Suchergebnisse

  1. annajo

    Schneiden von Gipsfaserplatten

    Hallo, also ich habe mein Holzrahmenhaus innen selbst mit Gipsfaserplatten (Fermacell) ausgekleidet . Zum Schneiden habe ich eine Stichsäge benutzt, staubt nicht so wie eine HKS, nur es dauert etwas länger. Gruß, Edwin
  2. annajo

    Holzsteg im Eingangsbereich

    Okay, dann noch mit Begründung. Robinie ist, was Halbarkeit im Außenbereich angeht so eingestuft wie Teak-Holz und ist günstiger als Eiche. Nachteil: Robine gibt es nur in kleineren Dimensionen, weil der Baum halt nicht so dick wird. Die Dimension 90x40mm, wegen den kleiner...
  3. annajo

    Holzsteg im Eingangsbereich

    Hallo, weitere einheimische Holzarten: Douglasie, Robinie (ich bin Robinie-Fan für den Aussenbereich) Form: glatt Dimension 90x40 mm (mit 5mm Abstand verlegen) Keine Oberflächenbehandlung, sonder schön vergrauen lassen. Ist alles Geschmackssache. Glück Auf! Edwin
  4. annajo

    Verleimte Sitzgarnitur zerlegen?

    Hallo, Wäre das Ausbohren der Dübel keine Möglichkeit? Wenn du genau bohrst, kannst du die Bank wieder mit der gleichen Dübelstärke zusammenbauen, wenn nicht, muss du mit einem größeren Durchmesser ausbohren und mit dem größeren Durchmesser verdübeln. Glück Auf, Edwin
  5. annajo

    Zeltboden aus osb-verlegeplatten

    Hallo, nach Meiner Meinung spricht nichts dagegen OSB-Platten als Zeltboden zu verwenden. Standard OSB-Platten sind aber auf Dauer nicht feuchteresistent, also sicherstellen, dass die Platten nicht ständig der Feuchtigkeit ausgesetzt sind. (Ich glaube es gibt auch feuchteresistente...
  6. annajo

    Weichholz Dielen - Oberflächenbehandlung

    Hallo Peter, ich habe mich erst hier im Forum angemeldet, habe aber meine Erfahrungen bezüglich Lack und Öl von Holzfußböden. In meinem Elternhaus gab es einen lackierten (nannte man damals "plexiert") Kiefernboden und in meinem Haus gibt es einen geölten Buchenboden. Ich sehe im Lack...
Oben Unten