Suchergebnisse

  1. Beschläge für Scheunentore

    Du meinst sicher 18 mm Kloben. Ich finde nur Bänder für 16 mm- oder 20 mm-Dorn, Länge 1200 mm: Carl Turck Baubeschläge
  2. Fußbodenaufbau bei alter Holzbalkendecke

    Hier nachzulesen: www.Informationsdienst-HOLZ.de - FAQ (Frequently Asked Questions) Holzabsatzfonds - Abwicklung Holzabsatzfonds
  3. Arbeits- Schreibtisch selbst bauen

    Wenn der Boden nicht sehr krumm ist, würde ich auf die Höhenverstellbarkeit lieber verzichten und notfalls dünne Sperrholzreste zwischen Tischplatte und Tischbein legen.
  4. tischbein stumpf befestigen

    Wenn Du auf der Ständerbohrmaschine bohrst, ist die exakte Winkligkeit doch gegeben. Deine beiden Schablonen müssten daher identisch sein. Du kannst ergo die selbe Schablone für das Tischbein und (von der anderen Seite durchgebohrt) für die Tischplatte verwenden.
  5. Klappbarer Winkel?

    Ich hab nachgeschaut: er IST von Nobex.
  6. Mündliche Prüfung Tischlergeselle

    Das Fachgespräch soll kein Abfragen von Fachwissen sein, sondern ein Gespräch "auf Augenhöhe" - bei der Gesellenprüfung im Regelfall über das Gesellenstück. Die Mitglieder des Prüfungsausschusses möchten erkennen können, dass sie jemanden vor sich haben, der weiß, was er da geplant und gebaut...
  7. Rechte oder linke Seite oben??

    Ich denke, Du hast die dritte Methode - vielleicht, weil es für Dich so selbstverständlich ist - ausgelassen: die eigene Erfahrung des Schreibers. Und die Mischung aus Methode "zwei" und "drei" machen für mich den Wert eines solchen Forums aus. Ich oute mich hier mal als "Theoretiker mit...
  8. Rechte oder linke Seite oben??

    Was Du schreibst ist zwar fachlich richtig - hat aber mit Bodendielen nichts zu tun. Die werden nämlich weder gefügt noch mit der rechten Seite nach oben gelegt. Das lässt sich ebenfalls im Fachkundebuch nachlesen - nur eben auf der entsprechenden Seite. Falls Du das Europabuch hast: Seite 474...
  9. Mündliche Prüfung Tischlergeselle

    Das war keine mündliche Prüfung sondern das Fachgespräch. Der Threadöffner meint vermutlich eine mündliche Nachprüfung nach dem Durchfallen in einzelnen Fächern der schriftlichen Gesellenprüfung.
  10. Klappbarer Winkel?

    Ich habe so einen Winkel von meinem Vater geerbt (ob der jetzt von Nobex ist kann ich gerade nicht sagen, sieht aber genauso aus wie der von Dick). Ich finde das Ding klasse: sehr solide gebaut mit präziser, strammer Rastung und auch sehr genau. Runtergeschmissen habe ich ihn aber noch nicht...
  11. Stichsägen Metabo

    Meine Erfahrung ist genau umgekehrt... :)
  12. Spanplatte

    Genaue Angaben habe ich nicht, aber prinzipiell arbeiten Flachpressplatten in Länge und Breite kaum. In der Dicke quellen sie dagegen sehr stark, schwinden danach aber kaum mehr. Genaue Werte kann man sicher bei den Plattenherstellern erfragen.
  13. Grundkenntnisse des Furnierens - wann welcher Leim

    Normaler Weißleim ist auch nicht feuchtigkeitsbeständig. Eine übergelaufene Blumenvase auf einem mit Weißleim furnierten Tisch ergibt schnell einen Totalschaden.
  14. Grundkenntnisse des Furnierens - wann welcher Leim

    offene Zeit: Zeit vom Auftragen des Leims, bis die Fügeteile spätestens zusammengelegt werden müssen. Reifezeit: Die Zeit, die der angemischte Leim ruhen muss, bis er verwendungsfähig ist (kennt mann z.B. auch vom Tapetenkleister). Topfzeit: So lange kann man den fertig angemischten Leim...
  15. Kreutzschlitz (PZ 2) oder "Torx" T20 von SpaxABC?

    Mein Vater hat früher (noch zu seligen Holzschrauben- und Bohrwinden-Zeiten) die Schraubgewinde immer mit etwas Seife geschmiert. (Einfach das Gewinde kurz über ein Stück Seife ziehen.) Dann gehen sie leichter rein - und vermutlich auch leichter wieder raus. Vielleicht hilft das ja ein wenig.
  16. Hilfe bei Tauchsägen kauf!

    Das ist heute weitgehend Standard. Die Festool macht das genauso. Logisch, das sollte man immer so handhaben. Die Schraubzwingen sind unter den Herstellern austauschbar. Bei Makita werden keine mitgeliefert, ich habe (zum halben Festool-Preis) Boschzwingen erstanden, die genauso gut...
  17. Stärke Einlegeböden ?

    Kommt drauf an: 70 cm Breite und 35 cm Tiefe: da würde ich mindestens 18 mm Dicke bevorzugen. Bei 35 cm Breite und 70 cm Tiefe reicht das allemal.
  18. Hilfe bei Tauchsägen kauf!

    Bist Du Festool-Vertreter? Wenn nicht, solltest Du Dich da umgehend mal vorstellen. Weitere Kommentare zu Deinem qualifizierten Beitrag erspare ich mir hier lieber... :rolleyes: Doch. Bei beiden Maschinen ist die Führung auf der Schiene exakt einstellbar, so dass die Maschine spielfrei...
  19. Schnittholz verzieht sich beim Auftrennen.

    Was das Holz tun "müsste" ist ihm manchmal ziemlich egal: es sind so viele Unwägbarkeiten im Holz. Eine Vorherbestimmung, was sich wie wirft, ist eine reine Abschätzung, manchmal gleicht es Kaffeesatzleserei. Allein aufgrund von Feuchteunterschieden wird es sich wohl kaum so schnell werfen...
  20. Hilfe bei Tauchsägen kauf!

    Na, da hoffe ich mal, das "Multi 07" die Diskussion hier jetzt weiter gebracht hat... Meine persönliche Meinung zu dem Thema: Ich hab mit der Festool schon gearbeitet und hab mir die Makita gekauft. Beide halte ich für weitgehend gleichwertig - abgesehnen vom fehlenden Spaltkeil der Makita...
Oben Unten