Suchergebnisse

  1. Spannzange und Klemmmutter für Westfalia Oberfräse gesucht (M1R KZ2 12ST)

    Du könntest auch direkt bei https://www.westfalia.de nachfragen.
  2. Arbeiten mit dem Frästisch

    Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, ich arbeite auch gelegentlich so. Man muss dann halt das Werkstück an den Hilfsanschlag zu sich heranziehen, was etwas unergonomisch ist.
  3. Welche Führungsschiene?

    Ein Paar Zwingen würde ich als notwendig ansehen. Ob man die direkt mitkauft oder im Zubehör nach passenden Zwingen sucht, ist dabei eine Geschmacks- und Geldfrage. Soweit ich weiß, sind die Zwingennuten von Festool-, Makita-, Triton-, Woodstar- und Youtool-Schienen baugleich. Ob das auf Dewalt...
  4. Holzkiste mit Zement

    Ich verstehe gerade nicht, was ich mir unter "mit Zement verkleiden" vorstellen soll. Wenn Du "verputzen" meinst, würde ich mal im Baustoffhandel nach "Putzträgerplatte" fragen.
  5. Multiplex Schiebetüren 2,50mx1m, praktikabel? Wie stark?

    Mir wäre das zu riskant und zu schwer. Ich habe mir für meinen Schrank (2000 x 2360) beim gelb-blauen schwedischen Möbelhaus die Pax-Schiebetürrahmen aus Aluminium (Nr. 60222423) gekauft und die Füllungen aus 4 mm dicker Sperrholzplatte selbst geschnitten. Den schmalen Alurahmen und die...
  6. Tragfähigkeit von MDF-Platten

    Bei der geringen Spannweite und der geringen Belastung spielt das keine so große Rolle, da kannst Du nehmen, was Du magst. Wenns dünn sein soll, dann wie schon vorgeschlagen Sperrholz, wenns unbedingt MDF sein soll, dürfte vielleicht eine 16er Platte reichen.
  7. FS-kompatible Hebelzwingen

    Oje, Du weißt aber, dass Du gerade dabei bist, hier eine fundamentale Ideologie zusammenbrechen zu lassen…
  8. Beschichtete Spanplatte sauber trennen

    Bei der Deckplatte dürfte das allerdings hinderlich sein…
  9. Holzkisten für Campingbox

    Teilgewindeschauben ziehen die Werkstücke dicht zusammen bzw. spart man sich das größere Vorbohren in dem aufliegenden Teil. Idealerweise werden die Werkstücke so verschraubt, dass auch bei Bewegungen nix mehr dazwischen passiert. Ich würde zusätzlich Leim angeben – dann ist das fest. Ich muss...
  10. Holzkisten für Campingbox

    Ja, die Dinger ziehen sehr gut und auch in 15er Multiplex passt das. Du musst nur darauf achten, richtig vorzubohren (zwei verschiedene Durchmesser). Es gibt dafür Stufenbohrer (bei großen Mengen sicher sinnvoll), ich bohre aber immer zweimal mit normalen HSS-Bohrern. Das geht gut.
  11. Tauchsäge: Kaufberatung + grundsätzliche Fragen

    Das mag gewiss stimmen, aber ich staune immer wieder, dass viele Hobbyanwender offenbar mit unbegrenztem Budget kalkulieren können… :emoji_astonished:
  12. Beschichtete Spanplatte sauber trennen

    Oder eine schmale Vollholzleiste o.ä. als Ader mittig dazwischensetzen.
  13. Tauchsäge: Kaufberatung + grundsätzliche Fragen

    Ich kenne das Centrotec-System nicht, aber ich vermute, dass das Bosch FC-System ähnlich sein dürfte. Konkret: beim GSR 12V-15 FC lässt sich das Bohrfutter mit einem Handgriff abnehmen und Bithalter, Winkelgetriebe oder Exzentergetriebe aufsetzen. Alternativ kann man ein Bit auch direkt in die...
  14. Tragfähigkeit von MDF-Platten

    Der Unterzug aus MDF trägt kaum etwas – Vollholz wäre da wesentlich geeigneter. Gut wäre auch, den Unterzug und die Platte formschlüssig miteinander zu verbinden. Holzschrauben allein wären mir da zu wenig – einige solide Holzdübel (etwa ø 12) dürften es schon sein. Für die Aufdoppelung gilt...
  15. Tauchsäge: Kaufberatung + grundsätzliche Fragen

    Ja, ich gehe davon aus, dass Du die Beiträge dazu alle gelesen hast und beschränke mich auf Deine Fragen. Für mich jedenfalls nicht, ich würde sofort wieder zur Makita greifen. Sofern Du nicht fernab jeder Steckdose damit arbeiten möchtest, sehe ich nur Nachteile bei der Akku-Variante. Ich...
  16. Verstrebung aus Multiplex.... welche Richtung?

    Das ist sicher richtig, aber auch das Stahlprofil wird sich durchbiegen. Ich möchte das jetzt ungern ausrechnen müssen, aber vom Gefühl her dürfte ein 100 mm hoher Unterzug aus Hartholz (oder selbst aus Multiplex) eine geringere Durchbiegung haben, als ein 40er Vierkantrohr. Aber ganz ehrlich...
  17. Verstrebung aus Multiplex.... welche Richtung?

    Bei einer 40 mm Multiplexplatte biegt sich so ziemlich gar nix – jedenfalls nicht bei Spannweiten von 1 m bei der zu erwartenden geringen Belastung. Ein untergeschraubtes 40 x 40er Streifchen Multiplex (von "Balken" redet man ab einem Querschnitt von 100 x 200 mm) wird sich da so ziemlich gar...
  18. Kreissäge "restaurieren"/ Schiebeschlitten DIY

    Auf jeden Fall nicht schleifen, dann ist die Eloxalschicht hin. Beschädigungen, die durch die Eloxalschicht durchgehen, kriegt man nicht weg – damit muss man leben. Für eine Oberflächenreinigung würde ich mit üblichen Reinigungsmitteln drangehen (Alkohol, Spiritus, Verdünnung, Bremsenreiniger...
  19. Frästisch mal simple -

    Mein Frästisch ist im Prinzip genau dieses Modell: Bosch POF 800 ACE unter einer Siebdruckplatte – eingespannt in der Vorderzange meiner Bank. Ich hab allerdings noch einen Anschlag dazu gebaut. Das funktioniert seit über 10 Jahren völlig problemlos. Schön an der Bosch-Fräse ist, dass man mit...
  20. Korpusbau: Befestigung der Rückwand

    Dafür gibt es auch Rückwandschrauben mit flachem Kopf. Ersatzweise habe ich auch schon Pan-Head-Schrauben verwendet. Gerade in den dünnen Hartfaserplatten ziehen sich Senkkopfschrauben gerne durch.
Oben Unten