage ändert, muss diese auf den aktuellen Stand bringen. Von 'Bestandsschutz' ist dann nicht mehr zu sprechen. Wenn wer eine Steckdose nachrüstet, ist halt so weit. Die Diskussion ist aber müßig, da Theorie und Praxis auseinanderliegen. Nur passieren darf nach Änderung...
  8. Mein erstes großes Projekt

    Hallo, es stellen sich mehrere Fragen - die immer mal wieder hier diskutiert werden: 1a) Steckdosen im Holz: Ja, geht, man denke z. B. an Holzhäuser. Beispiel für eine Einbaudose: Google mal nach Kaiser 9066-12. 1b) So nebenbei: Eine Fräsung DM 68mm mal ca. 70mm tief im Massivholz? Willst du...
  9. Neubau Schreinerei

    Hallo, bin kein Schreinerprofi, komme aber aus dem Baugewerbe (Planungsbüro Haustechnik). Für eine Kostenermittlung kannst du Vergleichszahlen des BKI heranziehen. Beispiel: http://www.bki.de/neubau-2018/betriebs-und-werkstaetten-mehrgeschossig-hoher-hallenanteil.1156.html Kostet ein paar €...
  10. Aquarium Unterschrank verstärken

    Hallo, bin kein Holzprofi - ich hatte aber schon mal so ein Aquarium auf einem Massivholz-Sideboard. Dieses hatte ich damals innen mit senkrechten Kanteln verstärkt, so dass die Last von Deckplatte bis zum Boden 'geleitet' wurde. Das aktuelle kleinere Familien-Aquarium steht auf einem...
  11. Falls jemand auch zweifel & 0 Erfahrung hatte der Auswahl der Ausbildung

    Hallo, wie von @Daniboy angegeben - gibts auch in D: https://www3.arbeitsagentur.de/web/content/DE/dienststellen/rdby/muenchen/Agentur/BuergerinnenundBuerger/Berufsinformationszentrum/index.htm (nicht nur in München). Das in jeder Ausbildung angeeignete Wissen ist das Eine - der Wille / die...
  12. Steckdosen in Holzummantelung

    Hallo, ergänzend zu den Vorrednern: Die Dosen hinten nicht abschneiden / kürzen, sondern immer die ganzen Dosen nehmen! Lieber den Stützbalken etwas ausstemmen. Es gibt auch spezielle Dosen für den Einbau in Massivholz (z. B. Kaiser 9066-12). Deren Luftdichtigkeit ist gedacht für Holzhäuser...
  13. Steckdosenleiste für Schrank

    Hallo, einfach nach "Steckdosenleiste Möbeleinbau" googlen. Gibt auch Modelle mit steckbaren Kabeln, rein als Beispiel die Bachmann GST18 und Konsorten, falls es was Modulares mit mehreren Steckdosenleisten werden soll. Gruß, Matthias
  14. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Hi, hab dieselbe daheim, allerdings 400V, inkl. Schlauch und Filterpatrone. Hat unter 200 gekostet. Ich würd fragen, ob der Saugschlauch dabei ist. Wenn man nicht gerade einen passenden 140er Schlauch daheim hat, sonst wohl eher uninteressant. Gruß, Matthias
  15. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Hallo, bevor du lange bastelst (und iiirgendwann beim OSB-Boden-Ausbau doch nur wieder die alten Fliesen vor dir hast) ist vielleicht doch die Methode Bohrhammer + Fliesenmeißel angesagt? Gruß, Matthias
  16. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Hallo, falls dir wegen der paar mm OSB der Aufwand nicht zu hoch ist, könntest auch evtl. die Metalltür abschneiden oder gegen eine andere Tür tauschen. Ob bzw. in welcher Qualität die Tür erforderlich ist oder nicht, kann dir dein Bezirks-Schornsteinfeger sagen (Stichwort...
  17. NYM Leitung verlängern ?

    Sind Kabel mit flexiblen Adern zur festen Verlegung zugelassen....? Ist eine rhetorische Frage; hatte hier im Job schon mal eine Diskussion mit einem Sachverständigen, welcher im Rohr verlegte, flexible Kabel zum Anschluss eines Beamers bemängelt hat. Gut, war vor ca. 10 Jahren. Könnte am...
  18. Led Panel Erfahrungen

    Hallo, ist letztlich Geschmackssache, taugen tun sicher beide... Ich persönlich habe Tageslichtröhren (Lichtfarbe 865, also 6500 Kelvin) und empfinde das Licht als sehr angenehm. Wichtig ist die richtige Planung Ausleuchtung - genügend Licht vor allem da, wo du arbeitest / feine Arbeiten...
  19. NYM Leitung verlängern ?

    Du kannst die Kabel auch muffen, wenn du keine Abzweigdosen haben willst. Wenns egal ist, würde ich auch zwei Klemmdosen setzen.
  20. NYM Leitung durchmessen ?

    Bitte beim 'Durchklingeln' der Kabel auf jeden Fall vorher ALLE Steckdosen und Lichtauslässe auf Spannungsfreiheit nachmessen! Es kann immer sein, dass ein paar Anschlüsse von irgendwo anders her eingespeist wurden! Auch wenns vielleicht unnötig erscheinen mag - hab ich selber schon so gesehen...
Oben Unten