Danke

Oswald

ww-fichte
Registriert
30. Dezember 2005
Beiträge
20
Ort
Allgäu
Hallo an alle,

zuerst mal danke an euch.
Hab mir schon einige Tricks und Tipps aus dem Forum geholt.

Möchte mich jetzt dafür bedanken in dem ich euch meine neuste Bastellei vorstelle.

Ein Mensch ärgere dich nich für 6 Personen.

Grundbrett ist aus Esche, die Figuren und die dazu gehörigen Felder aus:
Esche, Weißbuche, Rosenholz, Ebenholz, Amarant und Haselnuss.
Die anderen Spielfelder sind aus Buche.

Noch mal danke.

Gruß
Oswald
 

Anhänge

  • IMG_0817.JPG
    IMG_0817.JPG
    766,3 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0818.JPG
    IMG_0818.JPG
    625,4 KB · Aufrufe: 95

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Oswald,

eine schöne Idee und sehr schön realisiert! Mein Kompliment!

Deine werkzeugmäßige Ausstattung (Drechselbank?, Fräser mit Kronenfuge, Zapfenschneider?) spricht für einen ambitionierten Holzwerker! Da können wir uns sicher noch auf einiges gefaßt machen.

Gruß

Norbert
 

Oswald

ww-fichte
Registriert
30. Dezember 2005
Beiträge
20
Ort
Allgäu
Hallo Norbert,

zuerst Danke.

Zu meiner Ausstattung:
- "Drechselbank" (eine kleine Metallerdrehbank, die ich aber eher für Holz verwende)
- Zapfenschneider
- Forstnerbohrer
- Oberfräse
- Säulenbohrmaschine mit Kreuzschlitten
- und sonstige Kleinigkeiten

Hab noch neh Frage an dich.
Wie sieht ein Fräser mit Kronenfuge aus?

Gruß
Oswald
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Oswald,

Kronenfuge nennt man die Verleimfuge, wie sie bei Deinem Grundbrett zu sehen ist (vermutlich mittels Oberfräse und entsprechendem Verleimfräser erzeugt?).

Gruß

Norbert
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Mahlzeit Oswald!

Dein Mensch-Ärgere-dich-nicht gefällt mir. Gratuliere. Da brauchst du dich nicht zu Ärgern.
Besonders deine bunte Holzauswahl ist interessant. Da kann man fast von einer "Weltauswahl" sprechen.

gerhard
 

Oswald

ww-fichte
Registriert
30. Dezember 2005
Beiträge
20
Ort
Allgäu
Hallo,

danke Gerhard.

Danke Norbert, und schon wieder hab ich was dazu gelernt.

Gruß
Oswald
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
mein Kompliment!!!

Allerdings finde ich persönlich die sehr vielen verschiedenen Hölzer verwirrend, denn wenn ich recht sehe, hat auch eine einzelne Farbe mehrere Hölzer, oder? Ansonsten SEHR SCHÖN :emoji_slight_smile:
 

Oswald

ww-fichte
Registriert
30. Dezember 2005
Beiträge
20
Ort
Allgäu
Hallo MaHo u. tohehe,

MaHo:
Klar, mach ich gerne. Hab die Einzelheiten der Schublade auch noch genauer fotografiert. Wenn du noch mehr wünscht, gerne.

tohehe:
Eine Spielfarbe = eine Holzart (4 Startfelder, 1 Anfangsfeld und die 4 Zielfelder).
Hab noch ein Bild gemacht wo ich die zusammengehörigen Felder eingekreist habe.

Gruß
Oswald
 

Anhänge

  • IMG_0825.JPG
    IMG_0825.JPG
    568,6 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_0826.JPG
    IMG_0826.JPG
    550,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0827.JPG
    IMG_0827.JPG
    653,2 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0828.JPG
    IMG_0828.JPG
    464,5 KB · Aufrufe: 30
  • tohehe.JPG
    tohehe.JPG
    763,2 KB · Aufrufe: 43

Merlin

ww-kirsche
Registriert
5. Mai 2005
Beiträge
156
Ort
NRW

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Merlin,

meine Antwort auf Deine Frage:

ebay .. 4 Stück Zapfenschneider:
zünde Dir mit einem 10 Euro-Schein lieber eine Zigarette (oder ein Räucherstäbchen) an und trinke für die Versandkosten von 3 EUR ein Bier in Deiner Stammkneipe, der Ärger darüber ist sicherlich geringer als der, den Du bei Verwendung dieses Hi-Tec-Produktes in anderem Holz als Balsa erfahren wirst.

ebay ... 5 Zapfenbohrer:
die Dinger sehen zwar bis auf den schwindsüchtigen Schaft ebenso aus, wie normale Zapfenschneider aussehen, aber ich würde auch diesem Angebot nicht trauen. Mein Famag Zapfenschneider 10 mm hat kürzlich in einer Pappröhre so viel gekostet wie dieser 5-er Satz in einer Holzkassette.

Meine Oma hat schon gesagt: wir sind nicht reich genug, um billig zu kaufen.

Außerdem: warum muß es gleich ein Satz sein? Kaufe den Durchmesser, den Du aktuell bei Deinem nächsten Vorhaben benötigst. Den nächsten ebenfalls dann, wenn entsprechender Bedarf besteht. Es sei denn, Du bist nur Sammler, dann tun es die China-Produkte vielleicht schon.

Bedenke außerdem: in einigen Jahren, wenn es nur noch asiatisches Murkswerkzeuge geben wird, darfst Du nicht darüber jammern. Denn Du als "sparsamer" Kunde wirst die Pleiten der europäischen Firmen mitverursacht haben.

Meine Einstellung: gute Qualität ist ihr Geld wert!

Gruß

Norbert
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

den Aussagen von Norbert gibt es nix hinzuzufügen. Für'n einmaligen Gebrauch sind selbst die ebay trümmer zu teuer. Die bohrt dir der örtliche Schreiner für weit aus weniger. Für den häufigen Gebrauch mit evtl nachschärfen sind die Teile nix.
Werkzeug kaufe ich im Fachhandel. Famag ist z.B. einer der Hersteller auf die ich zurückgreifen würde. Zum Antrieb braucht es schon eine Leistungsfähige Bohrmaschine am besten sogar ne Ständerbohrmaschine.
 

Merlin

ww-kirsche
Registriert
5. Mai 2005
Beiträge
156
Ort
NRW
Norbert schrieb:
ebay .. 4 Stück Zapfenschneider:
zünde Dir mit einem 10 Euro-Schein lieber eine Zigarette (oder ein Räucherstäbchen) an und trinke für die Versandkosten von 3 EUR ein Bier in Deiner Stammkneipe, der Ärger darüber ist sicherlich geringer als der, den Du bei Verwendung dieses Hi-Tec-Produktes in anderem Holz als Balsa erfahren wirst.

Weder rauche ich, noch trinke ich Alkohol :emoji_wink: Aber die Message ist rübergekommen, danke :emoji_wink:

Norbert schrieb:
Außerdem: warum muß es gleich ein Satz sein? Kaufe den Durchmesser, den Du aktuell bei Deinem nächsten Vorhaben benötigst. Den nächsten ebenfalls dann, wenn entsprechender Bedarf besteht. Es sei denn, Du bist nur Sammler, dann tun es die China-Produkte vielleicht schon.

Ja, ich möchte quasi in Massivholz in etwas dunklerem Holz in verschiedenen Durchmessern Kreise machen, quasi als Design. Zum Beispiel eine Art Tribes um die Eckverbindungen legen etc, welche halt aus verschieden grossen Bohrlöchern bestehen. Die Bohrlöcher sind auch nicht das Problem, nur die Erstellung der Plättchen zum Ausfüllen der Bohrlöcher ^^ Dafür brauche ich wohl Zapfenschneider... Vielleicht gibts auch andere Möglichkeiten? Habe auch schon über Frässchablone nachgedacht und dann die Plättchen ausfräsen, ist aber auch nicht ganz leicht, da müsste ich qasi 340 Grad ausfräsen oder so und die letzten paar mm dann vorsichtig raussägen oder so... mal sehen ob mir da noch was einfällt... Aber 300 Euro für nen Satz Zapfenschneider ausgeben steht eigentlich nicht zur Debatte für diese "Spielerei" :emoji_wink:

PS: Es würde ja reichen wenn die Scheibchen 5mm oder so dick sind... Vielleicht reichen für sowas die Billigprodukte?
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi Merlin!
Damit die Holzpfropfen genau in die Bohrung passen müssen ein paar, nicht unwichtige, Eigenschaften aufeinandertreffen. 1. exakte Innendurchmesser des Zapfenfräsers. 2. exakter Aussendurchmesser des Bohrers. 3. exakter Rundlauf der (Ständer-) Bohrmaschine.
Sollte einer der drei Komponenten aus der Reihe tanzen hast du immer unbefriedigende Ergebnisse. Es geht gar nicht sosehr um Schnitt- und Stahlqualität sondern um die wirklich präzise Herstellung der Werkzeuge.

gerhard
 

Oswald

ww-fichte
Registriert
30. Dezember 2005
Beiträge
20
Ort
Allgäu
Hallo Merlin,

Ich hab die "Löcher" mit Fortsnerbohrern gemacht. Und wie du gemeint, ich kann die Gegenstücke mit Zapfenscheidern herstellen.
Ist nicht immer der Fall. Kann dir sagen einmal passt es zusammen und bei der nächsten Kombination nicht.
Wenn dir eine Drehbank bzw. Drechselbank zur Verfügung steht, mach die Löcher mit dem Fortsnerbohrer und dreh dir dann das Gegenstück pass genau dazu.

Gruß
Oswald
 

Merlin

ww-kirsche
Registriert
5. Mai 2005
Beiträge
156
Ort
NRW
hm... Drechselbank wäre vielleicht echt eine Alternative... Insgesamt bekommt man ja ne gute gebrauchte sogar günstiger als nen Set guter Zapfenschneider :emoji_wink: Und man kann ja mit der Drehbank noch viele andere schöne Dinger basteln... Das sollte ich mir echt mal überlegen. Ist allerdings auch recht viel Arbeit die Plättchen damit zu erstellen... Also ständig drehen, testen, noch nen halben mm runter, wieder testen etc bis es passt... aber ne Möglichkeit wäre es. Man kann sich ja auch sonst ne ganze Stange in gleichem Durchmesser drehen und diese dann nachträglich in Scheibchen schneiden oder so etwas...
 

Oswald

ww-fichte
Registriert
30. Dezember 2005
Beiträge
20
Ort
Allgäu
Morgen,

hab es genau so gemacht:
Eine Stange, mit passendem Durchmesser gedreht, und dann die entsprechenden Scheiben abgesägt.

Gruß
Oswald
 
Oben Unten