Suchergebnisse

  1. Stangen für Parallelanschlag OF1400/OF2200

    Ich habe im örtlichen Baumarkt ø 8 mm-Vollmaterial sowohl aus Alu als auch aus Stahl gefunden. Beide funktionieren für den genannten Zweck einwandfrei.
  2. Frage ins Blaue: Werkstattgebäude

    Ich habe auch eine ungeheizte Werkstatt in einem Nebengebäude. Ein wenig feucht ist es dort schon, und daher müffelt es immer ein bisschen. Solange sich kein Schimmel breit macht, macht mir das aber nichts – immer noch besser, als die einzige Alternative, nämlich gar keine Werkstatt zu haben...
  3. Überkopfauszüge?

    Such mal nach "Tablar- und Schubkastenführung, Unterbau". Unter dieser Bezeichnung habe ich jedenfalls bei Häfele passende Führungen gefunden (Art-Nr. 41.00.730 bis 41.00.760).
  4. Welche Zeitschrift ist empfehlenswert

    Vor einigen Jahren hat der Verlag eine Drechselzeitschrift übernommen und in "Holzwerken" integriert. Darum der hohe Drechselanteil. Er wird sicher nicht weniger werden. Anfangs fand ich das auch noch recht interessant, mittlerweile langweilt es mich aber. Ich bin auch schon seit einigen...
  5. Tisch aus Buchenholz-Arbeitsplatte - Konstruktionsproblem

    Warum würden Rundkopfschrauben nur 10 – 12 mm im Holz sein? Als Beispiel: bei einer 18 mm dicken Tischplatte und einer 25 mm dicken Leiste würde ich eine 40er Schraube verwenden. Die hat dann selbst mit Unterlegscheibe mindestens 14 mm "Fleisch". Man könnte sie sogar noch 2 mm einlassen, ohne...
  6. Tisch aus Buchenholz-Arbeitsplatte - Konstruktionsproblem

    Unter einem Grat versteht der Tischler üblicherweise eine Gratfeder, also eine schwalbenschwanzförmige angeschnittene Feder. Für den Dachdecker ist ein Grat – wie sennahoj bereits schrieb – die Schnittlinie zweier Dachflächen. Ob das Ganze auch mit dem "Rückgrat" oder der "Fischgräte" einen...
  7. Tisch aus Buchenholz-Arbeitsplatte - Konstruktionsproblem

    Mach Dir keinen großen Kopf, ich sehe das ähnlich wie Winfried. Als Beispiel: Für Feierlichkeiten mit vielen Personen habe ich aus Buchen-Arbeitsplatten (28 mm) eine Tischplatte von 80 cm Breite verleimt (Länge: 1,20 m). Unten drunter sind quer zwei Fichtenleisten (etwa 25 x 25 mm) geschraubt...
  8. Fragen zu Multiplexplatten

    Das ist (für den hochwertigen Möbelbau) zwar richtig, spielt für den Vorrichtungsbau (Tomfan sprach z.B. von Halterungen) aber keine Rolle. Man könnte noch weiter gehen und sagen, dass Multiplexplatten ohne Messer-Deckschicht ebenfalls unbrauchbar sind, selbst wenn die Decklage längs läuft...
  9. TV-Hifi-Möbel

    Auf der Rampa-Seite findest Du alle nötigen Info: Rampa Vorbohrhinweise :eek: Warum so ein fetter Trümmer? Eine M8- oder M10-Gewindestange sollte das doch locker tragen. Das Rohr drumherum kannst Du ja trotzdem dicker machen, wenn das optisch besser passt.
  10. Schnittholz lagern - so möglich?

    Na ja, "Meranti" und "Weichholz (Fichte)" sind ja nun nicht so ganz genau das selbe ... ;) Zur Stapelhöhe: Nennenswerte Druckstellen habe ich auch noch nicht erlebt. Ich kann mich erinnern, dass wir in der Firma 9 dicke Stämme Fichte aufgesetzt haben, immer drei komplette Stämme übereinander...
  11. Holzwerken als Hobby-Fragen an die "Profis"

    Ich finde, allein aus dem, was und wie jemand schreibt, kann man sich ein ganz gutes Bild vom Gegenüber machen. Spätestens nach dem dritten oder vierten Beitrag eines Teilnehmers weiß ich, was ich ihm zutraue und was eher nicht. Eine bloße Berufsangabe im Profil bedeutet ja noch lange nicht...
  12. Holzwerken als Hobby-Fragen an die "Profis"

    Oh nein, bitte nicht so was. Schaut mal ins "woodworking"-Forum, da wird alle naselang jemand mit "falsches Forum" gemaßregelt, weil er z.B. auf der "leisen" Seite eine Frage zum schärfen von Stecheisen mit der Tormek stellt. Das ist doch Unfug. Die Trennung in "professionell/gewerblich" und...
  13. Gesucht: clamping square (="Spannwinkel"?)

    Als Anregung: In solchen Fällen schneide ich zwei Plattenreste passend auf gleiche Länge, stelle sie links und rechts innen in den Korpus (ggf. mit Klemmzwingen fixieren) und lege den Zwischenboden dort auf. Wenn der Korpus winkelig ist, ist der Boden dann auch im Winkel. Außerdem lässt sich so...
  14. Suche Beschlag für abklappbare Tischseite

    Ich habe sowas mal im Campingbedarf unter dem Namen "Tischverbreiterung" gekauft: Link Frankana
  15. Holzfass

    Es ist zwar keine Literatur, aber aus der Dokumentarfilmreihe "Der letzte seines Standes" gibt es je eine Folge zum Fassbinder, zum Weißbinder und zum Böttcher. Könnte vielleicht auch interessant für Dich sein.
  16. Transport von Plattenmaterial

    Mein Holzhändler hat mir angeboten, seine Steckdose zu benutzen, damit ich Platten mit meiner mitgebrachten Stich- oder Handkreissäge selbst teilen kann. Alternativ hätte er sie mir auch kostenlos mit der Kettensäge geteilt. Ein anderer Händler am Ort hat eine Plattensäge. Solange ich...
  17. Konsole klappbar für Arbeitsplatte. Wo kaufen?

    Aha, danke. ich hatte angenommen, die Matten werden nur lose aufgelegt.
  18. Konsole klappbar für Arbeitsplatte. Wo kaufen?

    Ich hab ja keine Ahnung was Du da schneiden möchtest, aber unsere Schneidmatten von Boesner sind so dick, dass ich da problemlos eine Fuge von ein paar Millimetern mit überbrücken kann, ohne, dass sich das beim schneiden negativ bemerkbar machen würde.
  19. Konsole klappbar für Arbeitsplatte. Wo kaufen?

    Ich habe Klappkonsolen von Dolle an einem Balkon-Klapptisch verarbeitet, die sind sehr solide und preiswert. Allerdings muss man die Tischplatte zum herunterklappen etwas anheben, so dass sich eine Fuge nicht vermeiden lässt.
  20. Hochglanzfront für meine Küche; ohne Griffe u. Griffleisten etc.

    Ich würde die Spülerklappe mit einem Öffnungsmotor versehen, der dann per Smartphone-App bedient wird. Dann gibts nur Fingerabdrücke auf dem Tatsch-Fon und die Hochglanzfront bleibt Lupenrein. Lässt sich sicher auch erweitern für Herdbedienung, Kühlschranktür, Besteckschublade usw. ;)
Oben Unten