Suchergebnisse

  1. OSB-Platte an einer Holz-Blockhauswand befestigen

    Es ist Blockbau und die Balken haben 52mm. Mit Schichten ist da nichts...
  2. OSB-Platte an einer Holz-Blockhauswand befestigen

    Ich suche nach einer Ausrede, wieso mir das nicht in den Sinn kam oder ich das nicht will aber ich finde keine. Frei nach dem Motto Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen? Wahrscheinlich trotz dieser reinen Zweck-Konstruktion zu sehr ans optische gedacht... Danke natürlich für alle Tipps! Ich...
  3. OSB-Platte an einer Holz-Blockhauswand befestigen

    Hallo Forum, ich darf ein großes Holzhaus in Blockbauweise mein Eigen nennen und habe da einen Nebenraum, wo ich Gartengeräte unterbringe. Dort möchte ich an einer Wand eine Axt, ein paar größere Scheren und auf einer Ablage vielleicht noch eine Kettensäge unterbringen. Ich hatte mir...
  4. Drahtglas aus einer Garagentür austauschen

    Wahrscheinlich 7mm, nachdem, was ich über die üblichen Dicken dieser Glasart recherchiert habe. Ich finde, vom Aufwand, es mutwillig zu zerstören, nehmen sich Sperrholz und Drahtglas doch nicht will? Das Sperrholz kann man sicher leichter zerschneiden aber "Krach" machen würde ein Einbrecher...
  5. Drahtglas aus einer Garagentür austauschen

    Danke schon mal! Eine andere Idee, weil es mir bei dieser Tür im Grunde nur darum geht, dass sie einigermaßen sicher zu ist: Kann man statt dem Glas auch sinnvoll einfach weiss lackiertes Sperrholz da hineinpassen? Das hätte ich nämlich noch. Bis ich hier einen guten Glaser gefunden habe...
  6. Drahtglas aus einer Garagentür austauschen

    - hier stand nix! Danke an Jörg!
  7. Drahtglas aus einer Garagentür austauschen

    Hallo, durch eine unglaubliche Blödheit habe ich es hin bekommen, die Drahtglasscheibe meiner Garagentür zu zerstören... wie schwierig ist das, so eine Scheibe selber auszutauschen? Wenn ich die "Glasleisten" (wenn das da auch so heisst, siehe Bilder) da heraus bekomme, sehe ich ja, wie die...
  8. Wie heissen die Hintergrundwände, an denen oft Möbel montiert sind?

    Hallo, danke für die weiteren Antworten! @Neige: Mit "richtiger" Wand meinte ich die ganz normale, von der Bauart des Hauses vorgegebene Wand und mit diesem schnellen paint-Kunstwerk will ich mal verdeutlichen, an welche Problematik ich beim Montieren von Möbel vor der Deko-Wand meinte...
  9. Wie heissen die Hintergrundwände, an denen oft Möbel montiert sind?

    Hallo, also wenn ich als "Grundplatte" eine große Spanplatte nehme (oder in Segmenten einfach mehrere) und da Pakett drauf mache, kann ich dann da trotzdem irgendwie schwerere Möbel noch dran hängen? Die "Haudrauf"-Methode wäre ja hier, einfach durch das Pakett und die Platte (die mit...
  10. Wie heissen die Hintergrundwände, an denen oft Möbel montiert sind?

    Ist natürlich von Fall zu Fall wieder unterschiedlich aber gibt es da irgendwelche klassischen Werte, wie man solch eine Keilleistenhalterung dimensionieren sollte? Das muss ja im Zweifelsfall einiges an Gewicht aushalten, wenn man die aufgehängte Platte und daran befindliche Möbel samt Inhalt...
  11. Wie heissen die Hintergrundwände, an denen oft Möbel montiert sind?

    Sehr schön, ja, nach sowas in der Art hatte ich gesucht. Auf "Wand laminieren" hätte ich auch selbst kommen können. Das kommt davon, wenn man dem Handwerk zu lange ferngeblieben ist...
  12. Wie heissen die Hintergrundwände, an denen oft Möbel montiert sind?

    Hallo, ja, das könnte hinkommen, wobei ich da beim googlen auch nur Modelle finde, die schon Schubladen, Aussparungen für Fernseher u.ä. enthalten. Mir geht es aber echt nur um eine Wand für die feste Wand des Gebäudes (also quasi wie ein übergroßes Bild davor), an der sich wiederum die...
  13. Wie heissen die Hintergrundwände, an denen oft Möbel montiert sind?

    Hallo, die Frage mutet vielleicht ein wenig "dümmlich" an aber ich habe wirklich keine Ahnung, wie man das nennt und kann entsprechend nicht selbst dahinter her googlen, wo man es herbekommt oder wie man es montiert. Gerade bei Schrank- oder Wohnwänden mit TV-Möbeln und Wandschränken sind...
  14. Sehr breites Loch am Rolladenkasten schließen

    Hallo, doch, genau da ist das Schlafzimmer. Und wegen dem Wind: Wenn's stark windig ist (also fast stürmisch), hört sich das schon ein bisschen anders an, als bei den Fenstern, die mit "richtigen" Kästen ausgestattet sind... Danke für den link mit dem anderen Fenster, dann ist das ja doch...
  15. Sehr breites Loch am Rolladenkasten schließen

    Hallo, nun war ich ja aufgrund der Antworten schon einigermaßen beruhigt - danke! -, da entdecke ich an der Außenwand bei diesem Fenster diese seltsame, dunkle Stelle: Das obere, rechte Fenster. Ist natürlich wieder so, dass ich vorher nie genau darauf geachtet habe... was könnte das...
  16. Sehr breites Loch am Rolladenkasten schließen

    Hallo und danke für die weiteren Tipps. Also es ist tatsächlich nachträglich aufgestemmt worden, so viel weiss ich mit Sicherheit, denn ich habe als Kind und auch als Jugendlicher das Zimmer ja schon mal hin und wieder gesehen und da war keine solche Platte. Und als sie dann da war, war ich...
  17. Sehr breites Loch am Rolladenkasten schließen

    Hallo, gestern hab ich's leider nicht mehr geschafft, hier ein paar Bilder... Auf dem ersten, klar ersichtlich die provisorische Abdeckung in Form einer 18mm Fichtenholz-Platte, dann das Loch selbst (in der Breite so, wie die Stange im Inneren ungefähr in der Länge misst) und der...
  18. Sehr breites Loch am Rolladenkasten schließen

    Hallo, danke für den Tipp, auch wenn ich ihn nicht so hundert pro verstanden habe... also es geht im Grunde darum, dass das aufgestemmte und provisorisch per Holzbrett abgedeckte Loch wieder zu ist und das eben in "schön", sprich so, dass man das auch wieder übertapezieren könnte. Die Stange, an...
  19. Sehr breites Loch am Rolladenkasten schließen

    Hallo Forum, Manche Rolladenkästen sind ja praktischerweise mit einer davor montierten Platte ausgeführt, sodass man da ganz bequem an die Drehstange und die Lamellen dran kommt. An einer anderen Stelle im Haus habe ich aber so einen in der Wand "eingelassenen" Rolladenkasten, die mal...
  20. Holz-Gerätehäuser

    Hallo, ich grabe mal mein eigenes Thema aus, da dieses Projekt doch länger ruhen musste, als ich zunächst dachte. Auf Seite 1 hatte ich schon dieses Häuschen verlinkt: Klick Das Haus sieht schön aus, die Wandstärke sollte reichen und hier meinte jemand, ganz groß ist der Unterschied zwischen...
Oben Unten