Suchergebnisse

  1. Restaurierung eines Esstisches

    Nochmals zu meiner ursprünglichen Idee: wenn die Verbindungen nicht mehr wirklich fest sind (zwei haben sich schon ganz gelöst, einige wackeln), ist die Idee, einfach die Zarge zu schmälern und den Tisch neu zu verleimen ausführbar, oder ratet ihr mir trotzdem davon ab? Grüße, Flo
  2. Restaurierung eines Esstisches

    Hallo, schonmal vielen Dank für die guten Ratschläge. Das Problem bei der zweiten Lösung ist, dass parallel zu den beiden längeren Zargen auch die Schubladenleisten laufen, und man diese zwar vielleicht nicht sehen, aber zumindest mit den Knien spüren würde. Weiß aber auch nicht, ob eine...
  3. Terrassenbelag - Thermoholz, Douglasie, Bangkirai?

    Hallo, nachdem hier so viel über Tropenholz geschrieben wurde, hänge ich einfach mal den Greenpeace-Holzführer an. Die Bewertung der Holzarten gilt natürlich nur für nicht-FSC-Holz. Ich hoffe, das bringt einige mal zum nachdenken. Grüße, Flo
  4. Restaurierung eines Esstisches

    Hallo, ich habe mir vor einigen Wochen über ebay einen schönen alten Esstisch gekauft (siehe Bild). Eigentlich hatte ich nur vor, das Untergestell mit Renuwell zu behandeln und die Weichholzplatten zu ölen. Was ich leider beim Abholen nicht gemerkt habe: zwar hat der Tisch mit 77,5 cm eine...
  5. Schwingschleifer kaufen

    Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich beschäftige mich vor allem mit der Aufarbeitung alter Möbel, die Zugänglichkeit zu Innenecken (wie Schubladen u.Ä.) spricht m.E. eindeutig für einen Schwingschleifer. Ich habe noch keinen gekauft, sondern versuche momentan noch, einen gebrauchten...
  6. Schwingschleifer kaufen

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Schwingschleifer, ca. 300 Watt. Ich habe vor kurzem mit einem Fest gearbeitet und war sehr begeistert, aber bei den Preisen hat es mir ein bisschen den Atem verschlagen. Welche guten und preisgünstigeren Alternativen gibt es denn (sollte qualitativ schon...
  7. Sitzgeflechte

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Grüße, Flo
  8. Sitzgeflechte

    Hallo, gibt es hier im Forum jemanden, der sich mit dem Flechten von Sitzflächen auskennt. Ich habe dazu letzte Woche einen Kurs gemacht und in einen Gründerzeitstuhl ein neues Geflecht gemacht. Der Kursleiter meinte, man muss die Rattanfäden vor der Verarbeitung eine Weile in warmem Wasser...
  9. Stuhl restaurieren

    Und eine Frage noch: schafft man es, das Stemmeisen so vorsichtig in die Verbindungen zu treiben, dass das Holz nicht beschädigt wird, oder sind diese Verbindungen ohne ein paar Macken und Kratzer im Holz einfach nicht zu zerlegen? Grüße, Flo
  10. Stuhl restaurieren

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort, ich werde mich in den nächsten Tagen gleich daran machen, den Stuhl zu zerlegen. Viele Grüße und nochmals Danke, Flo
  11. Stuhl restaurieren

    Hallo, habe auf dem letzten Sperrmüll diesen Stuhl gefunden und mitgenommen - eigentlich vor allem deshalb, weil mir die Sitzfläche ganz gut gefallen hat. Abgesehen von der Restaurierung der Oberfläche (damit beschäftige ich mich später) müsste der Stuhl neu verleimt werden: Die beiden vorderen...
  12. Stuhl neu verleimen

    Hallo, seit dem letzten Sperrmüll bin ich im Besitz eines schönen alten Stuhles (Jahrhundertwende). Der Stuhl ist aus Buche hat eine Sperrholzsitzfläche mit Muster - und ist leider in einem erbärmlichen Zustand. Mein Problem ist nun folgendes: die Hinterbeine wackeln, und müssen neu verleimt...
Oben Unten