Suchergebnisse

  1. Segmentbogen Aufriss

    Hallo Fabian, dann bleibt nur noch Rechnen. Wenn der Koordinatenursprung im Scheitel des Kreisbogens ist, die x-Achse die Tangente an diesem Punkt ist und demzufolge die y-Achse durch den Kreismittelpunkt geht, dann erhältst Du für jeden x-Wert (= Seitenwert), der betragsmäßig kleiner oder...
  2. Frage zu Holzschraubengewinde

    Hallo Carlo, ich fürchte, durch die Änderung der Steigung kannst Du Dein Problem nicht lösen. Begründung: Maßgebend für den Widerstand gegen Abscherung ist die Scherfestigkeit des Holzes (angegeben in N/qmm) x der abgescherten Fläche. Die abgescherte Fläche ist unabhängig von der...
  3. Holzverbindungen nicht genau

    Hallo Ottmar, Deine Beitraege sind wirklich das Salz in der Suppe dieses Forums. Ich bin ich immer wieder hingerissen von Deiner allumfassenden Fachkenntnis in allen Belangen des Schreinereiwesens und all den Dingen, die Du schon gesehen, gelernt, ausprobiert, gemacht und auch im Kopf...
  4. Rabatt Festool

    Wenn Du das ernst meinst: dann habe ich nur Mitleid für Dich übrig (in meiner Ausdrucksweise: "bist 'ne arme Wurst"). Leute dieser Denkungsart sind der Hauptgrund für die beklagenswerten Zustände unserer heutigen Gesellschaft. Genau dazu paßt auch Deine Feigheit sich nicht anzumelden und das...
  5. Lärche auf Stahl

    Hallo carsten, hallo Harald, wirklich schön Euren Diskurs zu lesen. Meine 15 Jahr alten Lärchebretter am Balkongeländer faulen nun langam auch ab oder bemoosen so, daß die Feuchtigkeit wohl selbst im heißesten Sommer kaum mehr weichen wird. Aber vor 15 Jahren wußte ich auch noch weniger...
  6. Amerikanische Werkzeugkiste

    Is halt ‘ne amerikanische Werkzeugkiste (beschußfest). Gruß Norbert
  7. Drehzahl Tischfräse

    Hallo Meisterpaul, Deine Faustformel ist richtig, korrekterweise sollte man die vorausgesetzten Maßeinheiten ebenfalls angeben: Schnittgeschwindigkeit in m/s Drehzahl in 1/min = pro Minute oder früher u/min Klugscheißermodus ein: Warum ist das so? Siehe Anhang. Klugscheißermodus aus. Gruß...
  8. Hammer oder Bernardo? >>Formatkreissäge

    Hallo Frank, mit 4 kW = 5,5 PS Motorleistung sollte man Vollholz bis 10 cm gut auftrennen können. Dazu muß natürlich auch ein geeignetes Längsschnitt-Sägeblatt verwendet werden. Ich gehe davon aus, daß das Blatt richtig eingespannt ist und richtig herum läuft (Zahnspitzen oben müssen auf das...
  9. eckbank

    Hallo bernharo, mir fallen da spontan Holzleisten mit schräg (30 - 45°) geschnittener Kante ein. Eine Leiste mit ordentlichen (Schwerlast-)Dübeln an der Wand befestigen, die ander als Gegenstück im oberen Bereich der Lehne hinten konstruktiv sauber befestigen (z.B. durch seitliches Einzapfen...
  10. Zapfenloch stemmen, Aussenbereich

    Hallo Markus, ich erwähnte schon mal: ein V-Blech mit seitlicher Abkantung in die Achsel gelegt leitet das Wasser zu größten Teil an dieser Schwachstelle vorbei... Guts Nächtle Norbert
  11. frisches Holz besäumen und stapeln

    Hallo Leo, also ich schneide vor dem Einstapeln immer alle Stellen weg, die nur Lager- und spätere Trocknerkapazität kosten. Dazu gehören sowohl Rinde als auch ausgedehnte Fehlstellen. Alleine schon, um die Lebensbedingungen für die "lieben Tierchen" möglichst unangenehm zu machen (trockenes...
  12. Zapfenloch stemmen, Aussenbereich

    Hallo Markus, ich bin's schon wieder. Zapfen und Zapfenlöcher im Außenbereich sind so 'ne Sache. Stell Dir einfach vor, wohin das Wasser läuft, und Du erkennst, wo Problemstellen entstehen werden. Das Wasser läuft am Bug herab und gelangt ins Zapfenloch. Dort verbleibt es sicher länger, als...
  13. Suche Mahlwerk für Pfeffermühle

    Hallo phouse, schau mal hier: http://www.drechslershop.de/halbzeug/mahlwerke/index.html Es gibt auch eine gut sortierte Firma in Essen, bei der ich schon mal die dort gezeigten Mahlwerke (oder ähnliche, aber auch aus der Schweiz) geordert habe, leider haben die m.W. noch immer keine...
  14. Lärche-Qualität beurteilen

    Hallo Markus, die Zangen würde ich nicht zimmermännisch einzapfen sondern nur ingenieurbaumäßig mittels durchgehenden Schraubenbolzen (keine Gewindestange!) mit den Pfosten verschrauben. Dazu brauchst Du pro Verbindungsstelle eine Schraube M12 x 240 (Teilgewinde), eine Mutter M12, je 2 Geka...
  15. Lärche-Qualität beurteilen

    Hallo Markus, zu Deinen Fragen: 1. Schwache Stämme (so etwa 15 - 25 cm Ø) gehören naturgemäß zu eher kleinen Bäumen, die bereits im unteren Bereich Äste aufweisen. Im Gegensatz dazu haben Bäume mit 40 cm Ø und mehr i.d.R. einen hohen, astfreien Stamm (sogenannten "Erdstamm"). Dazu kommt, daß...
  16. Lärche-Qualität beurteilen

    Hallo Markus, so wie es aussieht (Astigkeit, breite Jahresringe) stammt das Holz zumindest teilweise von schwachen Stämmen und ist in diesem Fall eher am unteren Ende der Qualitätsskala einzuordnen, was aber für einfache Konstruktionen durchaus akzeptabel erscheint. Einen guten Anhaltspunkt...
  17. Ecksofa-Konstruktion

    Hallo Abend_B_rot, zwar kein Ecksofa, aber das ist das Meisterstück eines kürzlich gewordenen Meisters. Technisches: Nußbaumfurnier auf MDF (geschlitzt im Biegebereich und auf Formschablone verleimt), zwei Schubkästen mit Vollauszügen aus Holz und Springfedermechanismus zum Öffnen derselben...
  18. Was ist das?

    Hallo raziausdud, das Teil kenne ich aus Metabo-Multitool-Zeiten (Bohrmaschine ist "das" Antriebsaggregat). Der Schlitz dient zur verschieblichen Befestigung des Anschlagbrettes, das bei verschiedenen Schneidwinkeln entspechend verstellt werden mußte, um den Anschlag nahe an das Sägeblatt...
  19. einfach mal so ... und zur Unterhaltung

    Hallo Rainer, da sieht man wieder mal, was ein Hund für ein verständiges Tier ist! Gruß Norbert P.S.: Die Frage, die sich einer Frau stellt lautet ja eigentlich: nehme ich mir lieber einen Hund oder einen Mann, d.h. lasse ich mir bloß den Teppich versauen oder mein ganzes Leben...:D
  20. Die Kraft einer Bohrmaschine

    Hallo Karl, Holzspiralbohrer sind nicht dazu geeignet vorgebohrte Löcher zu vergrößern. Dann fehlt nämlich die Führung durch die Spitze. Auch eine Bohrschablone kann diese Führung nicht gewährleisten, wie Du selbst gemerkt hast. Besser wäre es gewesen, mit dem 8er Bohrer nur durch das erste...
Oben Unten