Suchergebnisse

  1. Massiv Vollauszug bloß wie????

    Vollauszug Hi Styler99, schaue mal bei http://www.wood-line.de/G/G011201.htm oder http://www.wood-line.de/G/G000602.htm In den ladbaren Anleitungen sind die Kulissenauszüge genau beschrieben Gruß Norbert
  2. Hilfe Spanplatten auf Spanplatten

    Meine Methode Hallo zusammen, vor genau 4 Jahren habe ich mein Wozi in dem über 150 Jahre alten Haus renoviert: eine nicht tragende Innenwand komplett entfernt, 1 weitere Fachwerkinnenwand durch neues Fachwerk, nur im unteren Drittel mit den alten Backsteinen unverputzt ausgemauert, ersetzt...
  3. Baskulen-(Fenster-) Beschlag gesucht!

    Bascule-Verschluß Hallo Elmar, der Bascule-Verschluß ist ein Treibriegelsystem, wie es in ähnlicher Form noch bei großen Flügeltoren üblich ist. Allerdings werden die Treibriegel nicht durch ein Hebelwerk (Schwengel-Verschluß), sondern durch Drehen einer Olive betätigt, was die zwei...
  4. Holzfeuchtemessgeräte

    Darrprobe Hallo mig 23, schaue mal hier: http://www.holz.net/lexikon/zeigeartikel.cfm/n/Darrprobe/artikelID/04C1EA92-C768-E20A-95B96E16DBE03514 Hier der Text dieser Seite: Also die 65er Blockbohle mit der Japansäge durch langsamen, gleichmäßigen Zug in feine Streifen schneiden, diese...
  5. Holzfeuchtemessgeräte

    @ mig23: Sag ich ja: wer mißt, mißt Mist. Glauben kann man den Mittelwert aus allen Messungen, das Minimum oder das Maximum. Zahlen sind Schall und Rauch. Verlasse Dich lieber auf Deine Erfahrung. Wenn Du keine hast, dann mache ein paar Darrproben, dann kannst Du Deine Meßgeräte besser...
  6. Suche Firmenname

    Nur ein Vorschlag: Wie wäre es mit Holzpflock? 3 Jahre auf die Baumschule gegangen und als selbiger dort rausgekommen...
  7. Holzfeuchtemessgeräte

    Holzfeuchte messen Also ich betrachte die Aufgabe "messen der Holzfeuchte" mal mit den Augen eines Ingenieurs. Dazu erst einmal folgende Tatsachen: 1. Jede Messung verfälscht die Eigenschaften des Messobjekts, weil sie in dessen Zustand wie - auch immer – eingreift. 2. Eine Messung gilt –...
  8. Türblatt - Verbindungen

    Hallo Martin, meine Türen sind mit Hartwachsöl von Osmo behandelt. Habe vergessen zu erwähnen, daß ich die Rahmenkonstruktion in zusammengestecktem Zustand 1 x streiche. So bleiben die Leimflächen frei. Nach dem Zusammenleimen habe ich dann alles nochmals damit gestrichen. Bei Verwendung...
  9. Türblatt - Verbindungen

    Hallo Martin, seit Jahren wende ich bei der Herstellung meiner Innentüren aus Massivholz (Esche, Eiche) die Konterprofiltechnik an. Reihenfolge der Arbeitsschritte: 1. Türkantel exakt auf Breite und Dicke (42 mm) herrichten, exakt rechtwinklig auf Länge schneiden (Dabei Breite des...
  10. Brennholztrocknung

    Bennholztrocknung Hallo cwilleke, carsten hat recht, wenn er die Energievergeudung in Deiner Firma kritisiert. Ich gehe aber davon aus, daß es Dir ähnlich geht und Du die in die Luft geblasene Wärme wenigstens für Dich nutzen willst. Also: beim Brennholztrocknen mit (trockener) Warmluft...
  11. Neuartige Sägeblätter?

    Hallo zusammen, habe vergessen zu erwähnen, daß die feinen Schlitze im Kohnle-Blatt (ca 1-2/10 mm) mit einer Vergußmasse ausgefüllt, also ohne Durchsicht sind. Die Schlitze laufen nicht radial zum Zahnkreis (das sind nämlich die Dehnungsschlitze) sondern im wesentlichen tangential bei etwa...
  12. Neuartige Sägeblätter?

    Geräuscharmes Sägeblatt Hi Charlie, seit über 2 Jahren benutze ich für praktisch alle Zuschnitte (vorwiegend Massivholz) das geräuscharme Blatt HS 37/N, D=303 mm, Z=96 von Kohnle (www.kohnle.net) mit der Zusatz-Bezeichnung "Kobra, Laser Wings". Das Blatt gibt wirklich keine hohen...
  13. Zylinderschleifmaschine

    Hallo Dr. Wood, liebe Gemeinde Chirurg und Holz, das paßt doch irgendwie: Chirurgen sägen, fräsen, bohren, dübeln inzwischen wie die Weltmeister. Vielleicht haben sie das vom Schreiner abgeguckt: beide arbeiten schließlich mit lebendem "Material". Allerdings "harzt" Holz nicht so arg wie eine...
  14. Küche selber bauen. Was für Holz?

    Hallo Jens, Pläne habe ich zwar, komme aber im Augenblick nicht dran, weil mein PC abgeschmiert ist. Bin nach Jahren des Frustes nun endlich auf Mac umgestiegen und warte noch auf die "Virtual PC" Software, damit ich meine "Altlasten" weiter verfügbar habe. Aber es ist alles ziemlich...
  15. Zahnleiste mit Oberfräse anfertigen

    Hallo Gast, wenn die Teilung nicht so fein sein muß, dann geht es auch mit der Bohrmaschine: Leiste in regelmäßgen Abständen mit mittigen Bohrungen (15 - 25 mm Durchmesser) versehen und anschließend in der Mitte längs durchsägen. Die Bodenträgerleisten erfordern allerdings abgerundete...
  16. Küche selber bauen. Was für Holz?

    Hallo Jens, habe unsere Küche ebenfalls aus gedämpfter Buche gebaut. Die Korpusse und die Schubladenvorderstücke (Türen gibt es keine) sind aus 21 mm 3-Schicht Platten. Sind nicht ganz billig (ca 90 EUR/qm), aber sie verziehen sich nicht. Die Front ist so aus der Platte geschnitten, daß...
  17. Erfahrungen mit Maschinen von Hammer

    Hallo Drechselbär, kann Deine Probleme gut nachvollziehen, denn vor ungefähr 20 Jahren habe ich mich mit den gleichen Unzulänglichkeiten herumgeschlagen. Ich habe nach der Bohrmaschinenvorsatz-Phase (bin sicher älter als Du, denn meine Kids müssen bald selbst Kinderbetten bauen) auf Metabo...
  18. Kreissäge Drehrichtung ändern?

    Hallo Marius, warum stellst Du Dich nicht einfach hinter Deine Säge und ziehst Deine Pfähle von dort aus durch? Wenn Du eine Säge mit Schlitten benutzt, kannst Du mit einfachen Hilfsmitteln Anschläge darauf befestigen, die Dir die Richtung zum Sägeblatt vorgeben. 4 oder 6 mal den Pfahl um...
Oben Unten