Suchergebnisse

  1. Sind diese Fräser verwendbar

    Hier ist die Handreichung der BG dazu, leider nur Stand 2006, eine aktuellere Version kann ich derzeit nicht finden. Bedenklich finde ich - soweit das auf den Fotos zu erkennen ist - die nicht-runde Form der Fräser 1 und 3. Evtl. ist außerdem die Spanlückenweite der Fräser zu groß, dass...
  2. Zwei verschiedene Seiten, bei einer Birke Multiplexplatte?

    Wie gut, dass jeder dort kaufen kann, wo er möchte. Preisauszeichnungen stellen ein Angebot dar. Ich entscheide selbst, ob ich darauf eingehe… ;)
  3. Zwei verschiedene Seiten, bei einer Birke Multiplexplatte?

    Man solte auch bedenken, dass Holzfachhändler in der Regel nur ganze Platten am Stück verkaufen, Baumärkte dagegen ihre Preise mit Zuschnitt (und daher auch mit Verschnitt) kalkulieren. Da ist es etwas unfair, beides 1:1 miteinander vergleichen zu wollen. Wer nur einen halben Quadratmeter...
  4. Multiplex verschiedener Stärken verleimen

    Nein, dann hast Du den Faserverlauf auf Ober- und Unterseite ebenfalls um 90° versetzt. Alles was um die Mittellage nicht symmetrisch ist birgt eine größere Gefahr, dass sich das Ergebnis wirft. Ich würde außen 2x 15 mm und in der Mitte 21 mm Multiplex miteinander verleimen. Dann ist das...
  5. Suche Fräser zur Herstellung von Gratleisten

    Bei kleineren Werkstücken kann man auch gut auf dem Frästisch die Gratnut anfräsen. Oder man schraubt auf den Parallelanschlag der Oberfräse ein Sperrholzbrettchen, um die Anschlagfläche zu vergrößern.
  6. Tischlerwinkel / Gehrung?

    Mein Lieblingswinkel ist auch aus dem Baumarkt von der (von mir sonst nicht so sonderlich geschätzten) Marke "LUX". Es ist ein Klappwinkel, der sowohl bei 90° als auch bei 45° und 135° einrastet und tatsächlich genau ist. Ein ähnliches Modell gibt es auch von Nobex bei Dictum. Zum Zweiten...
  7. Gesellenprüfung bestanden, und nun ?

    Hallo Sephirothxxl, nachdem ich hier so rund zwei Drittel der Beiträge gelesen habe und dabei langsam etwas ermüde, frage ich mich, wo denn nun Dein Problem liegt. Du hast Dich über die beiden Betriebe gewundert, hast hier nachgefragt, ob andere das auch so handhaben und darauf reichlich...
  8. kreissägeblatt mit 25mm bohrung

    Ein sehr ungewöhnliches Dornmaß. Ich hab in der Größe auch nichts finden können, aber hier gibts Reduzierringe in verschiedenen Dicken bis 2,5 mm. Vielleicht kannst Du damit ja die Vertiefung ausgleichen. Ich würde dort mal anrufen oder eine Mail hinschicken und mich beraten lassen.
  9. EU-Regelung Staubsauger auch für Werkstattsauger?

    Egal wie teuer und welche Marke draufsteht: ich mag diese "Energiesparlampen" nicht und halte sie für Unfug. Da hat man jahrelang versucht, giftiges Quecksilber aus allen Alltagsgegenständen zu verbannen und dann verordnet man per Dekret EU-weit allen Bürgern solche Dinger als Glühlampenersatz...
  10. Gratleisten bei einem Schreibtisch

    In Faserrichtung arbeitet das Holz kaum. Ich würde eine solide Holzleiste (mindestens 80 mm hoch - eher 100 mm) unter die Tischplatte schrauben. Da Du hinten in der Mitte einen Fuß hast, kannst Du dort evtl. auf eine Leiste verzichten. Die schmalen Metall-Profilchen kannst Du bei 2,75 m frei...
  11. EU-Regelung Staubsauger auch für Werkstattsauger?

    Wir haben uns seit Jahrzehnten daran gewöhnt, die Leistungsfähigkeit von Elektrogeräten (nicht nur bei Staubsaugern sondern von der Glühlampe bis zum Abbruchhammer) über deren Stromaufnahme zu beurteilen. Bis vor einigen Jahren haben die Hersteller die Abgabeleistung ihrer Geräte oft gar nicht...
  12. Material- und Preisfrage MPX vs Tipla

    Wenn mir ein Händler nicht mal den Preis nennen mag, würde ich da nix kaufen, was soll so ein Blödsinn? Preislisten haben meine Händler früher auch nicht rausgegeben, aber ich konnte jederzeit telefonisch die aktuellen Preise erfragen. Mittlerweile stehen die Preise aber online: Eick Damrosch
  13. Werkzeugeinsatz für Systainer Midi

    Google mal nach "systainer werkzeug einsatz" - am besten direkt in der Bildersuche. Du wirst förmlich erschlagen von Ideen. Das sind zwar meist Einsätze für Standardsystainer, zur Anregung für den Selbstbau dürfte das aber egal sein. Ich würde aber die Werkzeuge - soweit möglich - senkrecht...
  14. Tauchsäge

    Die Kippschutz-Nut kenne ich nur von der Makita-Schiene. Die macht nur Sinn, wenn die Säge auch den entsprechenden Riegel hat, sonst hat sie keine Funktion. Bei Youtool hab ich das nicht gesehen, aber ich führe meine Bosch-Fräse mit dem Makita-Adapter auf der Makitaschiene. Da die...
  15. Billy kürzen

    Gern geschehn! :)
  16. Schubkasten Hinterstück geschwalbt!? "Fachlich richtig?"

    Ich kenne auch nur Version A. Ich würde sagen: wenn ein Schubkasten so stark quillt oder schwindet, dann war die Holzauswahl mangelhaft.
  17. Vorberreitung Gesellenprüfung

    Wenn Du die alten Gesellenprüfungen ohne Probleme lösen konntest, dann würde ich an Deiner Stelle entspannt bleiben, und mich nicht durch dieses Heft verrückt machen lassen. Ich weiß nicht, in welchem Bundesland und bei welcher Innung Du Deine Prüfung ablegst, aber üblicherweise sind die...
  18. Thema Feuchte beim Ausbau von Campingmobilen

    Hi sk-nippes, ich habe meinen Opel Vivaro (baugleich mit dem Renault Trafic) zum Campingbus ausgebaut, allerdings eher pragmatisch – soll heißen: obwohl ich Tischler bin, ist mein Ausbau sicher nicht als „professionell“ zu bezeichnen. Ich habe meinen Schwerpunkt auf einen preiswerten und vor...
  19. Bekanntgabe Prüfungsschwerpunkt Theorie GP

    Ja, für NRW ist das schon seit einigen Jahren so: Prüfungen: Tischler NRW Wie die Fachverbände der anderen Bundesländer das halten, kann ich leider nicht sagen.
  20. Wie Stämme zu Brettern sägen?

    Da hast Du natürlich ebenfalls recht. Bei 20 cm Zopfdurchmesser blieben ohnehin nur etwa 14 cm Brettbreite. Nach dem trocknen, aushobeln und besäumen bleibt da kaum mehr etwas von übrig, was den Aufwand lohnt. Solche Stämmchen kann man vielleicht eher als Drechsel- oder Schnitzware, vielleicht...
Oben Unten