Suchergebnisse

  1. Gute Bohrer (kleine Größen)

    Was Du da schreibst ist alles richtig und ich hatte ja auch geschrieben, dass ich für exakte Bohrungen (z.B. beim Dübeln) Holzbohrer verwende. Für einfachere Zwecke wie z.B. das Vorbohren von Spaxschrauben verwende ich dennoch lieber Metallbohrer, weil diese - dafür problemlos ihren Dienst...
  2. Gute Bohrer (kleine Größen)

    Könnte ich tun - aber ich habe wirklich selten Bedarf an diesen Größen. Aber immerhin verhindert der dicke Sechskantklotz, das die Dingerchen so schnell im Nirvana verschwinden. :D Für feine Bohrungen (im Modellbaubereich) würde ich aber lieber auf eine passende Maschine (à la Dremel, Proxxon...
  3. Gute Bohrer (kleine Größen)

    Ich arbeite seit über 20 Jahren mit solchen HSS-Bohrern und habe bisher nicht feststellen können, warum sie für Holz nicht so geeignet sein sollten. Holzbohrer (mit Zentrierspitze) verwende ich ausschließlich, wenn es auf absolute Genauigkeit ankommt (z.B. beim Dübeln).
  4. Gute Bohrer (kleine Größen)

    Meine Vorschläge zu Deinen Fragen: Kauf doch den Satz für 10 Euro und ersetze die Bohrer sofort oder nach dem "Verbrauch" der billigen durch hochwertige. Was Du meinst nicht zu brauchen, kannst Du ja direkt rausschmeißen. Ästheten tun sich allerdings vielleicht schwer, eine Lücke in der...
  5. Spaltkeil korrekt eingestellt?

    Wenn die Maschine so neu vom Händler gekommen ist, würde ich den Hammer lieber im Werkzeugschrank lassen und statt dessen dem Händler auf die Füße steigen...
  6. Spaltkeil korrekt eingestellt?

    Der Spaltkeil muss mit dem Sägeblatt fluchten, sonst bleibt das Werkstück ja daran hängen. Ich kenne Deine Makita nicht, aber das sollte sich einstellen lassen. Das Handbuch zur Säge weiß die Antwort sicher.
  7. Schreinerwerkzeuge - einkaufen im Internet

    Muss es ja gar nicht. Es ist lediglich eine Option. Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Leider haben aber nicht alle das Glück, einen (oder gar mehrere) solche in der Nähe zu haben, die dann auch noch ein vielfältiges Angebot haben und bereit sind, an den Privatmann zu verkaufen. Um...
  8. Schreinerwerkzeuge - einkaufen im Internet

    Na, dann liefere ich Dir mal meine eigene Bookmark-Sammlung. Bei all denen habe ich schon mal bestellt und war im allgemeinen zufrieden. Ob Du dort auch zufrieden sein wirst, dafür kann ich allerdings keine Gewähr übernehmen! DICK GmbH Dieter Schmid - Feine Werkzeuge MAGMA fine woodworking...
  9. Empfehlung für Maschinentisch?

    Frästische sind ein immer wieder gern diskutiertes Thema. Let me search it for you: http://www.hobbywood.de/Fraestisch.pdf, Frästisch für Oberfräse *MIT BILD* Und hier im woodworker-Forum: woodworker - Suchergebnisse
  10. Schreinerwerkzeuge - einkaufen im Internet

    Bevor hier nun drei Dutzend Links aller Facetten gepostet werden: machs doch mal ein bisschen konkreter. Was suchst Du denn genau? Handwerkzeug, Elektrowerkzeug, Stationärmaschinen? Hammer, Zange, Schraubendreher? Stecheisen, Hobel, "Japaner"? Und was verstehst Du unter "preiswert"? Gutes...
  11. Holz statt Metall!?

    Sorry, wenn ich hier nochmal meinen Theoriesenf dazugebe, aber frisch geschlagenes Holz arbeitet zunächst überhaupt nicht. Erst, wenn der Fasersättigungsbereich (bei etwa 30 % Holzfeuchte) erreicht ist, fängt das Holz an zu schwinden.
  12. Holz statt Metall!?

    Ich sag dazu, dass man bei Holz mit allem rechnen muss. Tabellenwerte sind immer gemittelt, die Spielräume sind groß. Das kann so passen - muss es aber nicht. Wenn Du Blut geleckt hast, probier es halt aus und rechne damit, das Du schlimmstenfalls Brennholz produzierst.
  13. Holz statt Metall!?

    Nur ein Beispiel aus der Schwindmaßtabelle: Buchenholz arbeitet radial zu den Jahrringen um etwa 0,2 % je 1 % Holzfeuchteänderung, tangential sind es schon 0,4 % und in Faserrichtung kannst Du circa 0,01 % annehmen. Bei einer Luftfeuchtigkeitsverminderung von 5 % kannst Du davon ausgehen...
  14. hallo wichtig für die gesellenprüfung

    Gerades Lappenband (ohne Kröpfung).
  15. hallo wichtig für die gesellenprüfung

    Also, grundsätzlich kann ja jeder schreiben, wie er will (er darf halt nur nicht erwarten, dass andere das dann auch lesen). Aber dass heute "nur noch" so geschrieben wird, da muss und will ich entschieden widersprechen, weil ich (und offensichtlich auch viele andere hier) das immer noch...
  16. Schreibtischplanung

    Ist zwar nicht Deine Region, aber hier kannst Du Dir zumindest einen Preis-Überblick verschaffen: http://www.holzland-stoellger.de/fileadmin/user_upload/partner/stoellger/datein/stoellgerkatalogbrutto.pdf http://www.damrosch.de/
  17. Schreibtischplanung

    Darunter kann ich mir jetzt nicht so ganz viel vorstellen - ich hab meine Beine meistens unter dem Schreibtisch ;). Bei uns sieht es so aus, dass zwei Flachbildschirme in der Ecke nebeneinander stehen. Abstand zur Tischvorderkante ca. 65 cm. Hinter den beiden Monitoren verbleibt eine 70 cm...
  18. Schreibtischplanung

    Drei Gedanken dazu von mir: Je nach Deinen Arbeitsgewohnheiten würde ich die Optik des Maserungsverlaufs nicht überbewerten. Unser Schreibtisch ist jedenfalls immer so voll, dass man von der Oberfläche ohnehin kaum etwas sieht. Die schräge Ecke rechts habe ich auch, würde sie heute aber...
  19. Rundhölzer kappen ohne Kappsäge

    Warum nimmst Du nicht einfach eine Gehrungs-Schneidlade? Gibts für kleines Geld im Baumarkt und Du hast eine ordentliche Führung - nicht nur unter 45 sondern auch unter 90 Grad. Noch besser wäre eine Gehrungssäge - so man hat oder leihen kann...
  20. Alter Sekretär: Holz verzogen

    Nein, anhand der Jahrringe lässt sich erkennen, dass die Platte gequollen ist.
Oben Unten