Suchergebnisse

  1. Verleimen... leidiges Thema. Was habe ich falsch gemacht?

    Hai zusammen, erstmal ein gutes neues Jahr Euch allen!! Gestern habe ich vier Brettchen flächig auf einander verleimt. Die Maße: 93cm x 9cm x 2cm Die Brettchen wurden abgerichtet und formatiert. Leider - vermutlich ein Fehler - sind die Brettchen noch 24h in der Werkstatt gelegen, nachdem...
  2. Holzschutz/Lasur/Öl für neuen CarPort

    Servus mittanand, @Osmo Farbe: hört sich alles vernünftig an, allerdings möchte ich keine deckende Farbe verwenden. Das passt nicht zum restlichen Haus und wird eigentlich auch sonst nicht in unserer Gegend verwendet... Also lasst uns die Diskussion auf Lasur und Öl beschränken. Inzwischen...
  3. Holzschutz/Lasur/Öl für neuen CarPort

    Hai mittanand, @WinfriedM: ja, das wäre schon so die Farbrichtung in welche ich gehen möchte. Die aktuelle ist etwas heller als das reine Nussbaum. Wie ist das dann bei der Remmer HK-Lasur, mit Tropfnasen? Irgendwie war meine bisher verwendete Lasur so, dass die während der Trocknungsphase...
  4. Holzschutz/Lasur/Öl für neuen CarPort

    Servus mittanand, @WinfriedM: Farbton ist bisher immer Nussbaum gewesen.. als Lasur. Dies möchte ich auch so in der Art beibehalten. Also immer so, dass die Holzstruktur durchscheint und nicht wirklich deckend.... Würde denke ich auch in die Kerbe Öl hauen..?!? @uli: also wäre das Produkt gar...
  5. Holzschutz/Lasur/Öl für neuen CarPort

    Servus mittanand, @uli: wie...das verstehe ich jetzt nicht. Hab ich da was übersehen? Soweit ich gesehen habe, ist das Rubio ein 1K Produkt. Es sei denn der Exterior Wood Cleaner wäre die zweite Komponente? Aber eigentlich dient diese Flüssigkeit zum Reinigen und öffnen der Poren des...
  6. Holzschutz/Lasur/Öl für neuen CarPort

    Servus mittanand, zur Zeit plane ich eifrig an einem neuen CarPort. Dieser soll aus Fichte gebaut werden. Also muss das Holz auch irgendwie geschützt werden. An erster Stelle steht selbstverständlich der konstruktive Holzschutz. Trotzdem muss ich zudem noch was aufpinseln...jetzt bin ich auf...
  7. Unterschiede Bitumenschweissbahnen...

    Servus Dapfit, danke für Deine Antwort. Bauder hat mit empfohlen als Unterschicht eine Baudertec KSA zu verwenden.... deckt sich also mit Deiner Aussage. Das "einmal in der Mitte der Bahn mit dem Rauhspund verkleben" ist auch verständlich. Sonst halt mit dem Holz vernageln. Mit der...
  8. Unterschiede Bitumenschweissbahnen...

    Servus mittanand, ...bei mir ist es auch nicht das erste mal, dass ich Schweissbahnen verarbeite. Auf einem Stadel habe ich wirklich Low Budget-Material verwendet. Das war wirklich merklich dünner als das Bauder Material. Dann kam mein Freisitz. Auf dem liegt bereits Bauder-Material, leider...
  9. Unterschiede Bitumenschweissbahnen...

    Servus mittanand, mein neues Projekt dreht sich um den Neubau meines CarPorts. Wennn das Teil dann mal steht, soll natürlich das Dach wieder dicht sein. Dazu möchte ich den Rauhspund mit Schweissbahnen abdichten. Es geht um gut 30 qm. Also habe ich mich mal ein wenig im Netz informiert und...
  10. Verleimen von Buche auf Wenge

    Servus mittanand, heute mal ne kleine Frage: mit was kann ich am Besten Buche auf Wenge verleimen? Hintergrund: ich möchte mir gerade eine "Splitterzunge" bauen. Mein Ablänganschlag an der FKS hat ca. 6cm Abstand zum Sägeblatt. Wenn ich also was kurzes ablängen möchte, habe ich ein Problem...
  11. Hammer A3 Streifenmesser oder Silent Power?

    Hai mittanand, also der Lärmpegel war schon merklich niedriger mit der Silent Power Welle. Aber sind wir mal ehrlich....als erstes entscheidend ist das Hobelergebnis. Dann kommt lange nichts und irgendwann der Lärmpegel. Zudem steht bei mir noch die Absauge im gleichen Raum. Und die ist auch...
  12. Hammer A3 Streifenmesser oder Silent Power?

    Servus mittanand, ich kann hier nur meine Erfahrung bzgl. der beiden Wellen mitteilen: vor ein paar Jahren habe ich mir eine Felder Ausstellungsmaschine mit 400er SilentPower Welle der 900er Serie gegönnt. Nach etwas Probehobeln beim Fachhändler ( verschiedene Hölzer, aber alles trocken) hat...
  13. Apfelholz richtiger Lagerplatz

    Hai mittanand, @Patrik: darf ich mich bitte an Deinen Thread anhängen ? @all: ich hab eine ähnliche Situation wie Patrik. Ein Arbeitskollege hat vor zwei Wochen einen Apfelbaum in seinem Garten gefällt. Also hab ich mir den Stamm und einen dicken Ast gekrallt. Diese beiden Stücke hat mir...
  14. Exakte Löcher in Ziegelwand bohren....

    Hai Ihrs, hat jetzt etwas gedauert, bis ich mich melde, aber lieber spät als nie... @Jörg: das beruhig mich dann ja, dass Du nach meinem Bild eher verstehst, was ich für ein "Problem" hatte. Klar, ich geb Dir recht....das ganze an der Wand anreißen ist gar kein Thema. Aber...meine...
  15. Exakte Löcher in Ziegelwand bohren....

    Hai Rafikus, ok, der erwähnte Fragesteller soll wohl ich gewesen sein, richtig ? Welcher Thread war das dann ? Und...was hat das mit dem Thema hier zu tun, bzw. mit der weiterführenden Diskussion? Grüße Oli
  16. Exakte Löcher in Ziegelwand bohren....

    Hai Rafikus, da ist mir der Strom zu schade, Deine Antwort zu kommentieren ! Servas , Oli
  17. Exakte Löcher in Ziegelwand bohren....

    Servus mittanand, alles wunderbar, das Bild hängt. Mit Holzschablone ist kein einzige Loch verrutscht. Vielen Dank für Eure Beiträge ! Bis auf den letzten von Time_to_Wonder....den könnte man problemlos weglassen und es würde keinem auffallen, da er Null Informationen/Tipp/Ideen...
  18. Exakte Löcher in Ziegelwand bohren....

    Hai Uli, gute Idee....die Schablone an zwei unabhängigen Stellen befestigen...die so entstandenen Löcher sieht man eh nicht mehr, weil ja das Bild davor kommt. Dankeschön !! Lg Oli
  19. Exakte Löcher in Ziegelwand bohren....

    Servus mitanand, also....um etwas Unklarheit zu nehmen. Es handelt sich bei meinen Wänden um Hohkammer-Ziegel. Die Löcher im Glas sind vom Hersteller passend zu den Halterungen gebohrt. Die "Halterungen" habe ich Euch mal fotografiert. Wenn ich das gewusst hätte, dass das so ein Shiet...
  20. Exakte Löcher in Ziegelwand bohren....

    Hai mittanand, ok, wir verstehen uns..:--)) Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrück, bzw. Müll geschrieben. Das ist kein Bohrhammer, sondern eine Schlagbohrmaschine GSB 21-2 RCT. Sorry, mein Fehler. Also keine Angst, dass ich die abgerissene Mauer durch das Bild kaschieren möchte. Geht...
Oben Unten