Suchergebnisse

  1. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    Danke Euch. Das nächste Mal frag ich vorher.....
  2. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    @Küstenharry Ich habe D3 Holzleim verwendet (Weißleim).
  3. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    Ja, Mist. Danke für Eure Antworten. Hab das "intuitiv" verklebt - Arbeite beruflich mit Metall, das verhält sich anders.... Was soll ich Eurer Ansicht nach machen mit dem Problem? Die Bretter wieder runterreissen und entsorgen und nochmal (richtig?) machen im nächsten Urlaub? Besteht ein...
  4. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    Ich habe mich für Rauspund entschieden. Ich glaube ich habe aber eine Fehler gemacht. Ich habe die Rauspundbretter mit Holzleim in der Nut zusätzlich zum Verschrauben auf den Sparren verklebt. Die Idee war, daß die Dachkonstruktion dann verwindungssteifer wird (wie eine OSB Platte). Habe ich...
  5. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    Ich habe inklusive Schneelast und nasser mit Wasser vollgesogener Granulatschicht sowie Sicherheitsfaktor 2 gerechnet und komme auf 25mm OSB bis 30mm Rauspund... Ich bin kein Statiker und daher lieber deutlich überdimensioniert als Fehler gemacht und 2x gebaut :)
  6. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    Ich habe gerechnet, daß ich eine 25mm OSB Platte benötige. In Rauspund sind wir wegen der geringen Festigkeit bei um die 30mm. Rauspund >28mm ist schlecht verfügbar. Wie wäre 20mm Rauspund und darauf 15mm OSB zu verlegen? Rauspund wäre dann der Feuchteschutz fürs OSB von unten und sieht besser...
  7. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    Hallo @Fichtenelch ! Das wäre sehr nett. Ich habe da noch eine Reihe Fragen. Was ich mir bisher gedacht habe: -Holzkonstruktion (also wie oben vorgeschlagen: Rauspund mit Nut und Feder) -Dann die EPDM Folie (1.5mm?) -Dann ein Vlies -Dann Noppenbahn als Wasserspeicher -Danach eine...
  8. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    Hallo Allerseits, Für einen kleinen Schuppen 2,5x4m, Schrägdach, 8° überlege ich mir noch einen Dachaufbau. Was ist besser, OSB 25mm oder Rauspund (ggf mit Nut- und Feder, auf dem Dach verleimt?) Darauf soll dann eine EPDM Membran und ein wenig Granulat (5cm) für ein extensives Gründach. Für...
  9. H-Pfostenträger richtig montieren

    Das ist ein Extremfall. Die anderen Spalte sind deutlich kleiner, da mußte ich auch nicht neu bohren.
  10. H-Pfostenträger richtig montieren

    Hallo Allerseits! Baue mir gerade einen kleinen Unterstand im Garten. Jetzt frage ich mich, ob ich vielleicht einen groben Fehler gemacht habe. Muß der Pfosten direkt und ohne Spalt am Querblech aufliegen? So wie ich es montiert habe, ist die Last ja auf ein wenig Reibung und Scherung auf...
  11. Hilfe - Bit steckt im Akkuschrauber fest (Fein ASCM18)

    Ok... mit meiner alten Kress Maschine war das nie ein Problem- Aber gut zu wissen. Das Ding ist ja zerstörungsfrei wieder draussen. Auch den zus. Bithalter hatte ich bei meiner Kress nie. Aber gut, danke vielmals für den Hinweis, werde mir den Bithalter bestellen. Hatte nur die "Nackte...
  12. Hilfe - Bit steckt im Akkuschrauber fest (Fein ASCM18)

    Super, das hat geklappt!
  13. Hilfe - Bit steckt im Akkuschrauber fest (Fein ASCM18)

    Neuer Akkuschrauber, die erste Schraube mit Tx20 Bit eingedreht, wenig Drehmoment, im 1. Gang, jetzt bekomme ich den Bit nicht mehr raus. Ordentlicher Bit, ordentliche Maschine. Jemand eine Idee? Gibts bei der Maschine einen Trick? Wie bekomme ich den Bit wieder raus? Fehlbedienung? Grüße...
  14. Rispenband bei Unterstand

    Das hatte ich auch vermutet, danke @Johannes Ich würde auch mal vermuten, daß ein Rispenband niemals schadet aus statischer Sicht.
  15. Rispenband bei Unterstand

    Hallo Allerseits, ich baue mir gerade einen kleinen Unterstand ca. 4,5*3,5m aus KVH. Wenn ich auf die Sparren OSB3 Platten 25mm verschraube, kann ich vermutlich auf ein Windrispenband verzichten. Wie schauts denn aus, wenn ich Rauspund als Dachfläche verwende (ist vermutlich haltbarer im...
  16. Leim-Boy eingetrocknet (D3 Leim)

    Hallo Allerseits! Mein Leimboy https://www.tischlereicenter.eu/werkzeug/leimzubeboer/leim-boy.html ist leider eingetrocknet. Leider mit wasserunlöslichem D3 Leim. Hat hier jemand einen guten Tip, oder muß ich den entsorgen und neu kaufen? Danke und Gruß Stephan
  17. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    Das Butylband ist da. Blöde Frage, es ist nicht selbstklebend. Hätte ich selbstklebendes bestellen sollen oder wie hättest Du das gemeint?
  18. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    immer so klasse Ideen und Vorschläge von Dir. Danke!
  19. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    Hallo Allerseits, Ich habe noch die Hirnholzseite des Balkens, der den Carport an der Hauswand befestigt, noch mit Schiefer abgedeckt. was haltet ihr denn davon, die Außenseiten/Wetterseiten komplett mit Schiefer abzudecken? Das geht leider nicht überlappend, weil unter der hochgebogenen...
  20. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    Danke für den Hinweis. Ich habe nicht verstanden, wo das Wasser herkommen soll. Von weiter rechts, also wenn Regen auf den äußersten Sparren schlägt?
Oben Unten