Suchergebnisse

  1. Carport und Schuppen (inkl. Zeichnungen)

    Naja Pauschal, Pauschal für dieses Carport, in Verbindung mit allen anderen aussteifenden Bauteilen, wie H-Anker, Kopfbänder, Stülpschalung, Befestigung am Mauerwerk, kann man sagen das Windband ist nicht nötig. Für den Statiker reicht eine Lage Rauspund nicht aus, nicht genug Scheibenwirkung...
  2. Carport und Schuppen (inkl. Zeichnungen)

    Kann mich nur anschließen: -Fundamente 30x30, 80 tief -Sparren 8/18....8/20, Teilung maximal 80cm (lichte Weite 72cm) -4 weitere Kopfbänder (hinten rechts /links) (und 2x im Schuppen,Wandpfette) Richtung Haus kein Kopfband, das stört bei der Stülpschalung - die 4 Befestigungen an der...
  3. H-Anker, Carportpfosten, Holzschutz

    Warum soll man sich solch eine Arbeit machen, 12er H-Träger und dort stellt man eine 12er Säule rein. Es ist unverhältnismäßig diese Schenkel ins Holz einzulassen wegen einer 10cm Wasserkante, zumal trotz Ausklinkung die Nässe dort auch reinkriechen könnte. Das gehört sicher nicht zu den...
  4. H-Anker, Carportpfosten, Holzschutz

    Normalerweise wird da nix ausgeklingt, H-Träger muss man halt passend zur Balkendimension auswählen.:rolleyes: U-Scheibe gehört meiner Meinung nach drauf, schon um die Verzinkung nicht zu beschädigen, aber dazu ist der Gewindebolzen zu kurz, ich würde das akzeptieren, gibt Schlimmeres. Die...
  5. Ärger mit Dachstuhl!!!

    So eine Ausführung ist nicht die Norm, aber auch nicht fachlich falsch. Besser wie wenn sich die Traufe senkt, wird sich die Baufirma gedacht haben. Wenn der Wechsel höher sitzt, kann man die kurzen Sparren auch mehr belasten, weil die Befestigungspunkte weiter auseinander liegen und die...
  6. Ärger mit Dachstuhl!!!

    Das Problem tritt halt auf wenn der untere Dachfensterwechsel zu weit Richtung Fußpfette eingebaut werden muss. Die zwei kurzen Sparrenstücke lassen sich so nicht optimal befestigen und sind durch dieses zusätzliche Kantholz nochmal fixiert. Letzendlich werden die zwei Sparren auch durch die...
  7. SPAX 6x100 ohne vorbohren in 6cm Fichte?

    Alles was so etwa 20cm vom Kantholzende entfernt ist, musst du nicht zwingend vorbohren. Je weiter du am Ende schraubst, umso eher platzt es auf. Der große Schraubenkopf bringt das Holz auch manchmal zum Spalten. Musst du probieren, vorbohren ist generell nicht falsch.
  8. Doppelcarport Stärke Sparren etc.

    Kannst du das Teil nicht andersrum bauen? Tragbalken vorn /hinten, da benötigst du zwar vorn eine große Pfette als Durchfahrt, kommst aber dafür mit 8/20er Sparren aus, denn die Spannweite ist hier etwa um die 4,00m. Es ist auch einfacher zwecks Gefälle, bei Deiner Konstruktion müssen beide...
  9. Doppelcarport Stärke Sparren etc.

    Hallo, Sparren bei 5,50m Spannweite nicht unter 10/24. die beiden Tragbalken Rechts Links allein wegen der Optik 14/24. Wie kommst du auf 6/18? Die Kopfbänder würde ich so lang wie möglich machen, so das man noch ungestört durchgehen kann. Bei einem Ausstellmaß von 70cm ergibt das etwa...
  10. Sparren Tellerkopfschrauben vorbohren oder nicht?

    Grundsätzlich geht das ohne Vorbohren in Weichholz, bei Standard Sparrenformat. Ab einer bestimmten Dachneigung musst du aber die Kervenspitze treffen, was ziemlich unmöglich ist wenn du von oben schraubst, ein Vorbohren ist hier sogar sehr ratsam.
  11. Gartenhaus selber Bauer suche Tips und Tricks

    Hallo, Um Auflager für eventuelle Dielen zu schaffen würde ich die äußeren Schwellen 14cm breit wählen, oder halt zusätzlich noch jeweils einen Balken einbauen, reicht 6cm breit, aber auf der Fundamentwand sollte er aufliegen. Insgesamt würde ich dort keine 16cm hohen Balken verwenden, da...
  12. Terrassenschrauben

    Ich bin begeistert von Terrassendielenschrauben mit dieser Bauform, vor allem Kopfform: https://www.befestigungsfuchs.de/befestigungstechnik/schrauben/terrassenschrauben/100-arrestix-terrassenschrauben-5-5x60mm-edelstahl-a4?action_ms=1 In Douglasie funktionierte das sogar ohne Vorbohren, die...
  13. Ast als Lampenhalterung

    Optimal ist, wenn der Ast trocken, ohne Rinde, sowie frei von Fäulnis und morschem Holz wäre. Dann kannst du ihn auch streichen. Sollte der Ast noch zuviel Holzfeuchte besitzen, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen ihn als Lampionhalter zu nutzen, die Trocknung ist der Nebeneffekt...
  14. Balkenberechung überdachung Vollholz Fichte

    Statisch reicht der Unterzug sicher nicht, aber er verteilt die Last und sorgt dafür, dass sich die Sparren nicht unterschiedlich durchbiegen, das wäre ungünstig für die Platten. Ausserdem ist er vorn hinten abgefangen. Vorne brauchst du keine zusätzliche Stütze, hochkant 6/26 oder ähnlich...
  15. Balkenberechung überdachung Vollholz Fichte

    Hmm, ist auch umständlich, da müsstest du wieder große Zangen einbauen. Da nimm wenigstens die 16/18, bei jedem Plattenstoß und vorne, passt ja, brauchst du 4 Stück. An der Garagenwand würde eigentlich der fünfte Balken sitzen, da reicht aber 8/16, den kannst du andübeln. In Plattenmitte...
  16. Balkenberechung überdachung Vollholz Fichte

    Es ist garnicht so abwegig, dass man bei extremen Schneefall, aus Angst um sein Dach, da hochsteigt um Schnee zu schippen, erst recht bei Sparren 8/16:) Ausserdem muss man ja in so einem Forum Dimensionen vorgeben wo man sich sicher ist. 8/20 würde ich bestenfalls akzeptieren wenn ein Lattung...
  17. Balkenberechung überdachung Vollholz Fichte

    Die Breite mit Dachüberstand? Also die eigentliche Spannweite, Wandholz-Pfette ist etwa 5,00m? Wenn ja dann sollten das schon Sparren Kaliber 24cm sein. Da du ohne Lattung arbeitest besteht auch nicht die Möglichkeit, dass sich die Last etwas verteilt, das heißt jeder einzelne Sparren darf...
  18. Balkenberechung überdachung Vollholz Fichte

    Ob die eingetragenen Werte passen kann ich nicht sagen, bin kein Statiker.:( Aber eines kann ich dir zusichern, 8/16 ist zu wenig! Wahrscheinlich werden bei dem Tool noch ein paar Parameter außer Acht gelassen? Wenn du die Stegplatten direkt auf den Sparren befestigen willst, dann nimm 9...
  19. Balkenberechung überdachung Vollholz Fichte

    Der erfahrene Zimmerer sagt: Wandholz reicht 8/16, Befestigung 6x Gewindestab M16 Säulen 12/12 Pfette 12/20 Sparren bei einer Spannweite von 5,00m, da landest du eher so bei 8/24...Teilung ca. 70cm 8/16 bricht auch nicht durch, wird sich aber sichtbar durchbiegen. Das Tool rechnet dir...
  20. Richtige Dübel für Wandbalken

    Mit Verankerungstiefe meinte ich eigentlich nur wie weit der Dübel in der Wand steckt. Es gibt eine Mindestverankerungstiefe, meist gekennzeichnet durch eine Markierung. Das ist das Minimum damit eine ausreichende Verankerung gewährleistet ist. Minimum! Die dürfen auch länger sein, sollten...
Oben Unten