Suchergebnisse

  1. Dampfbremsfolie an Firstlasche anschließen?

    Bei neuen Dächern sind oftmals doppelte Firstlaschen verbaut, es wäre unmöglich jede mit Klebeband einzupacken. Du kannst also die Folie unter den Firstlaschen entlang verlegen, und hast somit keine weiteren Durchdringungen in der Dampfbremse. Ich würde noch zusätzliche Firstlaschen einbauen...
  2. Gartenwerkzeuge - Astsägen, Astscheren, was macht Sinn?

    Mit einer Astsäge ist man sehr flexibel. In meinem Garten absolut Gold wert, und verdammt scharf: Tajima G-Saw Klappsäge 240mm, hab noch nichts besseres gefunden.
  3. Rauhspund für Dach vorher behandeln?

    Für eine Sichtbare Schalung nimmt man Profilholz, keinen Rauspund. Fasebretter 24mm sind für sowas optimal. Holz hat seinen eigenen Charme, die Maserung sollte man nicht mit einem deckenden Anstrich überpinseln. Aber verboten ist es natürlich nicht, besser geeignet wäre hier eine Lasur. Der...
  4. Wie einen Ausschnitt aus einem Balken machen?

    "Ein richtig scharfes Stemmeisen", das ist schon das erste Problem :emoji_sweat_smile: Und dann verläuft die Holzfaser nicht so wie gewünscht. Deshalb Kreissäge und Multitool.:emoji_slight_smile:
  5. Wie einen Ausschnitt aus einem Balken machen?

    Viel einfacher wird es nicht, wie Caos sich schon heran getastet hat. Drei Schnitte mit der Tischkreissäge, das ist erstmal das Maximum was sich maschinell sehr präzise sägen lässt. Durch den Sägeblattradius kommst du natürlich nicht bis ins hintere Eck. Dafür würde ich das Multitool nehmen, ist...
  6. Anfänger ... Glattkantbretter als Fassade?

    Nimm mindestens 5 Dachlatten als Lattung waagerecht, das ergibt etwa 70cm Abstand. Bisschen clever anordnen, eine Latte positionierst du gleichzeitig als Fenster/Türsturz oder Brüstung. Idealerweise schraubt man durch die Latte....durch die OSB Platte, bis in den Holzständer. Wenn alles einen...
  7. Zapflöcher ausfüttern?

    Also wenn das ein Windrispenband oder Kopfbänder ersetzen soll :emoji_sweat_smile: Da bräuchte man mehr Infos über den Dachstuhl, das Stahlseil ist ein Witz, die eingeschraubten Haken sind bestenfalls für eine Wäscheleine verwendbar. Wenn das Dachgeschoss ausgebaut werden soll, dann müsste man...
  8. Maximale Breite einer Deckleistenschalung?

    Optimal ist es nicht das Brett außen zu schrauben, aber bei Terrassendiele funktioniert es auch, und bei Brettbreiten bis 16cm ist es auch im grünen Bereich, solange ich den Decker nicht auch noch durch den Boden schraube, der Fehler wird oft gemacht, dann klemmt es doppelt. Den Bauherren ist es...
  9. Maximale Breite einer Deckleistenschalung?

    Unkompliziert sind Boden Bretter bis 16cm Breite, Kernseite aussen. Etwa wie Terrassendielen. Die 20cm breiten Bretter mit einer Stärke von 2cm, das geht in die Richtung Glattkantbrett, sowas gehört fast schon verboten. Wenn du nun die 16cm Bretter als Boden befestigst (Abstand 2cm) , und etwa...
  10. Wie am besten Kettenzug an Holzbalken befestigen?

    Hallo, vielleicht so eine Art Lochblech für den Holzbau und Ankernägel, oder Flachstahl seitlich an den Balken nageln. Dafür müsste man die Dämmung etwas beiseite schieben. Man hat Nägel welche auf Abscherung beansprucht werden, da kannst du einiges an Gewicht dranhängen, besser als ein...
  11. Lösung für falsch gesetzt H-Anker gesucht

    Auch wenn es nicht optimal ist, aber ich würde die Pfosten knapp über Pflaster einbauen, so kannst du die maximale Länge der H-Anker Schenkel nutzen. Und das Holz kann trotzdem immer wieder trocknen und ist keiner Dauernässe ausgesetzt. Du bist zwar im Spritzwasserbereich, aber eigentlich baut...
  12. Rauspund beim Carportdach, Stärke?

    Das mag alles robust sein, im Ringankerbereich zieht dir niemand die Pfette vom Beton. Wenn ein Sturm versucht dein Dach auszuheben, zieht die größte Windkraft an der vorderen Säule. Heb mal deine Säule samt 32er Pfette Einen Meter aus, dann klappen deine Wände ineinander wie ein Kartenhaus...
  13. Rauspund beim Carportdach, Stärke?

    Ein Ringanker macht nur wirklich Sinn, wenn's auch einen "Ring" ergibt. Die Garage sieht aus wie ein riesen Windfang. Wenn mich jemand beauftragen würde, eine Überdachung mit größtmöglicher Windangriffsfläche zu konstruieren, dann würde das genau sooo aussehen.:emoji_slight_smile: geschlossene...
  14. Rauspund beim Carportdach, Stärke?

    Dein Bauwerk würde ich trotzdem nochmal überdenken. Zwei Wände Über Eck, wenn hier brutal der Wind rein pfeift. Bei einer gemauerten Garage hält der Ringanker die Wände zusammen. Bei einem Carport kann der Wind hindurch, seitliche Aussteifung bringen Kopfbänder, Windrispen. Hier müsste man...
  15. Handwerksgehalt ≠ Facharztgehalt

    Es geht hier auch nicht ums Detail, sondern nur etwa das Lohnverhältnis Arbeiter....Arzt. Trotzdem sollten Berufsabschlüsse auf ähnlichem Level auch ähnlich vergütet werden. Natürlich ist das in der realen Wirtschaft nicht machbar, das ist ein anderes Thema. Und an die Zugbremse würde ich nur...
  16. Rauspund beim Carportdach, Stärke?

    Wenn du dich nicht unbedingt auf ein einzelnes Brett, mitten im Sparrenfeld, stellst:emoji_grin: Du musst die Bretter nacheinander verlegen und befestigen, und die entstandene Fläche ist einigermaßen begehbar. Da brichst du schon nicht durch.
  17. Handwerksgehalt ≠ Facharztgehalt

    Nach meinem Bauchgefühl, Nettolohn: Handwerker...2000€ Meister............3000€ Arzt...................5000€ So etwa in diesem Verhältnis, ohne tatsächliche Löhne zu beachten. Wer unter erschwerten Bedingungen arbeitet, z.B extremer Schmutz/Gefahr oder Schichten sollte dies honoriert bekommen...
  18. Rauspund beim Carportdach, Stärke?

    In deinem Fall reichen 19mm Bretter, ich würde auch nicht das Doppelte für stärkere Fasebretter zahlen. Aber nur unter der Bedingung, dass hier die U-Bahn darauf getackert, und dann die Lattung für das Trapezblech aufgeschraubt wird. Im Normalfall stellen 22mm starke Fasebretter die unterste...
  19. Pfostenanker welche Schrauben?

    Für die H-Anker nimmst du am besten durchgehende Sechskantschrauben, 10x120 oder ähnlich, da müsstest du selbst nochmal die Bohrung messen und die genaue Länge. Von beiden Seiten bohren, es ist unwahrscheinlich, dass du genau das gegenüberliegende Loch triffst. Das Hirnholz auch streichen und...
  20. Gängige Abmessungen in Holzständerwänden

    Das Raster bei Holzständerwänden beträgt 62,5cm (Achsmaß/Bundmaß) Holzständer sind 6cm breit, das ergibt ein lichtes Maß von 56,5cm. Holzwolledämmung gibt es 57,5cm breit, und das passt super. Was dann statisch an Säulen und größeren Holzdimensionen erforderlich ist, oder als Bestand vorhanden...
Oben Unten