Suchergebnisse

  1. Osmo UV-Schutz-Öl

    Ja, eigentlich suche ich für die Gartenhaustür (rohe Fichte) eine Lasur bzw. ein Öl, dass einerseits das Vergrauen verhindert, andererseits das Holz nicht so dunkel werden lässt und auch noch ökologisch ist. Da hatte das Öl hat ja ganz gut geklungen...
  2. Osmo UV-Schutz-Öl

    Hallo, bei der Suche nach einer passenden Lasur für mein Gartenhäuschen bin ich auf das Osmo UV-Schutz-Öl gestoßen. Dieses ist farblos und ist lt. Angaben des Herstellers trotzdem für den Außenbereich geeignet. Bislang wurde mir immer gesagt, dass bei einer (Öko-)Lasur im Außenbereich Pigmente...
  3. Alte Türe für neues Gartenhaus

    Hallo Seschmi, an die Nuten habe ich in der Tat nicht gedacht, das ist ein gutes Argument. Auch mit einer guten Lasur kann man das Wassereindringen wohl nicht verhindern, oder?
  4. Alte Türe für neues Gartenhaus

    Hallo, kann mir denn keiner helfen? Zumindest eine Meinung, ob die Türbänder geeignet sind, wäre wriklich super! Dane im Vorraus, Flo
  5. Alte Türe für neues Gartenhaus

    Hallo, ich baue gerade ein Gartenhaus und möchte für dieses eine alte Türe verwenden. Hierzu habe ich eine alte Zimmertüre abgelaugt (siehe Bild) und hätte hierzu zwei Fragen: Die Tür ist nur ca. 28 mm stark. Nebeneingangstüren im Baumarkt sind meist stärker. Kann ich die Türe so verwenden oder...
  6. Bodenkonstruktion Gartenhaus

    Hallo Jens, das wären sicherlich gute Möglichkeiten gewesen - ist halt auch das erste Häuschen, das ich baue. Das Federn ist aber nicht arg und mit der gezeigten Konstruktion dürfte es wohl hoffentlich auch ziemlich verschwinden. Grüße, Flo
  7. Bodenkonstruktion Gartenhaus

    Hallo Heiner, danke für die Einschätzung. Die Rahmenbalken sind 11/11 und geben - wenn man darauf hüpft - leicht nach. Das ist prinzipiell nicht schlimm, aber mit dem Mittelbalken, der nochmals auf zwei Punkfundamenten ruht, wollte ich das Nachgeben für den Fußboden vermeiden. Grüße, Flo
  8. Bodenkonstruktion Gartenhaus

    Hallo Thoralf, genau darauf zielte meine Frage ab: wenn Balken und Pfostenträger gut fixiert sind habe ich also keine Probleme mit der Konstruktion? Grüße, Flo
  9. Bodenkonstruktion Gartenhaus

    Hallo, schonmal vielen Dank für die Antworten! Ich habe die geplante Kontruktion nicht komplett beschrieben: zwischen dem neu eingezogenen Balken und den Seitenbalken sollen mit Balkenschuhen im Abstand von ca. 60 cm nochmals Kantkölzer 8/8 o.ä. eingezogen werden, darauf sollen Dielen kommen...
  10. Bodenkonstruktion Gartenhaus

    Hallo, ich baue mir gerade ein Gartenhaus (2,75 x 2,75), die Balkenkonstruktion (als Bausatz vom Zimmermann) steht auf vier Punktfundamenten, auf die ich höhenverstellbare Pfostenträger aufgeschraubt und das Häusle genau ausgerichtet habe (siehe Bild 1). Nun geht es um die Konstruktion des...
  11. Gartenhaus - Firstziegeln anbringen

    Dankeschön
  12. Gartenhaus - Firstziegeln anbringen

    Hallo, schonmal vielen Dank. Liegt die Fristziegel denn nun direkt auf der Firstlatte bzw. dem Band, oder eher auf der letzten Reihe der Ziegeln? Viele Grüße, Flo
  13. Gartenhaus - Firstziegeln anbringen

    Hallo, ich baue gerade eine kleines Gartenhaus. Das Dach ist mit alten Doppelfalzziegeln fertig gedeckt, was noch fehlt sind die Firstziegeln. Auch hier habe ich gebrauchte Ziegeln bekommen, für die es keine Firstklammern mehr gibt. Da die Firstziegeln aber extra Löcher haben, können sie auch...
  14. Gartenhaus mit Rauspund verkleiden

    Eine gute Tischkreissäge habe ich zur Verfügung. Vielleicht wäre das eine Lösung. Das Sägewerk, bei dem ich ursprünglich Bretter kaufen wollte, hat nämlich am Telefon gesagt: "Wir haben gerade kein Holz mehr. Ich komme nicht zum Einsortieren und außerdem haben wir auch bald zwei Wochen Urlaub...
  15. Gartenhaus mit Rauspund verkleiden

    Hallo Andreas, war das auch das Angebot von toom? Ich habe bei Rauspund die Erfahrung gemacht, dass es auch bei verschiedenen Baumarktketten große Qualitätsunterschiede gibt. Danke und viele Grüße, Flo
  16. Gartenhaus mit Rauspund verkleiden

    Hallo, ich hatte vor kurzem schonmal eine Frage zur Verkleidung meines Gartenhauses gestellt (Größe: 2,75x2,75, Rahmenkonstruktion) . Ursprünglich wollte ich es mit Lärchenholz als Deckelschalung verkleiden. Nun hat aber der Baumarkt in der Nähe in der kommenden Woche ein ziemlich gutes Angebot...
  17. Starker Geruch bei indonesischem Mahagoni

    Wie wäre es mit der Einsicht, kein Holz mehr aus einem Land zu kaufen, in dem riesige Flächen an Regenwald abgeholzt und einzigartige Ökosysteme vernichtet werden. Wegen einem Bett...
  18. Gartenhaus verkeliden

    Hallo Dusi, den Tippfehler habe ich schon nach 10 Minuten entdeckt, aber man kann den Titel nicht korrigieren, oder ich habs nicht gefunden... Den eigentlichen Beitrag kann man ändern, den Titel nicht...
  19. Gartenhaus verkeliden

    Hallo Frank, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich wollte die Bretter mit Leinölfirnis ölen und nicht weiter behandeln. Sollen sie dann besser gehobelt oder sägerauh sein? Vielen Dank für die Antwort und Grüße, Flo
  20. Gartenhaus verkeliden

    Also ist es lediglich eine Sache von Optik und Preis? Da ich die Bretter selbst hobeln kann, werde ich wohl gehobelte nehmen. Vielen Dank, Flo
Oben Unten