Suchergebnisse

  1. Wie Stämme zu Brettern sägen?

    Kommt allerdings auf die Holzart an: Birke, Erle, Ahorn, Pappel und Weißbuche können so dick werden, wie sie wollen, da gibts kein Kernholz.
  2. Multiplex melaminbeschichtet

    Als "Multiplex" wird Furniersperrholz bezeichnet, das aus mindestens sieben Lagen Schälfurnier besteht.
  3. Küchenarbeitsplatte verbinden

    Das lässt sich recht einfach ausrechnen: Schwindet eine 600 mm tiefe Platte z.B. um nur 0,5 %, so sind das schon 3 mm. Skizziert man diese Situation, so sieht man, dass die Fuge laut Herrn Pythagoras sich an der Vorderkante um etwa 4 mm öffnet und dann keilförmig nach hinten auf 0 ausläuft...
  4. Küchenarbeitsplatte verbinden

    Wenn ich Sorge hätte, eine 85 cm lange Fuge nicht dicht zu bekommen, dann würde ich mir eine 60 cm lange Fuge auch nicht zutrauen. Wenn man passendes Werkzeug hat und es ordentlich macht, dann sieht das auch professionell aus – allerdings nur bei Holzwerkstoffplatten. Vollholzplatten sollte...
  5. Küchenarbeitsplatte für Frästisch?

    Grundsätzlich geht das. Allerdings sind gerade die Arbeitsplatten aus dem Sonderangebot oft von geringer Qualität. Einmal ist die Beschichtung einfacher und nutzt sich schneller ab, zum anderen habe ich auch schon Platten gesehen, die sich merklich geworfen haben. Wenn Du experimentieren...
  6. Gehrungen zubekommen

    Kitt und Wachs sind immer Notbehelf. Ich leime solche Fehlstellen lieber mit Furnier aus.
  7. Billy kürzen

    Ich vermute, Du meinst mit "Bretter" die Korpusböden. Das ist auch kein Problem, wenn Du sie so weit kürzen kannst, dass die Exzentergehäuse-Bohrungen komplett weggeschnitten werden. Die Bohrungen in die Kante kannst Du zuvor tiefer bohren, die Ursprünglichen Löcher geben Dir eine gute Führung...
  8. Billy kürzen

    Ich habe schon einige Billys gekürzt und an Dachschrägen angepasst. Das ist überhaupt kein Problem - sofern man eine sauber schneidende Kreissäge zur Verfügung hat. Die Abschnitte habe ich als Schablone für die neuen Dübellöcher verwendet: einfach die Löcher durchbohren, auf die gekürzten...
  9. wer fertigt treppen für Schreiner?

    Wortmann - Massivholztreppen - Tische - Sonderbau - Modellbau - 5 Achsen CNC Fräse
  10. Kann ich das als Grundlagenskizze so abgeben

    Für den Möbelbau wird üblicherweise Spanplatte P2 verwendet. Bei einer 19er Platte wäre die Bezeichnung dann P2 (19). Hier ist eine Übersicht: http://www.tischler-ole-welzel.de/Holzwerkstoffe/uebersichtKurzzeichen.pdf
  11. Heizungsrohre verkleiden

    Hat aber den Nachteil, dass die Gehrungskante sehr scharf bleibt und (spätestens) im Gebrauch (es ging ja um eine Fußleiste) schnell absplittert. Durch die dünne Beschichtung kann man die Kante kaum brechen oder runden, ohne dass die rohe Spanplatte durchkommt.
  12. Holzkoffer aus Multiplex

    Hallo Winfried, Polyamid sollte sich doch eigentlich recht gut kleben lassen, oder irre ich da? Könnte es sein, dass Du Polyethylen gemeint hast?
  13. Zargen Einbau

    Dann scheint das Problem demnach darin zu liegen, dass die vorgesehenen Toleranzen in der Praxis nicht ausreichen. Wäre es dann eine Überlegung wert, diese Erfahrungen an die Normausschüsse zu leiten? Offenbar handelt es sich ja nicht um Einzelfälle, sondern um ein mehr oder weniger...
  14. Zargen Einbau

    Wenn die Türenhersteller die in der Maßordnung festgelegten Öffnungsmaße so weit ausreizen, dass bei maßgerechten Türöffnungen ihre Türen nicht mehr passen und die Bandtaschen nachgestemmt werden müssen, dann können da weder "der Maurer" noch "die Berufsschulen" noch die Architekten etwas dafür...
  15. Nochmals Frage zur Leimholzherstellung

    Richtig. Deshalb wird immer die rechte Seite nach oben gedreht. Nur so kann eine gleichmäßige Oberfläche entstehen. Dass manche die Lamellen stürzen wird damit begründet, dass die Fläche sich nicht so stark werfen würde. Das Werfen wird fachlich richtig aber konstruktiv sowie durch die...
  16. Splitterschutz für Führungsschienen kompatibel?

    Dankeschön!
  17. Splitterschutz für Führungsschienen kompatibel?

    Gute Idee - danke! Klebst Du den nach dem Abziehen einfach mit dem Originalkleber wieder an, oder verwendest Du neues Doppelklebeband?
  18. Platte auf Dachträger transportieren

    Die Auflagefläche erhöht sich durch die Latten nicht. Durch den geringen Abstand der Dachträger-Holme bleibt die Auflagefläche für die Gesamtlast (Platten + Dachlatten) laut Deiner Skizze beängstigend kurz. Das würde ich so nicht fahren. Auf einem Kombi oder Kleinbus habe ich schon eine Menge...
  19. Zargen Einbau

    Auch der Archi denkt sich die Türmaße nicht selbst aus, sondern plant - zumindest bei Mauerwerksbauten - nach der Maßordnung im Hochbau. Und die gibt Öffnungsmaße im Achtelmeter-Raster + 1 cm vor.
  20. Bohrmaschine reparieren oder neu kaufen?

    Ob sich das für Dich lohnt, kannst nur Du entscheiden. Wenn Du sie nicht mehr brauchst, lohnt es nicht. Für eine 10 Jahre alte Bosch ohne Bohrfutter dürfte sich allerdings auch kein nennenswerter Preis erzielen lassen. Für gelegentliche einfachere Arbeiten muss es ja vielleicht kein...
Oben Unten