Suchergebnisse

  1. Werkbank höher machen

    Falls ich das verlinken darf: 7-Kantholz-untergelegt.jpg
  2. Shooting Board-Riefen - Was läuft falsch?

    Das war vielleicht vor 20 Jahren so. Heute gibts auch genug fachlich brauchbares in deutscher Sprache zum berieseln auf "du Röhre" – falls man keine Lust zum lesen hat. Ich war bei "shootingboard" jedenfalls gedanklich auch erstmal bei "Zielscheibe" und konnte mir keinen Reim auf die...
  3. Werkbank höher machen

    Traditionell wurden unter die Kufenfüße der Hobelbank einfach Kanthölzer untergelegt. Bei Deinem Tisch ginge das vielleicht auch, wenn Du entweder die Füße mit Winkeln an den Kanthölzern anschraubst oder für jeden Fuß eine kleine Vertiefung einfräst (oder einstemmst).
  4. Probleme mit Putzhobel

    Genau, oft ist das Problem, dass auch beim Putzhobel eben richtige "Späne" erwartet werden und das Eisen daher viel zu tief gestellt wird. Tatsächlich wird beim Verputzen nur noch sehr minimal Holz abgetragen – da sollte eher was Watte-artiges rauskommen. Mein Lehrmeister hat mir beim Anblick...
  5. empfehlung bithalter

    Festool CXS 2,6-Set 10,8 V/2,6 Ah mit 2 Akkus, Lader, Bithalter, Bohrfutter, Winklegetriebe, Systainer bei Böttcher: € 260,11 Bosch GSR 12V 15FC 12V/2Ah mit 2 Akkus, Lader, Bithalter, Bohrfutter, Winklegetriebe, Exzentergetriebe, L-Box ebenda: € 161,83 (Hab mit dem Laden nix zu tun und kriege...
  6. empfehlung bithalter

    Hmmmmm, solche Werbestatements reizen mich ja immer, schnell mal zu googlen: Beim gleichen (in der Regel recht günstigen) Versender für die Komplettkiste samt 2 Akkus, Ladegerät, Bithalter, Bohrfutter, Winkelgetriebe und Exzentergetriebe (fehlt beim Festool sogar noch) stehen da 162 € vs. 260 €...
  7. empfehlung bithalter

    Nö, sitzt bombenfest.
  8. empfehlung bithalter

    Die Zeiten ändern sich halt… In meiner Ausbildung hatte nicht mal jeder Geselle (geschweige denn wir Auszubildenden) einen eigenen Akkuschrauber – und die hatten alle noch ein Zahnkranzbohrfutter (und 7,2 Volt NC-Akkus). Heute finde ich es schon etwas lästig, dass meine Bohrmaschine keine...
  9. Bau eines Doppelbetts - einige Fragen, bevor es losgeht

    Ohne weitere Verbindungsmittel wäre mir das einfache "aufstecken" in eine gefräste Tasche zu windig. Hier fehlt mir eine feste Verbindung, da die drei Traversen auch sonst keinerlei Verbindung untereinander haben und gegen das Verdrehen des Kopfholzes im Rahmen nicht wirklich gesichert sind...
  10. Schrauben Topfband

    Ganz nach Vorliebe. Mit dieser Frage sind hier im Forum schon Seitenlange Diskussionen gefüllt worden. Beide haben Ihre Vor- und Nachteile.
  11. empfehlung bithalter

    Ich verstehe Dein Problem nicht ganz: zum bohren brauchst Du doch gar keinen Bithalter. Entweder hat Dein Schrauber ein Bohrfutter – dann spannst Du den Bohrer dort direkt ein. Oder er hat nur eine Sechskant-Aufnahme für Bits – dann passt ein Bohrer mit Sechskantschaft ebenfalls direkt rein...
  12. Kegelsenker für Einschraubmuffen

    Der Senker-Durchmesser gibt den Außendurchmesser des Senker-Kopfes an. Wenn es Dir um das Versenken des Schraubenkopfes geht, ist der Kopfdurchmesser der Schraube maßgebend (in der Regel doppelt so groß, wie die Nenndicke der Schraube). Wenn Du die Bohrung für die Rampa-Muffe ansenken willst...
  13. Plattenmaterial für Regal/Schrank gesucht

    Ich habe zwar nicht verstanden, wie sich aus PAX-Korpussen ein 160 cm breites Regal bauen ließe (die mir bekannten Korpusse sind maximal 100 cm breit), aber ich kann sagen, dass die Seiten der PAX-Korpusse, die ich vor rund 2 Jahren gebohrt habe, aus Leichtbauplatten bestehen: außen dünne...
  14. Zusammenhang Stemmeisenbreite und Klüpfelgewicht

    Es gibt tausende Möglichkeiten, womit man seine Stecheisen treiben kann, irgendwer wird immer ein "aber" dagegen einzuwenden haben. Die runden Klüpfel stammen eher aus der Schnitzerei, Tischler verwenden klassischerweise ein Klopfholz ("Holzhammer"), die Japaner haben schon immer bedenkenlos mit...
  15. Platten Sägen wenn Schiebtisch kürzer?

    Nein, bei einer 2,80 m langen Platte dürfte das zu knapp werden. Für einen durchgehend sauberen Schnitt brauchst Du an beiden Enden überstand. Stell Deine Handkreissäge mal ans Ende der Schiene, dann siehst Du, was ich meine.
  16. Material für Kisten

    Kisten bauen kann man ganz so, wie man es möchte: alle genannten Vorschläge werden irgendwie funktionieren. Leider fehlen mir aber wichtige Eckdaten, um sinnvolle Vorschläge machen zu können. Darum hier ein paar Denkanstöße: - die Größe hängt ab vom zu verstauenden Inhalt und vom vorgesehenen...
  17. Sicherheit und YouTube

    Das ist schon weitgehend solide, was bei Meyer gezeigt wird. Die Schiebelade find ich allerdings ziemlich daneben: für den winzigen Frästisch ist das Teil viel zu groß, andererseits fehlt mir dort eine vernünftige Anlegekante zum Anschlag (s. Minute 20:20). So wäre mir das Teil jedenfalls zu...
  18. Leimholzplatte verbiegt sich

    Dazu kommt, dass der Leim an den Hirnholz-Gehrungen nur wenig halten wird: wenn die Eiche etwas arbeitet, reißt die Fuge ohnehin wieder auf. Ich würde die gesamte Konstruktion nochmal überdenken und eine materialgerechte Lösung bevorzugen.
  19. Bündigfräser 12,7mm

    Dazu kommt noch, dass beim Bündigfräser der Durchmesser relativ egal ist – im Gegensatz zum Nutfräser. Es gibt für die amerikanischen Hersteller also gar keine Veranlassung, neben den eigenen zölligen Maßen für den Rest der Welt metrische Bündigfräser herzustellen.
  20. Holzvertäfelung im Bad

    Ich sehe keine realistische Möglichkeit, eine Holz-/Holzwerkstoff-Wandverkleidung (oder auch den genannten Schrank an der Außenwand) luftdicht anzuschließen. In so fern bleibt doch nur die Alternative, Luftfeuchtigkeit, die zwangsläufig reinkommt, auch wieder rauszulassen. Ob eine ausgeführte...
Oben Unten