Suchergebnisse

  1. Danke

    Hallo Oswald, eine schöne Idee und sehr schön realisiert! Mein Kompliment! Deine werkzeugmäßige Ausstattung (Drechselbank?, Fräser mit Kronenfuge, Zapfenschneider?) spricht für einen ambitionierten Holzwerker! Da können wir uns sicher noch auf einiges gefaßt machen. Gruß Norbert
  2. Badewanne und Waschbecken aus Holz

    Hallo Ottmar, wieder was dazu gelernt. Danke! Norbert
  3. Badewanne und Waschbecken aus Holz

    Hallo Freunde der Holzbadewanne, bei der Verwendung von Ölen gebe ich zu bedenken, daß Seife Öl an sich bindet und wasserlöslich macht. Just das aber ist der Zweck von Seifen. Die Warnung ist vermutlich hinfällig, wenn man ausschließlich in Stuten-, Eselsmilch oder Sekt baden möchte. :D...
  4. Tischfräse- Links- und Rechtslauf

    Hallo heinz 50, normalerweise fräse ich so, daß das Werkstück von rechts zugeführt wird (d.h. die Frässpindel im Linkslauf ist) und der Fräser unten am Werkstück angreift. Bei Verwendung von Universalfräsköpfen mit eingesetzten Profilmessern kann man diese Bedingungen nicht immer einhalten...
  5. Suche geeignte indirekte Möbel Leuchten / LEDS

    Hallo rxzp8, ausgerechnet heute bekam ich eine "aktuell" Nachricht meines Lieblings-Lieferanten "www. layer-grosshandel. de". Auf dieser HP suchen nach "Floorpoint", "Fixpoint" oder "Flexpoint". Vielleicht ist was ja passendes dabei... Übrigens: den " Blue Max" als "mini" oder "8" gibt es dort...
  6. Glück und Glas.....

    Hallo mauser, hast Dir ja eine interessante Aufgabe "an Land gezogen". Also zur Durchbiegung: ohne Verspannung a la Verzugssicherung ist diese bei der anvisierten Zargenhöhe sicher nicht kompensierbar. Man kann die Nachstellschrauben an den Enden vielleicht auch durch ein Spannschloß in der...
  7. Schreibtisch aus Parkett??

    Hallo Garst, auf Deine Frage antworte ich wie Radio Eriwan: im Prinzip ja, jedoch bedenke... Ich gehe mal davon aus, daß Du zunächst Platten mit Parkettstruktur herstellen willst. Parkettstäbe haben heute Nut und Feder (früher nur Nuten) und sind an der Unterseite schmaler als oben, damit...
  8. Protool oder Metabo

    Hallo Uli, ich glaube auch, daß Du eine gute Wahl getroffen hast. Protool ebenso wie Festool sind wirklich Markenprodukte, ausgelegt für professionellen Einsatz und lange Lebensdauer. Vor 20 Jahren waren meine Maschinen fast alle von Metabo: Schlagbohrmaschinen, Handkreissäge...
  9. Absauganlage oder universellen Naß-Trockensauger?

    Hallo Jott, es heißt übrigens Schottky-Dioden, benannt nach dem dt. Physiker Walter Schottky. Es sind schnelle Schaltdioden, die bis in den Mikrowellenbereich (> 1GHz) Verwendung finden. Das brauchts aber nicht bei 50 Hz Netzfrequenz. Hier reichen stinknormale Bauteile. Wahrscheinlich hat...
  10. Schreibschrank mit schräger Klappe

    Hallo Markus, vielleicht findest Du hier passende Anregungen: http://www.wood-line.de/G/G011201.htm Gruß Norbert
  11. Anno 1950

    Hallo Rate-Team, Bild 1 - 3 sind erklärt. Die Vorrichtung nach Bild 4 wird offensichtlich in einen Schraubstock gespannt. Meine Überlegungen: 1. Könnte zum Schränken von Bandsägeblättern dienen. Dagen spricht aber, daß der Abstand der (biegenden?) Bügel zur spannenden Kante ziemlich groß ist...
  12. HolzQuerschnitte übertrieben ?

    Hallo Peter, Du hast recht, meine Aussage stimmt in der so formulierten absoluten Form nicht ganz. Allerdings erfordern die Knapp-Verbinder für Holzbau bauaufsichtlich speziell zugelassene Schrauben, die lt. Zulasssung in exakt (mittels Schablone) vorgebohrte Löcher eingedreht werden müssen...
  13. Mal wieder eine Tischplatte

    Hallo Michael, schau mal hier: http://www.wood-line.de/G/G000602.htm und lade Dir die Anleitung herunter. Gruß Norbert
  14. HolzQuerschnitte übertrieben ?

    Hallo MaHo, so ganz komme ich mit Deiner Zeichnung nicht klar. Wenn der Boden direkt auf die im Abstand von 2 m liegenden Hölzer kommen soll, dann mußt Du ordentliche Platten- oder Bretterdicken (schätzungsweise > 5 cm) wählen. Besser wäre es m.E. im Abstand von 60 - 70 cm 10 - 12 cm hoch x 10...
  15. Hängestuhl an Dachbalken befestigen

    Hallo Roswitha, wo die Deckenbalken verlaufen, kann man Deiner Beschreibung nach nicht ersehen. Immerhin ist Deine Vermutung erst einmal plausibel, muß aber geprüft werden. Dafür gibt es elektronische Geräte, die verdeckte Balken mehr oder minder genau anzeigen können (mehr = teuer, minder =...
  16. Schrank selber nachbauen

    Hallo Markus, ich würde 19 mm starke 3-Schicht-Platten nehmen. Die "stehen" gut und es gibt sie in vielen Holzarten (ob Kirsche dabei ist, weiß ich allerdings nicht). Zur Verbindung der Korpusseiten solltest Du eine Gehrung wählen, damit die Maserung (seitlich senkrecht, oben quer) bis zur...
  17. Trockenverglasung

    Hallo, danke für die bisherigen Antworten. Aber kennt niemand einen Hersteller/Lieferanten für Trockenverglasungsprofile? @ Jens: KS-Fenster werden doch auch trocken verglast. Die Fensterdichtungen in meiner Firma sind auch schon fast 10 Jahre alt. Es kommt wohl auch dort auf die Wahl der...
  18. Trockenverglasung

    Hallo Freunde des Holzes, bei mir steht die Herstellung der letzten Holzfenster für meine alte Hütte an. Das ist eine schöne Arbeit und führt auch zu guten und dauerhaften Ergebnissen. Den einzigen Horror den ich dabei habe, ist das Abdichten der Glasfugen mit Silikon. Ich kann's einfach...
  19. Pflege von Kastanienstöcken

    Stockfechten Hallo cannist, als einfachste Methode die Stöcke elastisch zu halten kommt mir einfach nur die Idee, sie am Trocknen zu hindern, d.h. sie in einer Umgebung ausreichender Luftfeuchte aufzubewahren. Gruß Norbert
  20. Dachkonstruktion Motorradgarage

    Hallo Rolf, Dein Problem würde eine klassische Konstruktion lösen: zwei Pfetten auf den oberen Rändern der Seitenwände nehmen die senkrechte Dachlast über gegeneinander zum Satteldach geneigten Sparren auf. Pfetten, das sind die Längsträger (die in Deinem Fall wohl auch aus Stahl sein...
Oben Unten