Suchergebnisse

  1. Carport Eigenbau - Dimensionierung der Balken

    Hallo Manuel, so eng wie holzwolf würde ich das aber nicht sehen (auch mit der Baugenehmigung nicht, wenn Du verständnisvolle Nachbarn hast). Zur Dimensionierung: Maßgeblich für die Dimensionierung ist die zulässige Durchbiegung bei angenommenen Dachlasten (Konstruktion, Verkehrs- und...
  2. Meine Bett-Konstruktion - Frage zu Material usw.

    Hallo kaman, wenn die Querträger konstruktiv sauber mit den Längsträgern verbunden werden spricht aus statischen Gesichtspunkten nichts gegen die Konstruktion. Bzgl. des Wohlbefindens beim Schlafen aber doch folgendes: 1. wird die Matratze von unten nicht belüftet und wird daher nach...
  3. Sägen oder schneiden oder was?

    In Oberschwaben ist manches anders,... ...hier sagt man, wenn man Holzreste oder Brennholz kleinsägt: "I henn des Holz z'sammegesäget." Will heißen: "Ich habe das Holz zusammengesägt." Das ist mir als "Neigeschmecktem" allerdings noch immer nicht gelungen. Bei mir waren die Teile nach...
  4. "Ordentliche" Scharniere

    Hallo Günter, müssen es Scharniere sein? Wie wäre es mit Einbohrbändern? Gibt es z.B. von Simonswerk ohne (BAKA B1-10) und mit (BAKA 1-10 ZK) Zierkopf, 10 mm Rollendurchmesser. Letztere in mindestens 6 oder mehr Ausführungsformen (schwarz, rustikal, brüniert, vergoldet, stahlgrau, verzinnt)...
  5. Dachlattenabstand

    Das ist die süddeutsche Variante, mit dem Effekt, daß man weder in der Dachrinne stehen, noch sie vernünftig reinigen kann, weil die Ziegel hineinragen. Ich bevorzuge die rheinländische Methode: unter die erste Ziegelreihe kommt ein Traufblech, das passend abgekantet in den hinteren...
  6. Gekauft, Felder CF 731

    Absauggerät Hallo Martin, gestern kam der neue Katalog der Felder-Vertretung Miller (www.mima.de), da werden zwei Absauggeräte für 168 bzw. 289 EUR angeboten. Es gibt aber auch Firmen, die Geräte aus Schreinerei-Konkursmasse verkaufen. Bei einer solchen Firma (in Friedrichshafen) habe...
  7. Gekauft, Felder CF 731

    Felder CF 731 Hallo Martin, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluß! Ich selbst arbeite seit 1992 mit der Felder CF 641 und seit 1998 mit CF 741 und 2,5 m Schiebeschlitten. Ich habe meinen damaligen Kaufentschluß (Umstieg vom Metabo Magnum Programm) bis heute nicht bereut. Seitdem habe...
  8. Thekenplatte ausbessern

    Ich seh nix,... Hallo Bastelwastel, ich kann beim besten Willen nichts erkennen. Damit man Loch und Macke nicht sieht/fühlt, würde ich wahlweise nen Bierdeckel mit Bierglas, nen Ascher, ein Handy oder ne Kaffetasse drauf stellen/legen, und immer schön drauf achten, daß es nur ja abgedeckt...
  9. Hobelbank verankern?

    Nicht übel, kann man doch durch Einlassen von Wasser alle Späne über den oberen Beckenrand entsorgen :D . In diesem Fall aber: Hobelbank festschrauben. Ansonsten: die Bank sieht nicht schlecht aus, aber ich würde (bei freistehender Bank) noch eine Längsversteifung in Form eines breiten...
  10. Laufrichtung ändern bei Langlochbohrmaschine

    Drehrichtung ändern Hallo martin, schau mal Beitrag #13 von hier: https://www.woodworker.de/forum/getruebtes-anfaengerglueck-t3885.html#post19988 Gruß Norbert
  11. Bettverbindung

    Bilder: Bett ohne Beschläge Hallo ricci, Razzo, habe soeben 1/2 Bett abgeräumt und fotografiert. Die Leisten unter den Füßen sind (noch) wegen der Schränke im Hintergrund notwendig. Irgendwann werde ich mal passende Möbel dazu bauen.... Ich denke, es ist ersichtlich, wie es konstruiert ist...
  12. Bettverbindung

    Bett ohne Beschläge Hallo ricci, ich habe vor etwa 10 Jahren unser 2 m x 2 m Buche-Ehebett aus 7 Teilen gebaut, die ganz ohne jegliche Beschläge zusammengefügt sind: 2 quer zur Schlafrichtung verlaufende 3 cm starke, 24 cm hohe Fußteile, die an den Enden oben ca 25 mm herausragende Holzdübel...
  13. Nut- und Federbretter herstellen

    Hallo Rolf, nicht ist unmöglich, aber Du wirst eine Menge Zeit pro qm fertige Schalung benötigen. Und bedenke: die zu leistende Zerspanungsarbeit ist erheblich, d.h. selbst eine 2000 W Oberfräse wird im Dauerbetrieb bis zur Leistungsgrenze betrieben (Wärmeentwicklung der Maschine...
  14. Kanten auf Gehrung und multimaster (fein)

    Eckverbindung mit Hammer und Taschenmesser Hallo n8shift, für einen Anfänger mit spärlicher Werkzeugausstattung ist die Methode gerade Seiten mit Dübeln zu verbinden die Richtige. Außer einer Bohrmaschine mit Bohrer, einem Winkel, einem Stahlmaß, einem scharfen Bleistift und einem Vorstecher...
  15. Nut- und Federbretter herstellen

    Schalungsfräser Hallo Rolf, seit Jahren verwende ich den Nut- und Federfrässatz von Felder (http://miller.felder-gruppe.at/?page=shop_node&node=893) und bin sehr zufrieden damit. Es lassen sich damit Profilbretter mit einfacher Fuge, mit angefaster Fuge und mit breiter angefaster Fuge in zwei...
  16. Holzterrasse aus Eiche

    Hallo Kai, gegen Eiche spricht in punkto Dauerhaftigkeit und Grauton eigentlich wirklich nichts. Man muß allerdings darauf achten, daß Schrauben und Beschläge aus Edelstahl oder Messing notwendig sind, wenn man Schwarzfärbungen an den Kontaktstellen dauerhaft vorbeugen will. Selbst bei...
  17. Nut- und Federbretter herstellen

    Hallo huggi, die Einschnitte sind deswegen vorhanden damit sich die meist papierstarken "Bretter" (14 oder gar 12 mm) nicht übermäßig wölben. Dies auch im Hinblick darauf, daß diese Bretter i.d.R. durch Klammern an der Nutseite gehalten werden, wo die haltende Wangenstärke inzwischen bis auf 3...
  18. Boden neu verlegen auf dem Dachboden.

    Meine Diagnose und Therapie Hallo ivonnsche, nach Deinen Beschreibungen sieht das Ganze für mich so aus: Die quer zum First laufenden Deckenbalken liegen an ihren Enden auf (für Dich nicht sichbaren) Längspfetten auf. Die von Dir als Längsträger bezeichneten Balken wurden bei der Renovierung...
  19. Holzspäne und -staub absaugen

    Absauganlage Hallo Holger, da Du Werkzeugmacher und damit metallerfahren bist, käme vielleicht auch eine Lösung in Frage, wie ich sie mal realisiert und immer noch in Gebrauch habe: 1990, altes Haus gekauft, Geld knapp, viele anstehende Holzarbeiten. Da fiel mir für wenig Mark ein...
  20. Getrübtes Anfängerglück

    Hallo huggi, meiner Meinung nach hat Rudl recht, denn es gibt nur eine Erklärung für Dein Mißgeschick: der Motor hat die falsche Drehrichtung; dann nützt es auch nichts, wenn sich das Blatt in Pfeilrichtung dreht. Also wenn Du ein Holzstück zum Sägeblatt schiebst, dann müssen die Zähne auf...
Oben Unten