Suchergebnisse

  1. annajo

    Oberfräse

    Wozu Kopierring? Wozu Bündigfräser? Wozu Schablone? Ja ein Oberfräse braucht man und dann noch einen Fräszirkel, den ich benutze, um Löcher für Lautsprecher zu schneiden. Einen Fräszirkel kannst du dir ganz schnell selbst bauen, schau mal hier: Frszirkel im Selbstbau Für mich die...
  2. annajo

    Treppe in Buche nachölen

    Hallo, Heute habe ich mal Fragen: Ich habe eine Holz-Podesttreppe, Stufen stabverleimt in Buche; Wangen, Handlauf etc. in Lärche und Stäbe zwischen Wange und Handlauf in Edelstahl. Diese Treppe wurde vor dem Einbau (ca. 11 Jahre) durch meinen Zimmermann/Schreiner mit "Leinos Hartöl...
  3. annajo

    Suche nach einem vernüftigen Meßschieber

    Hi, ein rein mechanischer Meßschieber, wie ihn Robert oder Manfred erwähnt haben, reicht für das Massen im Holzumfeld, aber auch zum gelegendlichen Messen im Metallumfeld reicht völlig aus. Diese sogenannten digitalen Messschieber, wobei nur die Anzeige digital ist, die Messstrecke ist...
  4. annajo

    Spiralnutfräser

    'n Abend Roland, als ich besitze einige Spiralnutfräser und damit kann ich auch in das Werkstück eintauchen. (Wenn das nicht so wäre, wären die Spiralnutfräser nicht so flexibel einsetzbar) Ich habe mich jahrelang mit den parallelen Fräsern geplagt und seit ich die Spiralnutfräser...
  5. annajo

    Suche Brettschichtholz in Lärche

    Hallo, ich habe eine Podesttreppe, die Stufen sind in Buche und die Wangen und die Ständerelement in Lärche. Die Ständer sind aus Lärche Brettschichtholz in der Dimension 10x10cm. Ich möchte jetzt eine Gaderobe gestallten und dazu benötige ich Lärche Brettschichtholz in der Dimension 10x10cm...
  6. annajo

    AURO oder OSMO für Holzhaus?

    Hallo, zwei Punkte, die ich nicht verstehe: 1. Wenn Schwedenrot, warum denn nicht dann die echte schwedenrot Schlämmfarbe. Dann macht sägerau auch wieder Sinn. 2. Warum Fichte? Fichte ist eher weniger im Außenbereich beständig. Besser ist Lärche oder Douglasie, vom Preis her...
  7. annajo

    OSB im Außenbereich?

    Hallo Annika, ich glaube nicht, dass man OSB-Platten so behandeln kann, dass sie im Außenbereich dauerhaft sind. Die Norm EN 300 definiert entsprechend ihren mechanischen Eigenschaften und der relativen Feuchtebeständigkeit folgende Klassen: * OSB/1: Platten für den Innenausbau...
  8. annajo

    Unterschiedliches Holz ölen ?

    Hallo Jens, zu Küchentische: wenn der Küchentisch nur wenig beansprucht wird und wenn insbesondere keine kleinen Kinder im Haus sind, reicht oftmals ein gutes Hart-Öl. Für mich ist eine geölte Holzoberfläche viel schöner als eine gelackte. Wenn der Tisch aber intensiv genutzt wird, rate...
  9. annajo

    Holzhaussanierung

    Hallo, ich habe zwar kein Holzblockhaus, sondern ein Holzrahmenhaus mit einer hinterlüfteter Holzverschalung. Diese habe ich auch schon mal streichen müssen, weil der alte Anstrich angefangen hat abzublättern bzw. "ausgelaugt" war. Der erst-Anstrich war von VOLVOX die UV-Lasuer, mit der...
  10. annajo

    Welches Holz verwenden

    ACHTUNG: Naturfarben sind nicht per se unschädlich. Also bei der Farbe auf Unschädlichkeit achten, egal ob Kunst- oder Naturfarben.
  11. annajo

    Nuten fräsen

    Hallo Unregistriert, ich vermute mal, du baust die Kiste selbst und weiterhin vermute ich mal, dass du eine TKS oder eine HKS hast. Mit beiden Sägen kannst auch die Nut sägen. Mit Tiefenanschlag 5mm einstellen, an Abfallstück testen, eventuell korrigieren. Mit Seitenanschlag 2 oder 3 Schnitte...
  12. annajo

    Holzgeruch

    Hallo Gast, ich glaube es gibt auf dieser Welt nichts, was neutral (nach NICHTS) riecht und das ist auch gut so, denn unsere Vorfahren brauchten den Geruchssinn, um zu überleben. Heute ist das leider nicht mehr so. Deine Wohnung riecht für dich "neutral", reicht die dann für einen Fremden...
  13. annajo

    Holzgeruch

    Ich habe eine Holzbalkendecke aus Lärche - der Geruch ist fantastisch. Auch Besucher finden diesen Geruch als sehr angenehm. es hat noch niemend gesagt, dass es nach Holz stinkt. Also wer den Holzgeruch nicht mag, der soll doch Kunststoff nehmen, der riecht lecker :-((
  14. annajo

    Balkonbretter Wetterseite, Farbe oder Lasur?

    Hallo chica, aus welchem Holz sind die Bretter ? Also ich habe beste Erfahrung mit GORI 88 gemacht. Dies ist ein Ding zwischen Dick- und Dünnschicht-Lasur. Ich habe mein ganzes Haus damit gestrichen (Douglasie-Stülpschalung). GORI gibt es aber nicht im Baumark, sondern du musst schon...
  15. annajo

    Wie heißt diese Drechselbank und kann man diese als Anfänger kaufen?

    Hallo Martin, wenn es um Drechseln allgemein oder um Drechselbänke geht, kann ich dir nur folgendes Forum empfehlen: Willkommen im größten deutschen Drechsler-Forum Hier wird dir geholfen. Gruß, Edwin
  16. annajo

    Hauskauf/Massivholz-Bau/Fassade aus Lärche

    Hallo Markus, ich besitze selbst ein Holzrahmenhaus mit einer Douglasien-Außenschalung und ich will nie mehr in einem Steinhaus leben. Zu deiner Frage kann ich mich nur den Vorredner anschließen, laß dir eine Expertiese erstellen. Nur geh zu keinem Architekten, die haben keine Ahnung von...
  17. annajo

    Boxenbau mit Fugenleim oder Holzleim?

    Hallo, da ich schon mal das ein oder andere Mal Boxen gebaut habe, habe ich beide Leime (Ponal Parkett & Laminat Fugen-Leim u. normaler Weißleim) schon ausprobiert und konnte bis heute keinen Unterschied bezüglich Festigkeit und Dichte (Boxen müssen ja luftdicht sein) feststellen. Wenn ich...
  18. annajo

    Welche Säge brauch ich?

    Hallo, ich kann immer nur wieder die Elu-Kapp-Gehrungs-Tischkreissäge TGS 171 oder 172 oder 173 empfehlen. ELU gibt es heute nicht mehr, aber bei DeWalt gibt es diese Säge unter der Bezeichnung Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge Dewalt D27107. Die Säge wiegt ca. 36kg und läßt sich somit auch...
  19. annajo

    Paneelweiß

    Hallo Doris, Auro habe ich verwendet, um alle meine Decken vor dem "Verdunkeln" zu schützen. Ich habe in meinem ganzen Haus echte Holzbalkendecken bzw. sichtbare Sparren und darüber Nut- und Federbrettern (22mm dick) in Fichte, die ich vor dem Einbringen mit AURO Lasur weiß (Titanoxid)...
  20. annajo

    Bruyère

    Hallo ingär, Seit etwa Anfang des 19. Jahrhunderts nutzt man zunächst in Frankreich die knollenartigen Wurzeln zur Herstellung von Tabakspfeifen. Die etwa fußballgroßen Knollen werden im Alter von 30 bis 60 Jahren von Hand geerntet und zunächst mehrere Stunden lang in Kupferkesseln gekocht...
Oben Unten