Suchergebnisse

  1. Ölung von Kettensäge verharzt

    Hallo Unregistriert, der Forstarbeiter lacht sich kaputt, wenn Du Sonnenblumenöl nimmst. Weil: er nimmt es zwar, da viel billiger als Kettensägeöl, aber er arbeitet täglich (außer Samstag/Sonntag) damit. Du aber, der die Säge ein- oder zweimal im Jahr benutzt, wirst beim ersten Anziehen des...
  2. Abkürzungsquiz !!!

    Hallo Leute, Einige der in der vorigen Woche nachgefragten Abkürzungsbedeutungen sind ja bereits beantwortet worden. Hier noch einmal alle Lösungen, für diejenigen, die es interessiert: MAFELL: MAschinenfabrik FELLbach, (später in Oberndorf a.N.) FESTO: Festo Maschinenfabrik Gottlieb...
  3. Abkürzungsquiz !!!

    Abküfi Hallo raftinthomas und andere, erst mal Danke für die Inbus-Korektur, werde es mir merken. Heißen technisch korrekt allerdings Innensechskant- Schrauben wie ich mir sagen ließ. Zu Haribo: heißt m.W. HAns RIegel BOnn oder nicht? Anekdote: Mir gegenüber hat ein dänischer Kollege...
  4. Verbinder für Vollholz?

    Hallo Daniel, vor etwa 15 Jahren habe ich mal für meine 3 Kinder 6 "System"-Schränke in Rahmen-Füllungstechnik (aus Fichte-Rauspundbrettern) gebaut. System deshalb, weil die Schränke einzeln oder in beliebiger Anzahl aneinandergereiht aufgebaut werden können. Ein Schrank besteht aus...
  5. Muffensausen beim Staketenlochen

    Staketenloch bohren Hi Hohlzwerg, vor ca. 5 Jahren habe ich mir das ultimative Gerät zum Bohren von Staketenlöchern gekauft. Ein Herr Plavac, seines Zeichens ein Kaufmann!!! hat ein Bohrgerät mit Namen Treppenbohrgerät "Fuchs" entwickelt, das sich durch folgende Eigenschaften von allen mir...
  6. Trommel kessel bauen

    Hallo Trommler, ich kenne einen Drechslermeister der u.a. auch Trommeln anfertigt. Seine Adresse: Franz Bingler Überlinger Straße 24 88696 Owingen Tel. 07551 67302 Vielleicht erst mal telefonieren, damit Du erfährst, ob sie Deinen Vorstellungen entsprechen. Gruß Norbert
  7. Gehrung bei Rückenlehne von Eckbank

    Hallo Schnuffl, im Forumsabschnitt "Tips und Tricks und Wissenswertes" gib es den Beitrag "Schifterschnittberechnung als Excel-Datei...". Das Programm löst allerdings Dein Problem nur hinsichtlich der erforderlichen Winkelwerte. Diese dann ohne Tischkreissäge umzusetzen stellt eine gewisse...
  8. Große Flügeltore schichtweise aufbauen

    Hallo Carsten, Gerhard und Jan, vielen Dank für Eure Antworten. Zunächst mal zum Gewicht: das ist sicher noch alleine zu handhaben, es ist eher das Format von 1,3 x 2,4 m was eine zweite Person erforderlich macht. Ich arbeite praktisch immer alleine, die Kinder (2 Zimmermänner und eine...
  9. Festerflügel Austausch gg Festelement mit Katzenklappe

    Hallo Max, warum nimmst Du nicht einfach den alten Flügel, demontierst die Scheibe und setzt dafür die Kunststoffplatte mit Ausschnitt ein? Wenn der Flügel wirklich fest sein soll, dann gleiche die Falzluft rundum mit geigneten Leisten aus und verschraube den Flügel allseitig mit dem...
  10. Große Flügeltore schichtweise aufbauen

    Hallo Schreiner, nachdem ich in den letzten Jahren Fenster, Türen, Anbauten und Möbel für meine alte Hütte hergestellt, aufgestellt und eingebaut habe, sind jetzt, vor dem nächsten Winter - den ich aus Gründen meines fortgeschrittenen Alters zu 100% zu Hause verbringen darf - die uralten Tore...
  11. Wer kennt diese Bandsäge?

    Hi Erik, das Gerät ähnelt meiner "Aldinger", ebenfalls ein Gußklotz von ca 900 kg. Die hatte ich vor 9 Jahren für 500 DM gekauft, renoviert und für weitere 300 DM die Gußräder neu bandagieren lassen. Obwohl ihr Riesen-Motor bloß 2,2 kW Nennleistung hat, benötigt er wegen der großen in...
  12. Schrankaufbau missglückt :-(

    Hallo Du Unglücksrabe, vielleicht kannst Du, da ja seitlich 3-5 cm Platz sind, eine geeignete, mit Abstandszulagen T-förmig an einem Brett- oder Sperrholzstück befestigte Leiste so hinter den Schrank bringen, daß dann durch Drücken an der Seitenwand das Einschnappen der Rückwand ermöglicht...
  13. Treppen

    Lieber Herr Schrage, Sie unterschätzen die Fähigkeiten engagierter Holzwerker (und anderer Leute) entschieden. In Einem gebe ich Ihnen aber recht: ohne Vorkenntnisse gibt es sicher keine gute Treppe. Aber andrerseits: eine Treppe ist kein Hexenwerk, daher auch für Normalsterbliche...
  14. Werkstatt einrichten-was ist mindestmaß an gebrauchten Maschinen?

    Hallo Marco, wenn Du an meinen Erfahrungen als "Privattischler" interessiert bist, dann sende mir bitte eine Email an "nobby (at) nkbl.de" . Für das Forum ist mein Beitrag ein bißchen zu lang. Gruß Norbert
  15. Mit Oberfräse eintauchen ?

    Oberfräse Hallo Sabine, soeben habe ich einen interessanten Link gefunden: www.festoolshop-miller.de Auf der Downloadseite findest Du viele Arbeitsbeispiele mit Maschinen (auch OF) zum herunterladen. (Miller hat die Werksvertretung von Felder im süddeutschen Raum; www.mima.de)...
  16. Breite von Lamellos

    Lieber Indschenör, da muß ich Markus L vollkommen recht geben. Warum kann man nicht die Ersparnis, die durch eigene Tätigkeiten erzielt wird, in vernünftiges Werkzeug investieren, sondern schielt grundsätzlich auf den letzten Pfennig, pardon Cent. Das lohnt sich nicht einmal dann, wenn...
  17. Oberfräse 1020 oder 1400 Watt

    OF-Wahl Hallo gfuchs, bei der OF ist die erforderliche Leistung unmittelbar vom aktuellen Zerspanungsvolumen abhängig. Für eine Abrundung mit kleinem Radius oder eine leichte Anfasung bis ca 6 mm tut es eine 600 W Maschine. Wenn Du aber Zinken oder Schwalbenschwanznuten aus dem...
  18. Moebelbau mit runden Kanten

    Garderobenprojekt Hallo kevinallein, warum nimmts Du nicht einfach Massivholz statt der arbeits- und zeitaufwendigen Furnier-Kaschierung? Glaube mir, der - wenn überhaupt entstehende - Mehraufwand an Kosten (kann für eine Garderobe auch nicht so übermäßig viel sein) wird allemal durch...
Oben Unten