Suchergebnisse

  1. Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

    Hallo Stefan, vor eineinhalb Jahren habe ich meine Werkstatt mit zwei neuen zweiflügligen Toren versehen, die nach außen öffnen. Rahmen-Außenmaße: 2575 mm waagrecht, 2425 mm senkrecht. Zuerst wollte ich die Tore in Schichtbauweise fertigen (= lagenweise Verleimung der Rahmen- und Innenkantel...
  2. Petition gegen Abmahnverfahren

    Sehr gut! Die Masche dieser drittklassigen Abzock-Anwälte kann man z.B. hier nachlesen: Gefahren für eBay-Händler: Abmahnung ist Anwalts Liebling - Netzwelt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten D.h., es kann fast jeden treffen, der sich irgendwie geschäftlich im Internet betätigt, und sei es als...
  3. felder

    Hallo Neimannjack, meine Erfahrungen mit Felder findest Du hier: https://www.woodworker.de/forum/42741-post4.html https://www.woodworker.de/forum/22619-post2.html Gruß Norbert
  4. Balkontreppe selber bauen - Ein Paar Fragen

    Hallo Ken, wenn Du mathematisch nicht so gut drauf bist, warum ermittelst Du Dir Deine Maße nicht zeichnerisch? Dazu die "Eckwerte" Höhe und waagrechte Länge möglichst genau ermitteln (z.B. mit Setzlatte und Lot) und dies auf einem karierten DIN A4-Blatt im Maßstab 1:10 einzeichnen. Dabei mußt...
  5. Türband mit metrischem Gewinde?

    Hallo Martin, m.W. ist das Gewinde ein M10 x 1,25 Feingewinde (zumindest ist das bei den Einbohrbändern BAKA 2-20 vom Simonswerk so). Du solltest Durchmesser und Gewindesteigung sicherheitshalber aber selbst nachmessen (Abstand von 10 Gängen messen und durch 10 dividieren) und danach passende...
  6. Fortbewegung

    Sei doch nicht so kleinlich,... ... ich helfe gerne, wenn ich so einem "Unverrichter der Dinge" (frei nach Willy Astor) mal aus dem geistigen Nirvana helfen kann. Hier also mein Tip: Einfach bei der nächsten Möbelspedition anrufen, die schicken dann gerne 2 - 4 passend ausgerüstete und...
  7. Abdichtung Fachwerk

    Hallo gelnor, ich denke, daß der bündige Einbau zusammen mit den oberen Abdeckleisten das Hauptproblem darstellt. Wenn diese sich nur um einige mm vom Balken entfernen, sammeln sie vom oben herabkommenden Wasser einen beträchtlichen Teil, und leiten es dann auch hinter die seitlichen...
  8. Sägeblatt für Längsschnitt bzw. Querschnitt

    Hallo simb05, heute Morgen wohl noch nicht ganz wach gewesen?;) Merke: wer lesen und das Gelesene dazu noch verstehen kann, ist klar im Vorteil: Gruß Norbert
  9. Elektroanschluss

    Hallo Jott, bei Dahlander sind alle Klemmen über die Wicklungen miteinander verbunden, d.h. ein Durchgangsprüfer zeigt bei jeder Klemmenkombination Durchgang. Im anderen Fall sind jeweils nur 3 Klemmen über Wicklungen miteinander verbunden, aber das zweimal. Wenn jedoch alle 6 Wicklungen mit...
  10. Vorteil von Holzbohrern

    Hallo Reiner, das war schon 2001 so. Schau mal unter tischlerlinks.de : Meinungen : Leitz Gruß Norbert
  11. Elektroanschluss

    ... na, da bin ich ja gerade mal 10 Minuten zu spät gekommen.
  12. Elektroanschluss

    Hallo Jott, einen Prinzipschaltplan habe ich zwar, aber ich weiß nicht, um welchen Schalter es sich handelt. Der Motor hat 6 Anschlüsse (+ einen für den Schutzleiter), die mit U1, V1, W1, U2, V2, W2 (oder bei älteren Motoren mit U, V, W, U1, V1, W1) bezeichnet sind. Der Schalter hat 9...
  13. leigh Zinkenfräsgerät

    Hallo Toxxel, wie bereits erwähnt müssen beim Leigh-Gerät für offene Schwalbenschwanzzinken beide Teile senkrecht (nicht horizontal wie Stefan meint) gespannt werden. Umdrehen des Geräts ist zwar prinzipiell denkbar, wird aber nicht gut funktionieren, weil die Oberfräse dann mit senkrecht...
  14. Lichtausschnitt in Tür Fräsen

    Na dann kaiva, fräst Du halt ein Ornament ein. Für die Stabilität der Tür haben die Füllungen keinerlei Bedeutung, sie dienen, wie der Name schon sagt, nur zum Füllen der Flächen zwischen den tragenden, maßhaltigen Friesen. Das von Dir eingestellte Bild zeigt aber eher eine Laubsägearbeit...
  15. Lichtausschnitt in Tür Fräsen

    Hallo kaiva, ist ein Drahtgitter vor oder in der Fensteröffnung nicht der einfachere Weg? Maschenweite < 1 cm hilft auch gegen Mäuse, die im Herbst gerne einen warmen Zufluchtsort suchen. Im Winter machst Du das Fenster zu und läßt die Türe offen, damit die Verlustwärme den benachbarten Raum...
  16. Zwischenraum zwischen Arbeitsplatte und Abschlussleiste

    Hallo Charli, so wie ich Dein Problem verstehe, geht es um die Abdichtung der Fuge zwischen Arbeitsplatte und erhöhter Randleiste, die den Abschluß zur Wand bildet? Wenn es dort eine Fuge gibt, dann ist das m.E. Murks: - entweder ist die Randleiste an die Platte geleimt, dann ist...
  17. Schmieren bzw ölen von Fenstern

    Hallo Martin, meiner Meinung nach ist WD 40 zu dünnflüssig und wirkt deshalb nur vorübergehend. Außerdem läuft es u.U. auch an Stellen, wo es nichts zu suchen hat. Mein Tip: Haft-Fett-Spray (z.B. von Pressol), das mit einem dünnen Sprühröhrchen zielgenau aufgebracht weden kann. Nach Verdunsten...
  18. Probleme beim Regalaufbau

    Hallo Alexander, Du hast recht, die Sperrholzverkleidung der Decke wird sicherlich nicht belastbar sein. Wenn die Wände, wie Du schreibst, zu Staub zerfallen, dann wird auch die von Dir vorgeschlagene Konstruktion nicht lange halten. Mein Vorschlag: wähle ein freistehendes Regalsystem mit...
  19. Besteck Rohlinge

    Hallo status-x, wenn Du das qualitative Maximum willst, dann gibt es eigentlich nur eine Adresse: Eichenlaub Solingen Vielleicht gibt es dort auch Rohlinge. Fragen kostet ja zunächst mal nix. Aber nicht erschrecken bei den Preisen! Ansonsten sind Flohmärkte zu empfehlen. Vor einigen Wochen...
  20. Zinkenfräsen

    Hallo Heiner, früher hat man aus Kostengründen viel mit Wanknutscheiben und einem normalen Sägeblatt gearbeitet. Dabei kann das Blatt durch Verdrehen schräg geschnittener Scheiben (je 2 für jede Blattseite) schief auf der Achse befestigt werden. Die inneren Scheiben werden dabei durch 3...
Oben Unten