Suchergebnisse

  1. Zangen gegen kehlbalken austauschen

    ....soweit wie möglich, bis zur ersten Knagge halt, der gesamte Fußbereich ist stabil genug, muss nicht bis zum Fußboden.
  2. Zangen gegen kehlbalken austauschen

    Wenn ich richtig verstanden habe sollen neue Kehlbalken die alten Zangen ersetzen, dabei soll mehr Raumhöhe gewonnen werden und das Ganze sichtbar, und nur die Dachschräge wird verkleidet. Richtig? Dann befestige die neuen BSH Kehlbalken seitlich am Sparren mit Gewindestab M16 und Bulldog...
  3. Carport Pfette Dimension Eurocode

    Man versucht eben große Spannweiten zu vermeiden, das ist statisch günstiger und die Holzdimensionen werden kleiner und somit auch günstiger. Wenn eine Pfette aufgrund einer zusätzlichen Stütze minimiert werden kann, dann sollte man das tun. Nicht immer werden dabei die Gesamtkosten weniger...
  4. Carport Pfette Dimension Eurocode

    Hallo, Doppelcarports werden bei uns meist auf 14er Breite dimensionert. Säulen 14/14, die Pfetten finde ich garnicht so wuchtig, 14/24 ist ok. Ich würde ein Carport immer so konstruieren, dass die Sparren über die kurze Seite laufen. bei 5m Spannweite reicht 10/24......bei 6m braucht man schon...
  5. Winkelverbinder Balken - Nägel oder Schrauben?

    In manchen Situationen sind Schrauben sogar besser geeignet, wenn z.B. die Gefahr besteht durch das Einschlagen der Kammnägel die Konstruktion zu verwackeln, oder wenn die Sache wieder zurückgebaut werden soll. Gut geeignet sind Schrauben mit "Panhead", könnte mir auch vorstellen, dass es...
  6. Holzpodest bauen und wie verschrauben/aufbauen?

    Was du als Platte wählst ist deinem Geschmack und Geldbeutel überlassen, eine Stärke von etwa 20mm solltest du einplanen damit Schrauben gut halten. Seekieferplatten finde ich gut, ich kenn diese nur in ungewöhnlichen Maßen von 244x122cm. OSB gibts in 200x62,5cm, 3 Stück aneinander und du kommst...
  7. Holzpodest bauen und wie verschrauben/aufbauen?

    Grundsätzlich kann man sagen: nimm 5 Kanthölzer 8x10 z.B. und lege quer 3 OSB Platten drüber. Das ganze bleibt eben solange dein Kellerboden eben und trocken ist. Aber man bräuchte mehr Infos. Was soll dort rein- oder eventuell wieder rausgeschraubt werden? Soll das Podest auch seitlich...
  8. Balken zwischen Dachsparren

    ....oder einen langen Balken unten an die Sparren schrauben. Ist vielleicht nicht elegant, aber einfach:emoji_slight_smile:
  9. Hängematte an Dachbalken befestigen

    Ja, ihr habt recht, laut Definition ist das richtig. Bei uns in der Zimmerei werden die Begriffe als Synonyme verwendet. Zangenpaar, Zange einzeln, Kehlbalken doppelt usw.
  10. Hängematte an Dachbalken befestigen

    Der Balken hier im Dach nennt sich auch Zange oder Kehlbalken. Und, Baby, du wärst der Erste, der mir mit Dachsteinen auf der Zangenlage entgegenkommt. Der Dachdecker arbeitet außen, daß du dort Pfannen geschleppt hast ist sicher wahr, aber darum ging es ja nicht. Und bei ner Party im...
  11. Hängematte an Dachbalken befestigen

    Das ist nunmal die ungünstigste Belastung, welche man einem Balken antun kann. Durch dynamische Last, wenn du schaukelst oder dich mit etwas Schwung in den Hängesitz gleiten lässt, da fallen weitaus mehr wie 100kg an. Klar bekommt man ein sehr gutes Gefühl für die Tragfähigkeit des Balkens wenn...
  12. Hängematte an Dachbalken befestigen

    Häng dich doch einfach mal mittig an den Balken, wirst sehen ob der nachgibt. Ich würde die Last des Hängesitzes irgendwie auf zwei Balken verteilen.
  13. Befestigung Holzbalken in Mauerwerk

    Hallo, an der Wand reicht schon eine Latte 4x6cm, ich würde wahrscheinlich trotzdem ein wenig größer verbauen. Um 5,5m zu überspannen braucht man einen riesen Querschnitt, das ist schon ziemlich abenteuerlich. Nimm in der Mitte eine Art Konsole, dein Podest ist nicht sehr tief, das kann eine...
  14. Doppelseitige Nagelplatte

    Einseitige Nagelplatten haben wir schon verbaut, manchmal können Dachbinder aufgrund ihrer Größe oder ungünstigen Transportbedingungen nicht am Stück geliefert werden. Diese werden dann auf der Baustelle fertig montiert. Doppelte Nagelplatten habe ich noch nicht gesehen. Du könntest eventuell...
  15. Doppelcarport Stärke Sparren etc.

    Hallo, Nach meinen Statikkenntnissen dürfte das ungefähr aufs Gleiche rauskommen. Deine ganze Konstruktion würde ich überdenken, du brauchst auch noch Gefälle, in welche Richtung soll das Regenwasser? Für die Carportgröße nimm 14/14 als Säule, und lege dort als Tragholz/Rahmen 14/20 oben drauf...
  16. Sparren verstärken und Frage zur Untersparrend.

    Hallo, Wechselhölzer nennt man die Hölzer quer unter und über dem Fenster. Rechts/Links vom Fenster sind Füllhölzer, die haben nicht unbedingt viel zu tragen. Lasten im Bereich Dachflächenfenster nehmen die zwei äusseren, alten Sparren auf, diese sollte man auf jeden Fall verstärken. Insgesamt...
  17. Sparren verstärken und Frage zur Untersparrend.

    Hallo, Leipzig ist ne schöne Stadt, mit seinen vielen Seen drunter. Ich komm grad vom Zwenkauer, aber den ganzen Tag am See hält man es auch nicht aus, bei solch einer Hitze. Deine Sparrenabstände sind absolut ok, überall eine Pfoste seitlich dran, und es dürfte nix mehr schwingen. Die äussere...
  18. Sparren verstärken und Frage zur Untersparrend.

    Hallo Christian, ebenfalls Gruß aus Westsachsen, genau genommen Glauchau/Zwickau:emoji_slight_smile: Endlich trifft man hier normale Leute:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Zu deinem Dach: Beim Neubau liegt die Sparrendimension mindestens bei 8/20. Im Altbau wird dann meist verstärkt mit...
  19. Sparren verstärken und Frage zur Untersparrend.

    Hallo, um deinen Dachstuhl sinnvoll statisch zu verstärken, nimmst du 5x20.....6x20 seitlich am Sparren, idealerweise KVH, es reicht aber auch Schnittholz sägerau, die Bohlen sollten aber gerade und trocken sein. Damit kannst du gleichzeitig die Dachfläche ausgleichen. Zum Verschrauben nimmst du...
  20. Suche Terrassenschrauben Teilgewinde mit langem Schaft

    Warum nur 70mm lang? Ansonst nimm längere Schrauben, mindestens 80mm. Auch wenn die Länge des Schaftes vielleicht nur 30mm beträgt, der letzte Zentimeter Holz wird nachgeben, die Diele zieht man trotzdem ans Holz. Mit Unterkopfgewinde funktioniert das nicht. Man sollte immer etwa mit...
Oben Unten