Suchergebnisse

  1. Bandagen für Metabo 5378 Bandsäge

    Ich habe jetzt nochmal genauer geschaut. Von der Rückseite der Säge drückt ein gekonterter Gewindestift M8 gegen die verzinkte Grundplatte so dass die beiden oberen Schlossschrauben bzw. die Grundplatte den dargestellten Spalt bilden. Je weiter ich den Gewindestift zurückdrehen würde, je näher...
  2. Bandagen für Metabo 5378 Bandsäge

    Was mir gerade noch aufgefallen ist: Die Grundplatte der oberen Rolle liegt nicht am Grundkörper der Säge an. Auf dem Bild sieht man, dass hinter den zwei Schrauben die Platte nicht am Guss anliegt. Die untere der drei Schrauben liegt an. Kommt da noch eine U-Scheibe dazwischen? Wie ist das bei...
  3. Bandagen für Metabo 5378 Bandsäge

    So, die Bandagen sind montiert. Nach Rücksprache mit dem Hersteller sind die Bandagen so richtig und werden sich im Laufe der Zeit noch „verteilen“. Dir Bandagen ME-EP 5378 haben wohl die gleiche Breite, sie unterscheiden sich nur in der Länge. Die Säge funktioniert jetzt so mit einem neuen...
  4. Bandagen für Metabo 5378 Bandsäge

    Hallo, Meine Bandagen sind auch von der Firma Buchhaupt und haben die Bestellnummer ME-5378C. Ich vermute dass Metabo 5378 B und C Maschinen andere Räder haben das heisst die Bandagen nicht kompatibel sind. Kann das jemand bestätigen?
  5. Bandagen für Metabo 5378 Bandsäge

    Hallo, Ich habe mir neue Bandagen für meine Metabo 5378B Bandsäge gekauft. Bei einem Shop im Internet bin ich beraten wurden und habe mir die Bandagen bestellt. Heute beim Aufziehen ist mir der Spalt zwischen der einen Radflanke und Bandage aufgefallen. Er ist rund zwei Milimeter breit. An der...
  6. Bandsäge Metabo 5378 - Fragen und/oder Bedienungsanleitung

    Vielen Dank für deine Hilfe rafikus !!!
  7. Bandsäge Metabo 5378 - Fragen und/oder Bedienungsanleitung

    Hallo rafikus, Es wäre super wenn du ein zwei Fotos machen könntest. Wenn ich dich auch noch nach den Abmessungen der Rollen fragen darf? (Durchmesser, Breite). Vielen Dank für deine Hilfe. Viele Grüsse, Andreas
  8. Bandsäge Metabo 5378 - Fragen und/oder Bedienungsanleitung

    Hallo, ich bin nun auch Besitzer einer solchen Säge und bei mir fehlt das Pertinax Röllchen und die Schraube. komplett Kann mir jemand die Abmessungen der Rolle und der Befestigungsschraube sagen? Das wäre wirklich sehr nett und würde mich sehr freuen. Viele Grüße, Andreas
  9. Führungsrolle Sägeblatt Metabo Bandsäge 5378 B

    Ich habe in der Zwischenzeit herausgefunden, dass es sich um die Befestigung einer Pertinaxrolle handelt. Es gibt einen Thread dazu, den ich gerade gefunden habe. https://www.woodworker.de/forum/threads/bandsäge-metabo-5378-fragen-und-oder-bedienungsanleitung.48612/ Dort habe ich nun die Frage...
  10. Führungsrolle Sägeblatt Metabo Bandsäge 5378 B

    Hallo, Ich habe mir heute meine erste Bandsäge gekauft-eine Metabo 5378 B. Die Säge läuft und im Moment bin ich dabei alles zu reinigen und zu verstehen. Ich habe schon einiges über diese Säge hier im Forum gelesen, jetzt bin ich aber an einem Punkt angekommen wo ich eure Hilfe benötige...
  11. Führungsschiene Festool und Bosch

    Hallo Alex321, Tut mir leid-ich habe das Thema nicht mehr weiter verfolgt und kann dir keine Hilfe geben. Gruß, Vespa Andi
  12. Gartentisch aus Eiche Kantholz

    Hallo Zusammen, Vielen Dank für eure vielen tollen Tips. Das hilft mir wirklich weiter. Eine Frage hätte ich noch: Irgendwo habe ich gelesen, dass man die rechte Seite der Bohlen nach oben montieren soll. Ist das so richtig? Ich würde so wie ihr es geschrieben habt die Bohlen nur mit einer...
  13. Gartentisch aus Eiche Kantholz

    Danke für eure schnellen Antworten. Statt Böcke plane ich vier einzelne Tischbeine anzuschrauben (keine Kufen, die habe ich leider nicht in meinem gewünschten Design bekommen). Hat jemand Erfahrung, ob die Beine mit vier Universal Holzschrauben Durchmesser 6x40mm hält oder ob es besser wäre...
  14. Gartentisch aus Eiche Kantholz

    Hallo, Ich möchte das Thema nochmal aufwärmen nachdem ich bis jetzt noch nicht mit dem Projekt gestartet bin. Allerdings habe ich nun das Holz gekauft. Es sind Eichebohlen 52mm dick, 2 Meter lang und 150mm breit. 6 Stück davon möchte mit einem Abstand von 5mm zueinander als Tischplatte...
  15. Verfaulte Beine Bank Außenbereich

    Super, vielen Dank für den Tip. Ich werde mir solche Pfostenträger kaufen. Noch eine Frage hätte ich zum Thema Konstruktiver Holzschutz für meine Bank. Auf dem Bild sieht man den oberen Abschluss des Trägers. Dort ist auch Hirnholz und Wasser dringt ein. Wie kann ich hier eine bessere Lösung...
  16. Verfaulte Beine Bank Außenbereich

    Ich bin gerade dabei die Bank komplett neu zu streichen und werde sie anschließend auf Platten oder kleine Stücke Siebdruckplatten stellen. Ich habe hier mal ein Bild der heutigen Situation mit Erdkontakt. Ich kann das senkrecht verlaufende Bein nicht einfach absägen ohne dass ich wieder ein...
  17. Verfaulte Beine Bank Außenbereich

    Hallo, Bei meiner Baumbank, die ich 2014 gebaut habe, sind die Beine im unteren Bereich verfault. Es gab Kontakt mit dem Erdreich. Ich überlege nun ob ich den unteren Bereich absäge (ca 40mm) und dann ein neues Stück Eiche anleime (evtl. so dass nicht mehr Stirnholz sondern Längsholz Kontakt...
  18. Erfahrungen Absaugtrichter für Kappsäge

    Hallo, Meine Metabo Kappsäge ist ein echtes Staubmonster obwohl ich einen Werkstattsauger an den Absaugstutzen angeschlossen habe. Nach einer Recherche im Internet bin ich auf einen Absaugtrichter gestoßen. Dieser hat eine rechteckige Öffnung mit den Abmessungen 320x410mm und einen Anschluss...
  19. Balkenverbindung Werktisch

    Hallo Friederich, Was hälst du von einem Eckblatt mit einem gezapften Tischbein. Das ganze habe ich hier gefunden: http://www.holzbau-kompetenzzentren.de/uploads/media/TP_II-Holz-Holz-Verbindungen.pdf Auf Seite 32. Danke auf jeden Fall an alle, die mich bei meiner Frage unterstützen. Gruß, Andi
  20. Balkenverbindung Werktisch

    Hallo Ekkä, Sind deine Zargen stehend d.h. hochkant montierte Latten oder Kantholz? Welche Dimensionen haben dann deine Tischbeine? Das Gewicht beim Transportieren (bzw. Rollen) habe ich auch im Fokus. Deshalb interessiert mich deine Lösung sehr. Viele Grüße, Andi
Oben Unten