Suchergebnisse

  1. MFT zerlegbar

    Hallo, Auch danke für den Tipp. Leider ist diese Klappvariante an der Wand befestigt. Mein Tisch muss frei im Raum stehen. Gruß Jörg
  2. MFT zerlegbar

    Hallo zusammen, saubere Arbeit. Damit das mit Stemmeisen auch so spielfrei wird wie bei dir, braucht man schon einiges an Erfahrung und Übung um die Zapfenlöcher so exakt herstellen zu können. Die habe ich leider nicht. Mein Tisch hat leider auch eine Platte von 80 * 180 cm. Jörg
  3. MFT zerlegbar

    Hallo, da es bei mir in der Werkstatt eher eng zu geht, muss ich meinen MFT zerlegbar bauen. Ich möchte ihn nicht zum Hobeln verwenden, damit schon mal der Einsatzbereich geklärt ist. Anbei eine Skizze wie ich mir die Füße (Fichte 8x8) vorstelle. Also die beiden stirnseitigen Füße fest...
  4. Schraubstock an Ziegelwand befestigen

    Danke für eure Hinweise zur senkrechten Abstützung. Ich werde die umsetzen.
  5. Schraubstock an Ziegelwand befestigen

    Hallo zusammen, ich möchte meinen Schraufstock (120 mm Backenbreite) an der Wand befestigen. Ich benutze ihn fürs grobe. Die Konstruktion muss also schon was aushalten. Ich hätte an einen HEA 140 Träger gedacht. Der ist 140 mm breit; Der Träger soll 350 mm aus der Wand rausragen. Am Ende eine...
  6. TS 55; Problem

    Danke. Dann geh ich mal shoppen
  7. TS 55; Problem

    Hab aber dort keinen Account.
  8. TS 55; Problem

    Hallo, Hier meine Antworten: - längs oder quer zur Faser gesägt?—-längs - welche Zahnung des Sägeblattes?—-48 - is selbiges noch (wirklich) scharf?—- gute Frage; ich würde sagen ja. - brandspuren an der Schnittkante?—-minimalst - Blatt noch parallel zur Schiene?—- hab mit dem Parallelanschlag...
  9. TS 55; Problem

    Hallo zusammen, meine TS 55 (T-Nr. 490 436; 1200 W; Drehzahl 2000- 5200 U/min) hat ein Problem. Heute beim sägen (Fichtenbohle 30 mm Sägetiefe) brach die Leistung weg und trotz sehr langsamen Vorschub hing sie fest. Im Leerlauf hört man, dass der Motor nicht mehr komplett hochdreht. Nach 10 -...
  10. Ulmer Hobelbank restaurieren

    Hmmm leider ist das Teil nicht mehr auffindbar. Würdet ihr es aus massiver Eiche aus stemmen oder könnte man es aus 2 Brettern und den dazwischen liegenden „Klötzen“ zusammensetzen? Die Außenabmessung ist ca. 36*10*4 cm. Wie der Klotz wohl befestigt war? Ich sehe keine Löcher.
  11. Ulmer Hobelbank restaurieren

    Hmm nicht auffindbar. Würdet ihr es aus Eiche massiv heraus stemmen oder aus Oha! Deine war ja in einem üblen Zustand. Da habe ich ja Glück.
  12. Ulmer Hobelbank restaurieren

    Hallo Lico, guter Hinweis. Da scheint wirklich was zu fehlen, wenn man sich allein schon die Holzfarbe ansieht. Mich wundert es, dass man keine Befestigungspunkte sieht. Mal gucken, ob ich es beim zerlegen dort liegen gelassen habe. VG Jörg
  13. Ulmer Hobelbank restaurieren

    Hallo Johannes, danke für den Tip. So werde ich es machen. was meinst du zur rechten Seite? Die Zinkenverbindung werden auch wieder verleimt, genauso wie das obere Brett? Das Brett wird noch mit den 3 mittleren Schrauben mit dem Blech verschraubt. Holzleim wasserfest passt oder würdest du...
  14. Ulmer Hobelbank restaurieren

    Hallo zusammen, Danke für die Tips bzgl. Rost Behandlung. Ich bin noch am prüfen, was ich umsetzten kann. 3 Leute 3 Meinungen. Primel. Da hab ich jetzt die Qual der Wahl. Aber nächste Frage. Aus welchem Holz macht man diese Federn? (So nennt man die dünnen Brettchen, oder?) Mir stellt sich die...
  15. Ulmer Hobelbank restaurieren

    Danke Johannes. Habe ich gemacht. Hat mich nur nicht wirklich weitergebracht. Ohne dass es negativ klingen soll
  16. Hobelbank renovieren

    Wenn man die Tischplatte hochhebt, sind auf beiden Auflagern diese Nr. eingebrannt.
  17. Hobelbank renovieren

    Hallo Rudi, wenn ich das hier richtig lese, dann hast du eine "Otts Ulmer Hobelbank". Ich habe wohl eine https://www.woodworker.de/forum/threads/ulmer-hobelbank-restaurieren.117397/ Frage: Hast du zufälligerweise auch so ein "Stempel" auf dem Untergestell? link zum Stempel Würde mich...
  18. Ulmer Hobelbank restaurieren

    Hallo zusammen, ich habe da ein neues Projekt in Einzelteilen im Keller. Ich möchte sie wieder zusammenbauen (alle Teile sind vorhanden), und die Patina erhalten. Frage: Wie würdet ihr die verschiedenen Teile s.u. reinigen? Das Firmenlogo Holzschrauben: Vierkant; Schlitz; reinigen oder...
  19. Bank nachbauen

    Hallo Bikerben, mich kann dir versichern, dass da nix kippelt. 1. ist das Teil so schwer, dass da wohl vier Erwachsene drauf knien müssten und sich weit hinauslehnen müssten. 2. steht sie auf der Terrasse vor dem Fenster und kann somit nicht umfallen.
  20. Gartenbank erneueren

    Danke für die Tipps. Dann wird es jetzt Eiche
Oben Unten