Suchergebnisse

  1. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai Magmog, ok, werde ich mir in den Hinterkopf schreiben. In Zukunft kein Härter mehr....sondern gleich Pu-Leim. Wenn ich ehrlich bin, wollte ich blos vermeiden, dass ich mir die ganze Verleimpresse versaue..... Denn ich geh mal davon aus, dass selbst mit Trennmitte der Pu-Leim einfach...
  2. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai zusammen, ...drum hab ich beim zweiten Balken auch PU Leim genommen ..:--)) Dankeschön und Grüße Oli
  3. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai mittanand, tja, genau den Härter hatte ich eben unter Vollverdacht. Leider hat mein Verleim/Bruchtest von gestern ergeben, dass der Leim D4 nicht aufgegangen ist, sondern wirklich das Holz gerissen ist. Ich werde trotzdem morgen mal nochmal mit Kleiberit telefonieren.. Der Balken wurde so...
  4. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai mittanand, jau...das war klar, dass die Buche fleissig weiter schaffen wird. Ist halt für mich die schönere Oberfläche...:--)) Damit kann ich auch leben. Was mich halt beschäftigt, warum bei jedem Projekt irgend eine Leimfuge aufgegangen ist....eben auch im Zusammenhang mit dem D4 Härter...
  5. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai Uli, oh ja klar.... Endfestigkeit wird nach 7 Tagen erreicht...sorry, ich hatte da irgendwie 24h im Kopf. Klar.. die Zwingen sind nicht mehr notwendig... schon lange nicht mehr. Nur hat es auch nichts gekostet, diese über Nacht noch dran zu lassen. Ich geh jetzt mal runter und probiere...
  6. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai mittanand, der Grund für die Härterzumischung war einfach, dass ich den Tisch perfekt machen wollte. Das ist eigentlich immer mein Ziel...nur erfülle ich es eher selten. Irgendwas geht immer schief.... Es ist so.. wir haben seit letztem Sommer einen Holzbackofen im Garten stehen. Dieser...
  7. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    ...Du gibst mir quasi Erlaubnis, Unvernünftig zu sein und nicht 24h zu warten..? :--))
  8. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai zusammen, den Härter habe ich immer frisch in den Weissleim gerührt. Überschüssigen D4-Leim habe ich nach der Verleimung immer entsorgt, da mir es zu gefährlich war, diesen wieder mit frischem D3 zusammen zu bringen. Zum Glück war das keine größere Menge... Im Datenblatt von Kleiberit...
  9. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai Magmog, taj, das Datenblatt war auch so meine Lektüre, nachdem die Balkenverlängerung durchgebrochen war...:--)) Interessant finde ich, dass Du bei der Pfohl die graue Walze verwendest. ich hab mit der Orangen gearbeite. Ist von Pfohl für Weissleim empfohlen. Damit bin ich einfach die...
  10. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai Uli, jep, da gebe ich Dir absolut Recht... die Zeit vergeht schnelle als man denkt...besonders ab einem gewissen Alter..:-)) So, ich hab jetzt mal zwei Verleimungen vorgenommen. Diese lasse ich bis morgen in den Zwingen... Mal schauen, wie das Ergebnis aussieht. Ach so... mein Härter ist...
  11. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai Uli, ok, das wäre ein komplett neuer Ansatz. Würde ich so unterschreiben...aber: ich hab sowohl beim Verleimen der Tischplatte als auch bei den Leimbindern mit der Pfohl Leimrolle geschafft. Die Lamellen der Tischplatte waren alle auf gleiche Breite ausgehobelt , so dass ich diese nur...
  12. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai Carsten, ok, hört sich interessant an. Werde ich die Tage mal gezielt mit dem D4-Leim machen! Also was ich definitiv weiss....der Leim hat bei mir keinen Frost bekommen. Wenn dann müsste der Frost beim Hersteller (kann ich mir nicht wirklich vorstellen) oder aber beim Händler aufgetreten...
  13. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai Boshu, der Leim war bei mir seit dem Kauf beim Großhändler nur im Keller bei ca. 13°C gelagert. Kein Frost, keine Hitze. Der Leim ist nicht mal ein Jahr alt. Sprich für den Tisch habe ich einen fast frischen Leim Verwendet. Der Härter ist heuer im Mai abgelaufen. Ich kann mir aber beim...
  14. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai zusammen , mhm... mit Kleiberit habe ich schon telefoniert... sind ja bei uns in der Nähe..:--)) Der konnte mir auch nicht wirklich was sagen. Allerdings habe ich mit denen auch nur die aufgegangene Balken-Verbindung besprochen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich die aufgegangene Zarge noch...
  15. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Hai mittanand, gerade kämpfe ich mit ein paar Leimfugen, die sich weider öffnen. Aber eins nach dem Anderen. Alles wurde verleimt mit Kleiberit 303 und entsprechendem Härter 303.5, um die D4 Qualität zu erreichen. Sämtliches Holz wurde sauber abgerichtet und immer wieder auf Winkligkeit...
  16. ...wer besitzt den Doppelgehrungsanschlag von Felder?

    Hai Ihrs, ok, dann arbeiten doch einige mit so einem Tool. Hintergrund ist der, dass ich mir die DGL 690 besorgt habe und erst dann festgestellt habe, dass diese nicht die Teleskop-ERweiterungen hat. Als Zusatz kann man diese auch nicht kaufen. Also habe ich mir laut Explosionszeichnung alle...
  17. ...wer besitzt den Doppelgehrungsanschlag von Felder?

    Hai Carsten, ok, kann ich das so verstehen, dass Du auf Riss gesägt hast, oder hast Du die Anschlagbacken mit einem Massband oder Meterstab eingestellt? Dankeschön und Grüße Oli
  18. ...wer besitzt den Doppelgehrungsanschlag von Felder?

    Hai mittanand, ok, überredet. Es geht prinzipiell um das verschiebbare Massband in den Aluprofilen. Wenn ich die DGL justiere, dann soll sie auf 90° gestellt werden und das Massband an der Nonius-Skala auf 90° verstellt werden. Dann wird ein Probeschnitt gemacht und ggf. die...
  19. ...wer besitzt den Doppelgehrungsanschlag von Felder?

    Servus mittanand, wer von Euch besitzt einen Doppelgehrungsanschlag DGL 690 oder EGL 1350 von Felder? Ich habe zu dem Teil konkrete Fragen zur Justage. Würde mich freuen, wenn sich jemand bei mir melden würde... Vielen Dank und Grüße Oli
  20. - Ausrisse vermeiden beim Sägen auf FKS...

    Hai Carsten, mhm, ist die Standard Drehzahl meiner Felder KF700 mit Drehstrommotor. Ich denke, die sollte nicht gänzlich falsch sein?!? Wohlgemerkt....ich meine mit Ausrissen einfach so kleine abstehende Spreissel...einfach so, wie man es bei einem Schreiner am Endprodukt nie sehen würde...
Oben Unten