Suchergebnisse

  1. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    Danke @Eschenbert - Lotschnitt ist klar und einfach. Für den Waagschnitt : Deinen Tip mit dem Oszillationswerkzeug werde ich mal probieren, ob mir das besser gelingt als mit dem Beitel. Wie funktioniert das mit dem (elektro) Hobel? Quer zur Faser hobeln ist doch doof oder? Und längs geht nicht...
  2. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    @Sesalzburger wie mach ich das denn am besten? Meine Kerven-Herstell-Skills sind ziemlich unterentwickelt. Bei meinem letzten Schuppen mit ähnlichem Winkel ca. 7° ist war das nicht so gut gelungen, da habe ich die Ferse mit der HKS gesägt und den Sitz mit der Stichsäge. Der Sitz ist mir trotz...
  3. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    Hallo Allerseits, ich habe Sparren 80x160 die auf einer Pfette 120x120 aufliegen. auf den Sparren liegt ein extensiv zu begrünendendes Pultdach mit einem Winkel von 5°. Brauche ich für einen solch flachen Winkel eine Kerve/gerade Auflage für die Sparren, oder ist das nur für größere Winkel...
  4. Ständerwerk Gartenhaus, ein paar Fragen

    Mal eine kurze Frage in die Runde. Mein Fundament ist gut im Wasser. Leider sind die Schwellen nicht exakt gerade sondern ein wenig verdreht. Wenn ich jetzt die Ständer daran montiere, ist ja die komplette Wand geneigt. Wie gleicht man denn sowas am besten aus? Beste Grüße Stephan
  5. Ständerwerk Gartenhaus, ein paar Fragen

    Schalbrett sägerauh klingt gut! Ich dachte OSB ist im Außenbereich bei Feuchte nicht so dauerhaft....
  6. Gute Farbe für Fenster im Außenbereich gesucht

    Nein, das war nichts auf Öl/wachsbasis. Das war eine lösemittel- und schadstoffarme Farbe für den Außenbereich auf Wasserbasis, Hersteller/Produkt fällt mir nicht mehr ein. Da die Farbe abblättert, muß ich ohnehin schleifen....
  7. Gute Farbe für Fenster im Außenbereich gesucht

    Super, danke für den Hinweis @Holzar's_Doni - kann es sein, daß es den nur in weiss gibt bzw farbig nur auf Bestellung zum Aufpreis?
  8. Ständerwerk Gartenhaus, ein paar Fragen

    Nein, die Pfette 120x120 ist das Rähm des Rahmens, der Rest vom Rahmen 120x80. Keine zusätzliche Pfette auf dem Rahmen. Die Tellerkopfschrauben hast Du dann von Ober- und Unterseiten in den Rahmen geschraubt (In Längsrrichtung der Ständer durchs Rähm bzw die Schwelle)? Ja, ich isoliere mein...
  9. Lärche als Balkonbekleidung degradiert schnell

    Danke. Wie hätte ich es denn richtig machen müssen? Holzfeuchte messen, warten und dann einbauen? Oder hätte ich es besser einbauen können?
  10. Lärche als Balkonbekleidung degradiert schnell

    Hallo! vor 2 Jahren habe ich meine Balkonbekleindung ausgetauscht, war lasiert Fi/Ta, bestimmt 20 Jahre alt. Ich habe sibierische Lärche genommen. vor dem Einbau 3x mit Lärchenöl eingelassen, mit Abstandhaltern und Edelstahlschrauben in Stahlrahmen verschraubt. Leider sieht es nach dem 2 Winter...
  11. Gute Farbe für Fenster im Außenbereich gesucht

    Ich habe hier zwei Holzfenster, die vor drei Jahren abgeschliffen und gestrichen wurden und nun schon wieder fällig sind. Da sie hinter einem Gitter montiert sind, möchte ich eine Farbe haben, die möglichst lange hält. Die letzte Farbe war was "Öko"-artiges ohne Lösemittel, biozid usf. Das ist...
  12. Ständerwerk Gartenhaus, ein paar Fragen

    Aber zumindest höre ich keine Einwände, daß es unterdimensioniert ist. Gibts Empfehlungen für die Verbindungstechnik im Ständerwerk? Schrauben... oder eher Stahlwinkel?
  13. Ständerwerk Gartenhaus, ein paar Fragen

    Also seid ihr auch der Meinung, daß ich reichlich Sicherheitsfaktor gegen Meteoriteneinschläge und Zombieapokalypsen habe? :-) Anbei die Skizze (Seitenansicht)
  14. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    Sorry lese ich grade erst. Das was Du schreibst frage ich mich mitlerweile auch :-) Aber was hätte ich unter dem Walm anderes machen sollen als Granulat verteilen? Abdichten mußte ich eh. Und unter dem Walm ist es so trocken und dunkel, es würde mich wundern wenn dort viel wächst. Falls es...
  15. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    Ich wollte mich nochmal ganz herzlich bedanken für Eure Hilfe hier. Der Schuppen steht noch und die Pflanzen gedeihen gut. Die tolle Idee hier meinen Fauxpas mit den verklebten Nut-Feder Brettern mit der HKS wieder "auszubügeln" hat super funktioniert. Die Sägefugen sind ein paar mm gewachsen...
  16. Ständerwerk Gartenhaus, ein paar Fragen

    Hallo Allerseits, ich mag ein kleines Gartenhaus für eine Sauna ca. 2x3,5m bauen auf einem bewehrten Streifenfundament und Bodenplatte, die schon letztes Jahr gebaut wurden. Für die Querschnitte habe ich mir folgendes überlegt. Die "Streifen" sind ca. 17cm breit und 15cm hoch 1.) In das...
  17. Kaufberatung Handkreissäge

    Die Festool Tauchsägen sind klasse. Eine Kategorie Werkzeug, die immer Freude macht, sie zu benutzen und immer gute Ergebnisse bringt. Damit will ich nicht sagen, daß es nicht anders geht. Ich hatte 10 Jahre eine billige vom Discounter weil ich mir keine bessere leisten konnte. Gesägt hat die...
  18. Dachrinne montieren, Halter in Hirnholz schrauben?

    Danke sehr für die Auskunft, sehr nett. Mir fehlt noch ein wenig Erfahrung das einschätzen zu können.
  19. Dachrinne montieren, Halter in Hirnholz schrauben?

    Hallo Allerseits, ich habe eine weitere (wahrscheinlich recht dumme) Frage. Ich möchte an meinem Schuppen hinter der Kiesfangleiste eine Dachrinne montieren. Das wollte ich gerade machen, dabei fällt mir beim Ansetzen das Akkuschraubers in, daß man die Dachrinnenhalter vielleicht nichts ins...
  20. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    Das meiste benötigte Granulat und der Kies sind oben. Meine Frau hat unten Eimer befüllt und ich habe ihn am Seil hochgezogen. Der Big Pack ist nun leider erst halb leer .....
Oben Unten