Suchergebnisse

  1. Krumme Klappläden

    Ich danke euch für euer Interesse und eure Tipps! MfG Aloha
  2. Krumme Klappläden

    JA, wenn sie verriegelt sind, sind sie gezwungenermaßen gerade. Ich werde mir mal Mühe geben, sie abends immer zu schlieBen in nächster Zeit, und da sie unverriegelt oben auseinanderklaffen, aber überziehen dürfte nicht gehen, durch ein Brettchen unten z.B., weil sie sich dann unten nicht mehr...
  3. Krumme Klappläden

    Wenn man Profis fragt, kann man nur eine Profiantwort erwarten, die man selbst nicht in die Tat umsetzen kann. Ich hatte mir vorgestellt, dass die Läden sich eventuell durch Ziehen in die andere Richtung während eines beträchtlichen Zeitraums richten würden. Da niemand das erwähnt, geht das wohl...
  4. Krumme Klappläden

    Ich bin früher, während 2 Jahrzehnten, jedes Jahr im Juli oder August für einen ganzen Monat mit einer Gruppe nach Buriano, Provinz Grosseto, in der südlichen Toskana gefahren, und ich habe die Leute im Dorf immer gefragt, wann es denn zum letzten Mal geregnet hätte, und ich kann mich erinnern...
  5. Krumme Klappläden

    weil es nun mal krumm und nicht schön ist. Non ho capito niente! Ich habe das so in Erinnerung, dass er mir das gesagt hat und dass ich verwundert war darüber. Aber: es war vor 20 Jahren! Sie sind ja gestrichen. Es geht ja aber auch billiger, in einem schönen Dorf im Hinterland in der...
  6. Krumme Klappläden

    Das ist nicht notwendig, da es eigentlich nur um die Optik geht; Wenn der Riegel zu ist sind sie unten und auch oben gehalten.
  7. Krumme Klappläden

    ...und versteht nicht was gemeint ist ;)
  8. Krumme Klappläden

    Hallo, vor 20 Jahren habe ich von einem Schreiner Klappläden anfertigen lassen. Ich denke, es ist Buchenholz, und sie haben sich gleich geworfen (ich weiß nicht, ob das der richtige Ausdruck ist). Leider habe ich den Schreiner damals nicht in die Pflicht genommen und seit einer Reihe von...
  9. Absaugadapter um einen 4cm Schlauch mit dem 12cm Rohr der Absauganlage Hammer S3 zu verbinden

    Ich denke, man muß nicht naiv sein, um sich zu wundern, dass es in einem Forum das sich Woodworker nennt, der 3d Druck einen Platz hat! Habe ich alles xmal überprüft und verändert und anders eingestellt, ohne Erfolg.
  10. Absaugadapter um einen 4cm Schlauch mit dem 12cm Rohr der Absauganlage Hammer S3 zu verbinden

    Es ist ja genau das was ich damit wollte!
  11. Absaugadapter um einen 4cm Schlauch mit dem 12cm Rohr der Absauganlage Hammer S3 zu verbinden

    sorry, ich verstehe die Frage nicht! Ich habe das Thema ja selbst gestartet!
  12. Absaugadapter um einen 4cm Schlauch mit dem 12cm Rohr der Absauganlage Hammer S3 zu verbinden

    ei ei, da bin ich erstaunt! das ist doch ein Holzforum und soviel ich weiss kann man Holz bisher nicht drucken!
  13. Absaugadapter um einen 4cm Schlauch mit dem 12cm Rohr der Absauganlage Hammer S3 zu verbinden

    Ich bin nun mal keine große, sondern eine kleine Hobbyschreinerei. Ich benutze den Staubsauger für die CNC-Fräse. Auch mit diesem Teil, das ich anstandslos 3d drucken könnte, wenn mein 3d Drucker denn mitspielen würde und nicht immer die erste Schicht spazieren führen würde (ich habe ihn seit...
  14. Absaugadapter um einen 4cm Schlauch mit dem 12cm Rohr der Absauganlage Hammer S3 zu verbinden

    Das geht demnach nicht? Im Felderkatalog wird allerdings einer angeboten, für 122€, was mir zu teuer ist, weshalb ich einen selbst konstruieren wollte,
  15. Absaugadapter um einen 4cm Schlauch mit dem 12cm Rohr der Absauganlage Hammer S3 zu verbinden

    Hallo, ich hatte schon mal solch ein Teil 3d gedruckt, aber die Saugleistung war sehr schwach, sodass ich, da die Anlage eigentlich gut absaugt mit dem 12cm Rohr, davon ausgehe, dass ich eine mir unbekannte physikalische Regel verletzt habe. Hat jemand Erfahrung damit? Worauf muß ich achten...
  16. Welche Maske gegen Feinstaub

    Hallo, erstaunt stelle ich fest, dass meine Frage aus dem Jahr 2017 eine ellenlange Diskussion ausgelöst hat, die noch immer andauert. Sie ist jetzt schon im siebten Jahr!
  17. Schalter der Bandsäge Elektra Beckum BAS 315/4 WN55

    Ich habe das Problem gelöst.
  18. Schalter der Bandsäge Elektra Beckum BAS 315/4 WN55

    Hallo, seit Jahren (wenigstens 15) hat die Bandsäge (Baujahr 1984) mit einer "provisorischen" Verbindung zum Netz funktioniert. Da die Maschine in letzter Zeit immer wieder unverhofft gestoppt hat, musste ich etwas unternehmen, um die Säge weiter gebrauchen zu können.Ich habe nach einem...
  19. Zylinder der Eingangstür kaputt, Schlüssel läßt sich nicht abziehen

    Ok Die (einfachere) Alternative wäre natürlich, das ganze lange Teil zu ersetzen, aber ich bin bisher auf der Suche nach genau dem gleichen nicht fündig geworden. So viel teurer als das Hauptschloss alleine scheinen die nicht zu sein, wobei ich dann natürlich von welchen spreche, die nicht passen.
Oben Unten