Suchergebnisse

  1. Flächenverleimen von Massivholz

    Hallo David, ich glaube nun zu wissen, was Du meinst. Schau mal unter eBay Nr. 370127775173 Verleimpresse QuickPress Etagenpresse bei eBay.de: Maschinen Anlagen (endet 07.02.09 10:45:41 MEZ) (Stichworte: Quickpress, Etagenpresse). So etwas wollte ich mir vor ca 15 Jahren schon mal aus...
  2. Flächenverleimen von Massivholz

    Hallo zusammen, die gibt es immer noch bei Rosenberger Maschinenbau Bevor ich eine stationäre Verleimpresse hatte, habe ich diese Dinger immer benutzt. Heute brauche ich sie nur noch, wenn viele kleinformatige Teile, z.B. Füllungen, zu verleimen sind. Als Trennmittel zwischen den Holzleisten...
  3. Untergrund (Estrich) für Stabparkett

    Hallo Nicole, die schwarze Masse könnte Gußasphalt zu sein, in den man die Parkettstäbe vor dem Erhärten eingelegt hat. Bei 30 cm Tiefe scheint mir weit mehr als nur der Estrich entfernt worden zu sein. Wenn die tragende Decke selbst geöffnet wurde, erfordert das, je nachdem ob sie aus Beton...
  4. Spezialmuttern - Muttern zum Öffnen

    ...zweiteilige Mutter, Mutternschloß (bei der Drehbank), split nut,...
  5. Unterbau für Metabo TF 1690 D - selbst bauen oder Original kaufen?

    Hallo Jahn, bis 1992 hatte ich diese Fräsmaschine auch (danach eine Felder BF 641), allerdings auf dem Blechwinkel-Untergestell. Das hatte in meiner Werkstatt den unschlagbaren Vorteil, die Maschine bei Bedarf leicht umpositionieren zu können. 1991 kaufte ich mir den Vorschubapparat F34 von...
  6. Lattenrost reparieren- Vorbohren ???

    Hallo Winfried, Das ist nicht notwendig, wenn Du den alten Schreinertrick anwendest: Etwas an die Schraube gegebene Seife wirkt wahre Wunder. Am besten Schmierseife verwenden oder das Gewinde über ein durch Wasser aufgeweichtes Stück Kernseife ziehen. Gruß Norbert
  7. Welcher Kompressor ist der richtige?

    Hallo Marc, mein Fachhändler hat gerade ein "schnuckeliges" Kompressorle im Angebot. Wenn ich nicht schon einen fast 20 Jahre alten "Schneider" hätte, würde der mich total anmachen, weil man ihn zu jedem Einsatzort tragen kann. Vielleicht genügt er ja für Deine Absichten...
  8. Rauchende Buche beim flachdübeln...

    Hallo Paddy, vermutlich ist der Fräser falsch herum eingespannt und läuft deshalb rückwärts. Gruß Norbert
  9. Dübelfräse: diverse Fragen

    Hallo zusammen, auch ich benutze den Duo-Dübler überall dort, wo es auf Paßgenauigkeit ankommt. Allerdings fast immer zusammen mit der zugehörigen Anschlagschiene, die im 32 mm-Raster eingeteilt ist. Damit erspare ich mir viele Anreißarbeiten mit spitzem Bleistift. Das ist richtig, deshalb ist...
  10. Gebrauch von Konterprofilfräser

    Hallo Tom, der Unterschied ist aber, daß das Drechselfutter auf die mit Gewinde versehene Spindel aufgeschraubt wird und sich daher bei falscher Drehrichtung lösen (= abschrauben) kann. Dagegen werden die Fräser lediglich auf den Fräsdorn aufgeschoben und anschließend geklemmt. Bei...
  11. Kabelschaden Festo Rotex 150

    Hallo Werner, diffizile Dinge, die ich bis dato nicht kenne, besonders solche, bei denen Federn zu erwarten sind, schraube ich immer am langen Arm in Bodennähe eines 5-seitigen Pappkartons auseinander. Wenn man sich auch eine Art Puzzle eingehandelt hat, welches zum Zusammensetzen einiger...
  12. Holztür für Unterstellplatz

    Hallo gleiter, meine Bemerkung war ironisch gemeint. Nee, nicht wegen der Sicherheit, sondern weil es zu einfach ist. Heute ist zwar das Baumarkt-Holz meist allerletzte Qualität, aber dafür sind dann die Schrauben mindestens A2 Torx. Gruß Norbert
  13. Holztür für Unterstellplatz

    Hallo Luigi, Diese Leisten werden nicht direkt miteinander verschraubt, sondern sind nur über die Lattung bzw. Verbretterung der Tore miteinander verbunden. Die Schwerkraft sorgt dafür, daß die Diagonalleiste fest in die Auschnitte der Querleisten gepreßt wird. Wenn der Türflügel später nicht...
  14. Buche im Freien

    Hallo Rainer, zu Deinen Buchenholz-Beobachtungen kann ich nichts sagen, weil ich Buche im Außenbereich immer vermieden habe, aber diese Kartoffelkiste hieß bei uns (Raum Koblenz) "Kartoffel-Horde", warum auch immer. Bei uns zuhause war es eine Dachlattenkonstruktion, bei der die vier...
  15. Holzbalken (Dach) wie vorne verzieren?

    Hallo Drexel, anbei ein Bild, wie es die Zimmerer vor 100 Jahren gemacht haben. Anfasen ist nur dort notwendig, wo man die Fase auch sieht. Gruß Norbert
  16. holzschuppen

    Hallo littletoba, Douglasie oder auch Lärche ist im allgemeinen haltbarer als Fichte/Tanne. Es kommt aber stets auf die Holzqualität an: auch feinjährige Fichte kann, wenn sie richtig verbaut ist, über hundert Jahre alt werden, wie uns mancher Schober im Voralpenland zeigt. Bei konstruktiv...
  17. holzschuppen

    Hallo littletoba, Ein Holzlagerschuppen ist per definitionem ein Gebäude, bei dem das Dach Regen/Schnee abhalten, aber der Wind von allen Seiten durchpfeifen soll. Die Dachbahn kannst Du Dir schenken (wenn die Trapezbleche richtig verlegt werden). Wozu? Der ganze Schuppen ist doch entlüftet...
  18. Abricht- Hobelmaschine

    Hallo Paul, Metabo ist eine urdeutsche (schwäbische Firma). Hat (noch) eine guten Namen. Allerdings werden die Maschinen wohl auch nicht mehr alle in D gefertigt. Eine gebrauchte (grüne) Maschine aus der Zeit 1990 - 2005? (Nr. weiß ich jetzte nicht) wird möglicherweise Deine Wünsche erfüllen...
  19. Selbst ist der Mann

    Noch ein paar Beispiele, bei denen jedem Jungen vor 50 Jahren das Herz höher schlug....
  20. Selbst ist der Mann

    Hallo Woodworker, zufällig bin ich heute beim Lesen in diesem Forum auf den Begriff "Selbst ist der Mann" gestoßen. Die meisten werden ihn wohl in Verbindung mit der gleichnamigen Selbermachen-Zeitschrift bringen, aber bei mir hat er ganz andere Erinnerungen ausgelöst: an ein Buch, fast 100...
Oben Unten