Suchergebnisse

  1. Holzetage Kinderzimmer

    Was mir hier auch noch einfällt - stabiler wäre es, wenn Du die Querhölzer (Sparren) auf die Pfetten auflegst. So wie Du es gezeichnet hast, werden die Querhölzer nur von Schrauben auf Scherung gehalten. Wenn Du die Sparren auflegst, ist es ohne Schrauben schon tragfähig und muß von den...
  2. Wandaufbau Saunahaus (Außenbereich) diffusionsoffen?

    Ich hab jetzt mal was experimentelles ausprobiert. Leichtlehm. Dazu Stroh und eine Lehmschlämme mit den Füßen gestampft und durchgeknetet und dann zwischen 2 Schalbrettern gestampft.
  3. Holzetage Kinderzimmer

    Was hälst Du denn von einem Netz vorn als Absturzsicherung? Kommt genug Luft durch und ist auch abnehmbar wenn die Kleine mal größer wird und es uncool findet. Bekommt man im Netz konfektioniert auf Maß für wenig Geld... Stichwort Ranknetz, Gepäcknetz usf. Netz kann dann mit Augenschrauben in...
  4. Dachkasten für Gartensauna

    @idasenpop : Danke auch vielmals für die ausführlichen Hinweise. Meinst Du mit "Blech in der Außenwandebene zwischen den Sparren anbringen." einen Lattenrahmen in das Rechteck zwischen Dachhaut, Pfette und Sparren bauen, und auf den Rahmen das Lochblech schrauben? Also etwa so (Die grünen...
  5. Dachkasten für Gartensauna

    Danke @andama für die Tips. Das macht wirklich Sinn. Nur für das aktuelle Projekt ein wenig spät. Nur wenn ich die Dachhaut aus Rauspundbrettern mache, geht verlängern in Sparrenrichtung eher nicht, wahrscheinlich eher wenn ich die Dachhaut aus Plattenmaterial mache, oder?
  6. Dachkasten für Gartensauna

    Danke sehr @idasenpop. Du meinst Lochbleche in der Höhe der Hinterlüftungsebene (also Deiner Empfehlung nach 8cm hoch) als durchgehende Lochblech-Fläche über die komplette Länge der Pfette? Untersicht ist auch klar, aber der Rest ja nicht offen bleiben? Ich glaube ich habe Deinen Vorschlag...
  7. Dachkasten für Gartensauna

    Ich schieb das nochmal hoch... Vielleicht hat ja doch jemand eine gute Idee.
  8. Dachkasten für Gartensauna

    Hallo Allerseits, für meine im Aufbau befindliche Gartensauna mit Pultdach/Neigung 3Grad suche ich noch nach konstruktiven Tips für den "Dachkasten", damit meine ich den Abschluß der Sparrernköpfe und unterhalb des Dachüberstandes. Die Dachhaut ist aus Nut-Federbrettern/Rauspund ausgeführt...
  9. Boden - Deckel Schalung schützen vor Nagern

    Danke, das klingt gut. Wie befestige ich das an den Stirnseiten der Bretter? Nageln? Kleben? Tackern?
  10. Boden - Deckel Schalung schützen vor Nagern

    Hallo Allerseits. Bei einer Holzfassade aus vertikaler Boden-Deckel-Schalung und demenstprechend horizontaler Unterlattung frage ich mich gerade, wie ich unten die Spalte schütze vor dem Eindringen von Mäusen und Co. Gibts da eine gute Technik? Danke!
  11. Holzschutz Saunahaus

    Ich würde mich noch über ein paar generelle Meinungen zum Thema freuen. - was haltet ihr von "traditionellen" Methoden des Holzschutzes wie Nadelholzteer/Leinöl oder Schwedenrot? - besser Douglasie oder reicht Fi/Tanne - die verschiedenen Methoden der Fassadenbekleidung, ist das rein optisch...
  12. Holzschutz Saunahaus

    Hallo @flüsterholz ! Das ist ein echt schöner Schuppen (Sauna?). Darf ich fragen, wie Du die Fassade gemacht hast? Holzart/Brettstärke, Unterkonstruktion und welcher Holzschutz? Farbig finde ich auch sehr schön, aber ich denke das ist weniger haltbar als eine Lasur?
  13. Außensauna mit Haus verbinden oder nicht

    Gestern war hier ein Starkregenereignis. Eine 300 L Regentonne war recht schnell voll. Ich glaube ich überdenke meinen Plan nochmal. Wegen Stülpschalung meinte ich sowas, ich habe wohl nicht den richtigen Fachbegriff verwendet.
  14. Außensauna mit Haus verbinden oder nicht

    Was kann denn mit dem Substrat passieren? Aufschwimmen, wenn das Wasser zu viel wird? Ich denke das Wasser fließt primär durch die Drainschicht Richtung Ablauf? (Nicht, daß ich auch nur einen blassen Schimmer Ahnung von Dachentwässerung oder Gründächern hätte)
  15. Wandaufbau Saunahaus (Außenbereich) diffusionsoffen?

    Hallo Allerseits, für mein Saunahaus in Holzständerbauweise, 120mm Dicke der Holzständer im Garten habe ich mir folgenden Wandaufbau überlegt, von außen nach Innen. -Vertikale Stülpschalung aus Douglasiebrettern -Horizontale Unterkonstruktion aus Fi/Ta Latten) -Holzfaserplatte Steico...
  16. Außensauna mit Haus verbinden oder nicht

    Ja, das ist sicher möglich, habe ich mir auch schon gedacht. ich habe auf der anderen Seite schon 2 andere Gründächer, die ich giessen muß, damit mir der Sedum nicht eingeht. Ich vermute, daß hängt viel damit zusammen, wie ich die Wasserführung und Drainage realisiere. Ich probier das aus...
  17. Außensauna mit Haus verbinden oder nicht

    Ja logisch. Ich arbeite gern mit Hosenträgern.
  18. Außensauna mit Haus verbinden oder nicht

    Das Dach wird ein Gründach mit eigenem Ablauf. Das Wasser vom Dach geht aufs Gründach und fließt von da weiter. Da das Gründach unter dem Walm des Wohnhauses ist, spare ich mir so das Giessen. Das Fallrohr kommt also weg bzw wird umgebaut.
  19. Außensauna mit Haus verbinden oder nicht

    Hallo Allerseits. Ich baue gerade ein kleines Sauna-Außenhaus neben dem Wohnhaus auf einer schon bestehenden Bodenplatte. Die Bodenplatte ist kein komplettes Rechteck, ein Teil des Wohnhauses ragt in die Bodenplatte hinein, so daß diese Ecke ein wenig schwieriger auszuführen ist. Aber das...
  20. Soll die Tauchkreissäge so klingen? (SP6000J)

    Meine Festool klingt auch so ähnlich. Mach Dir keine Sorgen. Hab mich zunächst auch gewundert. Meine alte Kress klingt besser.
Oben Unten