Suchergebnisse

  1. Holzspäneabsauganlage über der Werkstatt installieren

    Es ist ein unisolierter Dachboden. Was den Rückstrom der Luft anbelangt dürfte doch kein Unterschied bestehen zu der aktuellen Situation, wo die Anlage in der Werkstatt steht, oder ist das ein Trugschluss? Es handelt sich um eine reine Hobby Schreinerei und ein 12er Plastikrohr müsste ok sein...
  2. Holzspäneabsauganlage über der Werkstatt installieren

    Hallo, um Platz in der Werkstatt zu gewinnen, möchte ich meine S3 Absauganlage von Hammer über der Werkstatt unterbringen. Erste Frage: besser mit Plastik- oder Metallrohren (Durchmesser 12cm)? Daran anzuschließen sind: Hammer C3 Tischsäge & Tischfräse sowie Hobelmaschine (3 12cm Anschlüsse)...
  3. Makita Akkukettensäge mit 1 oder 2 Akkus?

    Ich stelle fest, es gibt verschiedene Meinungen ob Kettensäge oder nicht. Ein Brett möchte ich übrigens nicht längs schneiden, das tue ich mit der Tischkreissäge, sondern es kürzen. Mein Fazit aus diesem Thema: ich kaufe erst mal nichts. Ich danke euch allen, mit euren verschiedenen Meinungen...
  4. Makita Akkukettensäge mit 1 oder 2 Akkus?

    Wenn man eine Frage stellt, und man wird mit Antworten und Tipps überschüttet -was natürlich sehr löblich ist, und im Falle wo das in einem Forum geschieht, das für dessen Qualität spricht- riskiert man, nachher nicht mehr zu wissen, wo der Kopf einem steht ;). Ich bin noch einmal "in mich...
  5. Makita Akkukettensäge mit 1 oder 2 Akkus?

    Ich denke die Kettensäge ist mir dann doch "sympathischer"! Wie lange könnte ich denn mit der mit 2 18V Akkus arbeiten?
  6. Makita Akkukettensäge mit 1 oder 2 Akkus?

    Mit Säbelsägen habe ich keine Erfahrung. Ist es einfacher, mit der zu arbeiten, um eine Platte in Einzelteile zu schneiden, als mit einer Stichsäge?
  7. Makita Akkukettensäge mit 1 oder 2 Akkus?

    Leider habe ich 18V Akkus, weshalb ich auch eine 18V Säge kaufen muß, wenn überhaupt...
  8. Makita Akkukettensäge mit 1 oder 2 Akkus?

    Hallo, hat jemand von euch Erfahrung mit Akkukettensägen? Ich möchte mir eine zulegen für kleinere Arbeiten (ich werde kein Holz damit im Wald machen, sondern z.B. verschieden große Teile aus Platten herausschneiden). Eine Makita muß es sein, da ich schon 2 Makita Akkus (18 V 3.0 Ah) habe. Die...
  9. Schablone herstellen

    Schlussendlich hat es zufriedenstellend mit dem Vergrößern der Logos in mehreren Stufen funktioniert mit einem 2mm Schaftfräser in 3mm starkem MDF.
  10. Schablone herstellen

    Ich habe mich mal schlau gemacht über die Schleppmesser: eine interessante Sache. Wie dick darf das Material sein und welches, außer Folie?
  11. Schablone herstellen

    Da sind wir nicht mehr beim Fräsen. Da ich die Schablone aber fräsen will/muß: meint ihr, 3mm MDF eignet sich?
  12. Schablone herstellen

    Das wird mir etwas zu kompliziert; Schleppmesser ist mir kein Begriff und ein oszillierendes noch weniger.
  13. Schablone herstellen

    Pappe wäre in der Tat das richtige Material , mit meinem seit einigen Jahren unausgepackten Laser-Engraver: schnell auspacken, zusammenbauen, erlernen und das Teil für Samstag fertig haben = Nachtschichten MIt der Fräse geht Pappe definitiv nicht; vielleicht Plastik. Ich hatte es mit...
  14. Schablone herstellen

    Hallo, hat jemand von euch Erfahrung mit Schablonen (um ein Logo auf eine Oberfläche zu sprühen)? Welches Material nimmt man am besten für die CNC-Fräse? und wie stark? Mit freundlichen Grüßen Aloha
  15. Messschieber verstellt

    Ich habe den gleichen wie der 2. von rechts, aber das Display hat schnell den Geist aufgegeben. Du schreibst dein bester sei der 1. Wenn es der 1. von links ist dann war es mal der beste! ;)
  16. Messschieber verstellt

    Ein Supervideo, das mich darin bestätigt, die Finger davon zu lassen. Es ist der einzige von 3 Schiebern der funktioniert; ich habe noch 2 mit digitaler Anzeige und beide zeigten nach einiger Zeit egal was an, jedenfalls nichts womit man etwas anfangen kann. An der Batterie liegt es nicht. Ich...
  17. Messschieber verstellt

    Das ist genau der gleiche Schieber (die Inschriften in der Uhr sind identisch), nur unter einer anderen Marke verkauft. Fazit deiner Reparatur für mich: ich lasse die Finger weg davon und lebe weiter mit der Nadel auf 270°! ;)
  18. Messschieber verstellt

    habe ich probiert, geht nicht wobei, irgendwie muß das Ding ja zusammengebaut worden sein, und da es kein Apple-Produkt ist, müsste es auch irgendwie demontierbar sein.
  19. Messschieber verstellt

    Danke für eure Tipps! Bei dem Hersteller (Sencys) finde ich ihn überhaupt nicht in der Produktpalette und eine Beschreibung habe ich nicht. Der Deckel läßt sich nicht abnehmen und ich kann nicht erkennen, wie das Teil zusammengebaut ist. Ich werde wohl damit leben müssen, aber es gibt größere...
  20. Messschieber verstellt

    Hallo, urplötzlich ist der Zeiger wenn der Schieber auf dem Nullpunkt (ganz geschlossen) ist nicht mehr oben, sonder auf etwa 270° Ich kann nicht verstehen, was da geschehen ist, und ob und wie ich das korrigieren kann. Der einzige bewegliche Teil ist die Skala, die nach dem Zeiger ausgerichtet...
Oben Unten