wollhandkrabbe
ww-pappel
- Registriert
- 25. Juni 2007
- Beiträge
- 1
Hallo
Wir haben folgendes Problem: Wir wollen in unserem Altbauflur mit einem Regal Ablagefläche schaffen - am liebsten mit einem Modell ähnlich "broder" von ikea.
http://www.ikea.com/PIAimages/55212_PE160218_S4.jpg
Die Pfosten werden hierbei zwischen Boden und Decke geklemmt. Leider ist die Decke mit einer dünnen Sperrholzplatte abgehangen. Hält die ein solches Regal? Und wenn nicht, wäre folgende Lösung denkbar:
je 3 Pfosten stehen an gegenüberliegenden Wänden. Wenn ich diese nun am oberen Ende mit je einem Querbalken und Zwischenbalken zur Versteifung verbinde und - da die morschen Altbauwände zu Staub zerfallen wenn man versucht etwas festzudübeln - vielleicht mit Holzkeilen, zwischen den Wänden festkeile um den Druck von unten auf die Seitenwände zu übertragen. Ich bin nicht sicher, ob ich mich verständlich ausgedrückt habe, ich hänge mal ein paar dillettantische skizzen an
Alternative Lösungsvorschläge sind willkommen, das ganze muss nur stabil, einfach zu bauen und möglichst ohne Spuren wieder zu entfernen sein( wir ziehen in absehbarer Zeit wieder aus ). Also sollte auch die Abgehangene Decke nicht beschädigt und heikle Dübel in den Wänden vermieden werden.
schönen Dank
Alexander
Wir haben folgendes Problem: Wir wollen in unserem Altbauflur mit einem Regal Ablagefläche schaffen - am liebsten mit einem Modell ähnlich "broder" von ikea.
http://www.ikea.com/PIAimages/55212_PE160218_S4.jpg
Die Pfosten werden hierbei zwischen Boden und Decke geklemmt. Leider ist die Decke mit einer dünnen Sperrholzplatte abgehangen. Hält die ein solches Regal? Und wenn nicht, wäre folgende Lösung denkbar:
je 3 Pfosten stehen an gegenüberliegenden Wänden. Wenn ich diese nun am oberen Ende mit je einem Querbalken und Zwischenbalken zur Versteifung verbinde und - da die morschen Altbauwände zu Staub zerfallen wenn man versucht etwas festzudübeln - vielleicht mit Holzkeilen, zwischen den Wänden festkeile um den Druck von unten auf die Seitenwände zu übertragen. Ich bin nicht sicher, ob ich mich verständlich ausgedrückt habe, ich hänge mal ein paar dillettantische skizzen an
Alternative Lösungsvorschläge sind willkommen, das ganze muss nur stabil, einfach zu bauen und möglichst ohne Spuren wieder zu entfernen sein( wir ziehen in absehbarer Zeit wieder aus ). Also sollte auch die Abgehangene Decke nicht beschädigt und heikle Dübel in den Wänden vermieden werden.
schönen Dank
Alexander