Suchergebnisse

  1. Luftfeuchtigkeit in der Werkstatt

    Hallo an alle, in meiner Werkstatt hängt ein Thermo-/Hygrometer von Lauber (s. Bild). Lauber ist Hersteller von Trockenkammern (http://www.lauber-holztrockner.de/deutsch/seite0314.html). Auf einen Blick sieht man, welche Gleichgewichtsfeuchte sich bei Holz einstellt (natürlich nur, wenn das...
  2. Aussplitterungen beim Fräsen

    Hallo zusammen, beim Leigh-Gerät spanne ich immer ein waagrechtes Brett unter die obere Klemmvorrichtung satt mit der Stirnholzseite an das zu fräsende, senkrecht eingespannte Brett. Die Dicke dieses Schutzbrettes ist etwas größer zu bemessen als die Frästiefe. Damit ist der gesamte...
  3. Tipp und Anleitungen Oberfräse

    Hab ich nicht, aber ruf mich einfach mal an: 07544 3143. Gruß Norbert
  4. Tipp und Anleitungen Oberfräse

    Kann sein, daß Du erst eine Mindestzahl an eigenen Beiträgen brauchst (5 oder 10 glaube ich, ist wegen Spam-Schutz); also schreibe fleißig. Gruß Norbert
  5. Tipp und Anleitungen Oberfräse

    Hallo gismo, hätte ich schon gestern gemacht, aber Du mußt wohl erst selbst eine E-mail Adresse in Deinem Profil angeben, sonst kann ich Dir nichts schicken. Gruß Norbert
  6. Tipp und Anleitungen Oberfräse

    Hallo gismo, wenn Du mir Deine E-mail Adresse per PN (persönliche Nachricht) mitteilst, dann hätte ich einen passenden Vorschlag für Dich. Gruß Norbert
  7. Zinkenfräse (Schwalbenschwanz/Finger)

    Hallo Dirk, Deine Überlegungen die Schablone und die Führungshülse betreffend sind richtig. Allerdings kannst Du mit einer solchen Schablone nur 10 mm Fingerzinken herstellen. Halbverdeckte Fingerzinken gehen auch, wenn die Zinken der Schablone vorne passend (= halbkreisförmig) abgerundet sind...
  8. Kombihobelmaschine von Felder oder Holzkraft?

    Hallo SimonS, habe 1992 meine Metabo Magnum Maschinen durch eine Felder BF 641 ersetzt und 1998 diese wiederum gegen die Kombimaschine Felder BF 741 der folgende Generation ausgetauscht. Meine Erfahrungen sind wie folgt: die Maschinen wurden angeliefert und nach elektrischem Anschluß durch...
  9. Schaukelstuhl

    Hallo Josef, ich habe die Kopie einer Anleitung aus einem "Do it yourself"-Heft der 70er Jahre. Wollte ich immer mal realisieren, aber: mehr Pläne als Zeit. Wenn Du an der Vorlage interessiert bist, einfach eine PN schicken. Gruß Norbert
  10. Verschnitt für Rahmentüren ?

    Hallo Holzprofis, Eure Angaben sind mir ein Trost : dachte immer, ich bin blöd, weil ich selten mehr als 40% Ausbeute (von Blockware) hatte. Vielmehr: nach sparsam kalkuliertem Zuschnitt kamen die Überraschungen: Zuschnitt zu knapp bemessen, Splintholz nicht wegzubügeln, Äste an unmöglicher...
  11. Massivholzdielen in Küche

    Hallo eusmilos, ich glaube, der darunterliegende Boden schläft trotz seines Alters noch immer nicht sondern "arbeitet". Na ja, und somit zeigen sich die Fugen dort, wo einer von beiden (unten oder oben) nachgibt. Ich erzähle mal ein Beispiel aus einer anderen Welt: früher wurden...
  12. Gibts doch gar nicht........Tischler mit allen Fingern?

    Hallo an alle, Nachrüstung dürfte wohl schwierig werden, weil das System einen Befestigungspunkt erfordert, der bei Auslösung schlagartig die Rotationsenergie des Sägeblatts aufnimmt. Wechselnden Durchmessern könnte wohl durch angepaßte Bremselemente Rechnung getragen werden. Da das Teil...
  13. Leigh Zinkenschablone mit Fräsern ab der Stange

    Hallo Bedos, das Leigh-Gerät erfordert längere Fräser als sie allgemein üblich sind. Dies weil sowohl Schablonendicke (12 mm) als auch die Tiefe der Führungshülse zu überbrücken sind und dazu der Schaft noch ordentlich eingespannt werden muß (wegen des relativ großen Abstands Spannzange -...
  14. Gibts doch gar nicht........Tischler mit allen Fingern?

    Nicht schlecht, aber wie erkennt die Maschine das Stückchen (Wurst-)haut in den Spänen oder am Sägeblatt? Farbe, Geruch oder was sonst? Gruß Norbert
  15. Werkzeug Markenführer für Einsteiger

    Hallo Holzfreunde, wenn ich so einen Thread wie diesen lese, muß ich doch manchmal den Kopf schütteln. Da beschließt man, ein ambitionierter Holzwerker werden zu wollen, kann aber erst anfangen, wenn man eine komplette Ausrüstung beisammen hat, die qualitativ natürlich Oberklasse, preislich...
  16. Metallecken reinigen

    Hallo Ottmar, das mit der Trommel (trowalisieren) mache ich zur Beseitiging von Rost nach der Behandlung mit Ätznatron. Dazu klemme ich einen 30 ltr Hobbock mit Spannbanddeckel schräg in die Öffnung einer Betonmischmaschine (Arretierung an den Mischarmen durch eine alte Wolldecke oder...
  17. Metallecken reinigen

    Hallo Tamaris-PA/MTS, ich entlacke häufig Metallbaukastenteile. Was meiner Erfahrung nach am einfachsten und besten funktioniert ist Natriumhydroxyd (oxid?) (= Ätznatron), welches es als Abflußreiniger in körniger Form gibt (gängige Abbeizer enthalten Ätznatron mittlerweile nur noch in...
  18. Anlaufring: Wieviel Spiel ist erlaubt?

    Hallo tassos, wo ist das Problem? Die einzig wirklich wichtige Bedingung für die Benutzung eines Anlaufringes ist, daß er sich gegenüber dem Fräskopf spielfrei drehen kann. Der Höhenunterschied zwischen Anlaufring und Unterkante Fräsmesser kann bauartbedingt (Fräskörper bzw. Andruckring für...
  19. Spannzange für Elu-Oberfräse MOF11

    Hallo Justus/magmog, die Abneigung professioneller Schreiner gegen eine Kronenfuge ist nach meinen Erfahrungen weit verbreitet. Deine Ausführungen bzgl. Kronenfuge kann ich trotzdem nicht ganz unwidersprochen lassen. Erst mal zum Bereich contra Kronenfuge: 1. wenn Du damit meinst, daß die...
  20. Spannzange für Elu-Oberfräse MOF11

    Hallo Hans-Jochen, am besten versuchst Du Elu-Fräser mit M12 Innengewinde zu bekommen. Gibt es gelegentlich bei ebay oder aber beim Gebrauchtwerkzeughandel für Schreinereimaschinen. Auch Zimmereien haben häufig solche Werkzeuge noch rumliegen. Sonst kenne ich noch die Firma Hans Koch, wo Du...
Oben Unten