Suchergebnisse

  1. Robbie01011987

    Bau eines Esstisches aus Satin Walnut (Red Gum)

    Hallo zusammen, die letzten Wochen war es mal wieder Zeit für ein Projekt, welches einem selbst zu Gute kommt. Die ursprüngliche Idee war ein Esstisch mit Waldkante aus Akazie/Robinie zu bauen. Es sollte lediglich die Tischplatte gefertigt werden, da die Beine Edelstahl Kufen sein werden. Beim...
  2. Robbie01011987

    Anfänger braucht Hilfe bei Hobelmesser HC260

    Ich kann jetzt nicht erkennen, ob es die dicken HSS (3mm starken) oder die dünnen Wechselmesser (1mm stark) sind. Ich hatte beide im Einsatz und die Wechselmesser (falls du Bedenken haben solltest) haben bei mir auch in Eiche, Buche, Nussbaum, Ahorn gute Ergebnisse erzielt. Bezugsquelle ist...
  3. Robbie01011987

    EB 260 Messerandruckleisten

    Mach doch mal Fotos wenn du sie eingebaut hast. Würde mich mal interessieren!
  4. Robbie01011987

    EB 260 Messerandruckleisten

    Also ich muss leider sagen: Ja. ABER: ich kann auch nur von meinen Leisten ausgehen und die sind uralt. Wie neuere aussehen weiß ich leider nicht. Dennoch können laut meinem Verständnis die Leisten so nicht funktoniere. Toll wenn Metabo da jetzt x Stück von falsch produziert hat:rolleyes:
  5. Robbie01011987

    EB 260 Messerandruckleisten

    Und das Loch für die Stifte ist nicht durchgehend? Wenn durchgehend, dann die Stifte ggfs. durchdrücken.
  6. Robbie01011987

    EB 260 Messerandruckleisten

    Mhh...sieht für mich so aus, als wären die Schrauben der neuen Leiste einfach auf der falschen Seite eingeschraubt (siehe Spanbrecher). Wechsel erst mal die Schrauben auf die andere Seite und dann müssten eigentlich (jedenfalls bei meinen Wechselmesserleisten) noch so kleine Stifte auf der...
  7. Robbie01011987

    Arbeiten mit Vakuumsack

    Zu dem Thema Leim auftragen per Spachtel kann ich auch noch was beitragen: 2 x Kleberspachtel Leimspachtel Zahnspachtel Spachtel aus Kunststoff 78 x150 mm | eBay Diese Spachtel benutze ich....aus Kunststoff, rosten nicht, auch bei angetrocknetem Leim sehr einfach zu reinigen und fein gezahnt.
  8. Robbie01011987

    Arbeiten mit Vakuumsack

    Hier noch ein Bild von meinem ersten Versuch:
  9. Robbie01011987

    Arbeiten mit Vakuumsack

    Kenne das Problem. Bin momentan auch dabei die ersten Sachen mit dem Vakkumsack zu furnieren. Was du gebrauchen kannst (solltest) nennt sich Breather-Mesh....ist eigentlich nix anderes wie Fliegengitter. Bei RG Online hab ich es unter "Fließhilfe" gefunden. Das solltest du bis zu deinem...
  10. Robbie01011987

    Frage zu Holzbewegung/Verleimung

    Eine kurze und klare Antwort :D Danke Michael!
  11. Robbie01011987

    Frage zu Holzbewegung/Verleimung

    Hallo zusammen, ich baue momentan für einen Kollegen einen Sockel für eine Acrylglas-Haube. Den Sockel (ca. 18 x 18 cm) wollte ich ähnlich einem Bilderrahmen aufbauen, sodass alle Seiten des Sockels Längsholz aufweisen. Die Haube soll durch eine Falz in Position auf dem Sockel gehalten...
  12. Robbie01011987

    Abrichte hinterlässt Spuren im Holz (HC 260)

    Hallo zusammen, zwar wurden ähnliche Themen schon einmal im Forum angesprochen, aber ich denke ich brauche doch Verbesserungsvorschläge von Euch. Ich habe letztens meine Abrichte (Elektra Beckum HC260) mit neuen Messern ausgestattet und die Tische mal kontrolliert und parallel gestellt...
  13. Robbie01011987

    Suche günstiges Holz für lackierte Möbel?

    Hier mal eine Liste der vorrätigen Hölzer meines Holzhandels des Vertrauen:p Abura Afrormosia Ahorn, amerik. Ahorn, europ. Ahorn, gedämpft Amarant Aningre Apfel Ayous Balsa Bangkirai Birke Birnbaum Bongossi Bubinga Buche, gedämpft Buche, ungedämpft Buche...
  14. Robbie01011987

    Suche günstiges Holz für lackierte Möbel?

    Wie gesagt, ich schließe jetzt kein Holz explizit aus. Ich halte mal Birke und Buche fest. Ich muss auch sagen, dass ich Pappel recht weich finde, aber yoghurt hat ja schon angesprochen, dass die Amis dann eher diese yellow poplar verwenden, die ggfs. etwas härter ist....nur muss ich jetzt dafür...
  15. Robbie01011987

    Suche günstiges Holz für lackierte Möbel?

    Hallo zusammen, ich beschäftige mich zwar schon etwas länger mit dem Thema Möbelbau im Hobbybereich, jedoch habe ich eine etwas grundsätzlichere Frage an euch. Wenn ich Möbel baue, welche später deckend lackiert werden sollen, habe ich dies in den wenigen Fällen meistens mit...
  16. Robbie01011987

    Kleiner Coffee Table aus Nussbaum

    Der Tisch ist für Bekannte und wurde mit den Worten in Auftrag gegeben: "Macht mal...der Tisch sollte diese Maße haben und aus Nussbaum sein" Joa....und dann haben wir mal gemacht:) Also alles von mir/uns:)
  17. Robbie01011987

    Kleiner Coffee Table aus Nussbaum

    Hallo zusammen, vielen Dank für die bisherigen Kommentare. Ich versuche auf einige Punkte einzugehen: Die Zarge ist eigentlich garkeine Zarge, sondern eine "Aufdopplung"...die eigentliche Zarge ist etwas höher und liegt hinter der Aufdopplung. Ich fand auch, dass eine Zarge (etwas...
  18. Robbie01011987

    Kleiner Coffee Table aus Nussbaum

    Hallo zusammen, nach einiger Arbeit ist endlich ein kleiner Coffee Table aus Nussbaum (amerik.) fertig geworden. Wieder mal ein spannendes Projekt; die auf Gehrung geschnittene Verbindung war neu und herausforderund, funktionierte aber letztendlich alles ganz gut. Bei der Leimholzherstellung...
  19. Robbie01011987

    HCM 2600 Flachbandriemen - Ein Drama

    Hehe...ja stimmt...irgendwie hab ich das Gefühl für jede der beiden Tische gibt es zwei Begriffe:) Aber ich meine den Tisch "hinter" den Messern;)
  20. Robbie01011987

    HCM 2600 Flachbandriemen - Ein Drama

    Faustregel: Sauber abgerichtetes Stück Holz auf den Annahmetisch legen, Makierungen in 3-4mm Abstand machen, Hobelwelle mit der Hand drehen und Messer so einstellen, dass die Messer das Holz die 3-4mm mitnehmen.
Oben Unten