Suchergebnisse

  1. 90° Verbindung Kanthölzer

    Wenn der Statiker den wirksamen Querschnitt in Rechnung stellt und nicht den maximalen Holzquerschnitt, ist da nix unzulässig. Heute möchte man an jeder Ecke Material einsparen, da erscheinen andere Verbindungen vielleicht wirtschaftlicher. Leider versagen solche "wirtschaftlicheren"...
  2. Frei schwebende Regalbretter

    Die Häfele-Träger kann man zumindest einstellen, je nach Mauerwerk finde ich solche Träger aber sehr windig. Die Gewindestangen-Lösung sieht da schon solider aus, da muss die Bohrung aber 100%ig im Winkel sein, denn wenn das nicht exakt passt, hast Du ein Problem. Ich selbst würde so etwas gar...
  3. "Doppel-Schraube" in Gartenstuhl

    Eine Stockschraube hat auf der einen Seite ein Holzgewinde, auf der andern ein metrisches. Solche Teile, wie Rainer sie zeigt, sind mir unbekannt.
  4. Bett das nicht knarzt

    Kommt drauf an, wen Du fragst und was Du glauben möchtest…
  5. Neuer Qualitätsfräser mit 90 mm Länge produziert Rattermarken

    Ich stecke entweder den Fräser bis zum Anschlag ein, oder (wenn die Fräserlänge knapp ist) schraube ich die Überwurfmutter mitsamt Spannzange komplett ab, stecke den Fräser so tief ein, dass dieser komplett von der Spannzange gefasst wird und schraube das alles komplett wieder ein. Ich kann mich...
  6. Holzträger

    Ja, das stimmt. Stahl verliert bei Brandeinwirkung schnell seine Tragfähigkeit. Ein Holzbalken verkohlt rundum und die Holzkohleschicht wirkt dämmend gegen weitere Brandeinwirkung. Wenn die Balken dick genug sind, kann die Konstruktion recht lange tragfähig bleiben, bis sie mit lautem Knacken...
  7. Neuer Qualitätsfräser mit 90 mm Länge produziert Rattermarken

    Auch die bringst Du kaum in der Spannzange einer Handoberfräse unter. Meine beiden (Bosch, Makita) spannen bis zum Anschlag jedenfalls deutlich weniger tief.
  8. Neuer Qualitätsfräser mit 90 mm Länge produziert Rattermarken

    Hab mal irgendwo gelesen, dass die Tiefenmarkierung der ENT-Fräser fehlerhaft sein soll – sorry, hab die Quelle leider nicht mehr parat. Die 70 mm sind definitiv Unsinn.
  9. Dielenboden verhunzt

    Wenn ich mir das Fugenbild so anschaue, stellt sich mir die Frage, ob ich diesen Boden wirklich so in meiner Wohnung haben möchte. Die genannten 4 mm scheinen nicht die Ausnahme sondern eher die Regel zu sein – da dürften reichlich feuchte Dielen eingebaut worden sein, ich schätze bei diesem...
  10. Schreibtisch mit Regalüberbau

    Kritisch könnte evtl. die Kippneigung der Stahlkonstruktion sein – hängt davon ab, wie die Kufen und die Trägerprofile miteinander verbunden werden sollen. Ob einfaches verschweißen reicht oder ob Aussteifungsecken notwendig sind, müsste ggf. der Stahlbauer beurteilen.
  11. Frästisch - wie groß?

    Das schöne an selbstgebauten Möbeln/Werkzeugen/Maschinen ist doch, dass man sie an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Da Du diese nicht schreibst, kann man Dir auch kaum einen für Dich passenden Rat geben. Grundsätzlich: Wenn Du eine riesige Werkstatt zur Verfügung hast und große Werkstücke...
  12. PK255 Führungsschiene Parallelanschlag verlängern

    Doch, da ist ein separates Führungsprofil für den Parallelanschlag am Sägetisch montiert. Das konnte ich damals über meinen Händler bei Elektra Beckum als Ersatzteil bestellen. Ob Metabo (hat Elektra Beckum übernommen) das heute noch im Angebot hat, müsstest Du dort ggf. erfragen.
  13. PK255 Führungsschiene Parallelanschlag verlängern

    Hier wurde gerade die von Elektra Beckum gedachte Lösung gezeigt: https://www.woodworker.de/forum/threads/pk-255-tischverbreiterung-skala.106440/ Ich hatte mir eine eigene Tischverbreiterung aus einer alten Küchenarbeitsplatte und einem weiteren Führungsprofil (damals bei EB als Ersatzteil...
  14. Holzlagerregal - Design

    Sorry, stimmt, Du hast recht!
  15. Holzlagerregal - Design

    Bei allen Varianten werden alle Wanddübel gleichmäßig auf abscheren beansprucht – hier ist die Version egal, sie halten alle gleich gut. Das ist unkritisch. Die oberen Dübel werden durch das eingeleitete Moment zusätzlich auf herausziehen beansprucht. Je weiter der Kragarm nach unten verlagert...
  16. PK 255 Tischverbreiterung Skala

    Deine Maßbänder (bzw. die Verlängerungsprofile) sind offenbar nicht richtig montiert. Gedacht ist es so, dass man den Anschlag auf die Tischverbreiterung bis 530 mm schiebt. Der Blechzeiger muss ebenfalls auf 530 mm zeigen. Dann wird die Tischverbreiterung mitsamt Anschlag auf das gewünschte...
  17. Hettich Katalog

    Man kann die Kataloge auch als PDF herunterladen. Dann hat man sie zumindest auch offline auf Notebook oder Tablet zur Verfügung. Sie sind allerdings jeweils zwischen 150 und 200 MB groß. https://www.hettich.com/fileadmin/content/mediathek/PRO/TA_2016_01_de_DE.pdf...
  18. Gibt es eine natürliche Alternative zu chemischem Leim?

    Ob Schwalbenschwanz-Verbindungen wohl auch tabu sind…?
  19. Anfängerfrage: Kellerregal-Eigenbau

    Das könnte allerdings zum Problem werden. Die meisten Regale sind nur max. 500 mm tief. Ich persönlich habe aber im Keller kein Problem damit, wenn solche Boxen ein bisschen über die Regalböden vorstehen. Oder man rückt ein 500er Regal etwas von der Wand ab. Die Wandbefestigung hoher Regale kann...
  20. Anfängerfrage: Kellerregal-Eigenbau

    Ich weiß nicht, welche optischen Anforderungen Du stellst, aber ich (als gelernter Tischler) würde mir nicht die Arbeit machen, ein Kellerregal komplett selbst zu bauen. Wie Roostie schon schrieb, bietet z.B. Ikea ein umfangreiches Programm an Regalsystemen an, die sich z.T. sehr bequem an die...
Oben Unten