Suchergebnisse

  1. Arbeitsplattenfuge Leim oder Silikon?

    Michael hats schon geschrieben: ich würde auch nicht verleimen. Mit Silikon oder Acryl wird's noch grausamer: wenn Dir davon was oben raus quillt, gibt das eine grandiose Schmiererei. Lamellos wären dagegen schon sinnvoll, damit die Plattenteile in der Höhe fixiert sind. Die Verbinder schön...
  2. Suche Fräswerkzeug

    Und gepi ist das Krümelmonster :D
  3. Schubkasten in Kleiderschrank - Welche Schubführung?

    Außerdem ist der Beschlag - so weit ich das sehe - etwas kurz. Wenn Du unter dem Boden - wie Du schreibst - eine Kleiderstange hast: wie hoch ist denn dann der Boden? Denk daran, dass ein Schubkasten nur dann Sinn macht, wenn Du auch hineinsehen kannst.
  4. Birke Multiplex (27 mm) geringfügig krumm -- akzeptabel?

    Multiplexplatten sind häufiger mal verzogen, das ist nicht so ungewöhnlich. Beim Holzkauf gilt üblicherwiese "gekauft wie gesehen": wenn Du die Platte so abgenommen hast gilt sie auch als akzeptiert. Ich vermute, die Platte ist 250 x 100 cm groß, richtig? Dann ist eine Durchbiegung von 17 mm...
  5. Schraubverbindung in Hirnholz

    @ Franz: Das Prinzip ist das selbe wie bei den bekannten Quermutterbolzen. Nur wird statt der Quermutter ein Holzdübel eingebohrt und statt der Gewindeschraube eine Holzschraube. @ Andreas: Ja, der Eichendübel geht natürlich. Ich würde dem Quermutterbolzen aber dennoch den Vorzug geben.
  6. Spielhaus ist nicht stabil genug

    Genügend Abstand vom Boden halten, Bewuchs vom Zaun fernhalten (am besten Kies- oder Splittschüttung unter dem Zaun vorsehen), untere Lattenenden abschrägen, damit das Wasser dort ablaufen und abtropfen kann. Das wäre die Theorie. Leider möchte man in der Praxis den Zaun häufig bis nahe an...
  7. Spielhaus ist nicht stabil genug

    Aha, danke für Deine Aufklärung. Das mag daran liegen, dass "Kesseldruckimprägnierung" ja nur das Einbringverfahren bezeichnet. Welches Holzschutzmittel da nun in welcher Dosierung zur Anwendung kommt, darüber wird damit nichts ausgesagt.
  8. Spielhaus ist nicht stabil genug

    Wichtig ist, dass der Ständer im Pfostenschuh nicht unten aufsteht sondern etwas Luft hat. Dann kann er abtrocknen. Keine Frage: mit entsprechenden Hölzern und chemischem Holzschutz bzw. ankohlen, lassen sich durchaus entsprechende Standzeiten erreichen. Üppige Querschnitte sind ebenfalls...
  9. Spielhaus ist nicht stabil genug

    Nein, ich bin kein Herkules. Ich wollte nur deutlich machen, dass die Pappe das Holz vom Beton trennt und der Verbund dazwischen dann vermindert ist. Sorry, wenn das so bei Dir angekommen ist. Das war nicht meine Absicht. Ich habe lediglich meine Bedenken geäußert. Falls ich mich im Ton...
  10. Spielhaus ist nicht stabil genug

    Ja, dann hält's was länger, das stimmt. Aber ob das so geeignet für kleine Kinder ist...? Das verstehe ich nicht. Wozu? Das Wasser läuft auch innen in die Pappe rein und hält es noch besser am Holz als der Beton. Außerdem verringert sich der Verbund zwischen Balken und Beton. Schlimmstenfalls...
  11. Spielhaus ist nicht stabil genug

    Direkt einbetoniert ist bezüglich des konstruktiven Holzschutzes so ziemlich die schlechteste Möglichkeit, die man wählen kann. Wasser kann am Balken vorbei ins Fundament laufen, trocknet dort aber nicht mehr ab. Folge: die Balken stehen permanent im Wasser. Die Sicherheit ist trügerisch...
  12. Arbeiten mit der Oberfräse? Tipps?

    Na, wenn dass mal kein Qualitätskriterium ist... :D
  13. Festsitzende Tür lösen

    Danke Unregistriert, für den Link zum "Dave": ich hab's selbst nicht mehr gefunden. Ich hab schon mit mancher festsitzenden Tür gekämpft, aber dass eine so fest sitzt, dass man sie nicht heraushebeln kann, ist mir noch nicht passiert. Mit wie viel Gewalt hast Du sie denn in die Bänder...
  14. Festsitzende Tür lösen

    Unglaublich ist des Tischlers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft... Ich würde versuchen, die Tür hinten (also an der Bandseite) mit einem David (so man hat) oder mit einem Kuhfuß oder einer Brechstange mit untergelegtem Klötzchen hochzuhebeln. Allein das ziehen am Türblatt ist oft...
  15. Tür - automatische Dichtungsleiste nachrüsten

    Such mal nach "Kältefeind".
  16. Bosch GKS 55 CE Kreissäge passt nicht auf Bosch FSN 1400 Schiene?

    Sorry, ich versteh leider nicht, was Du da meinst. Ich kann Dir nur dringend raten, Dich mit Deiner Maschine und der Schiene mal an jemanden zu wenden, der sich damit auskennt. Das Prinzip der Führungsschiene mit selbst einzuschneidender Gummilippe gibt es schon seit Jahrzehnten bei...
  17. Schreibtischplanung

    Ich war davon ausgegangen, das auch der linke Arbeitsplatz als Winkelschreibtisch genutzt wird. Dann könntest Du einfach den linken grünen Fuß weglassen. Der rechte dürfte vermutlich genügen.
  18. Schreibtischplanung

    Du möchtest ja die Durchbiegung verhindern - das ginge nur über eine gewisse Höhe. Ob Stahl oder Holz ist da nicht so erheblich. Ich würde das erstmal ohne Traverse oder Konsole probieren - so, wie Du es geplant hast. Der Fuß unter der mittleren Platte trägt ja auch schon ganz ordentlich...
  19. Schreibtischplanung

    Ja, das geht. Die Bohrer heißen Forstner-Bohrer. Pass gut auf, dass die Bohrerspitze nicht auf der Plattenoberseite rauskommt. Am besten mit Bohrständer bohren. Zwei Verbinder pro Stoß sollten genügen. Ich würde ihn - wenn möglich - unter den Stoß setzen. Kritisch könnte ggf. die...
  20. Schreibtischplanung

    Es wäre deutlich einfacher zu antworten, wenn Du die vorgesehenen Füße, Traversen, Wandleisten und Stoßfugen mal in die Zeichnung einzeichnen könntest. Die ungefähren Hauptmaße dazu würden die Sache auch erleichtern. Ist das Dreieck lose eingesetzt oder hast Du die Platte des rechten...
Oben Unten