Suchergebnisse

  1. Frästischüberlegungen

    Ja danke, ich baue aber den Bosch ein und lasse den 1010 für Handbetrieb. Heute habe ich schon die Aussparung für den Fuss geschaft, jetzt noch die Nuten für die Stangen und fertig wäre's. Ich habe 3 mm Plexiplatte vom Baumarkt gefunden und konnte die Reduzierringe ausschneiden.
  2. Küchenfronten...Buche massiv...geölt...

    Man muss nicht zwangshaft Gratleisten machen - man kann an beiden Enden der Platte Endstücke mit Quermaserung einsetzen (mit Nut und Feder). Prezision und etwas mehr Nacharbeit ist damit angesagt.
  3. Frästischüberlegungen

    Super, sieht echt gut aus - ist das 1010 - reicht die Leistung? Ich habe mir gerade noch ein Bosch zugelegt weil ich es nicht dauernd ein und abbauen wollte und den Festool will ich im Handbetrieb noch treiben. Reduzierringe hast du keine vorgesehen? Ich habe Tischplatte von 21 mm - ich...
  4. Frästischüberlegungen

    Ich habe gerade die DVD vom dem Buch von Guido Henn geschaut und da den Film über einen mobilen Frästisch. Der mobile Frästisch im Einsatz - YouTube Da war höchsinteressant wie die Befestigung über die Stangen von Parallelanschlag gemacht worden ist. Benutzt jemand diese Begestigungsmethode...
  5. Hat jemand Erfahrung mit Vitrinentüren und Verglasung

    Danke, sehr gute Erklärung(en). Also Glasleiste wäre hier einfache Rechteckprofil, sporadisch dann eingeschraubt. Wäre wohl sinnvoller etwas breitere Leiste zu nehmen 10x20 mm z.B und da 10x5 mm Nut für Glas nehmen. Dann würde es nicht kippen. Ja, die gummierte Zapfen wären das beste...
  6. Hat jemand Erfahrung mit Vitrinentüren und Verglasung

    Danke für die Antworten, irgendwie habe ich total übersehen dass es welche gab. Ich war etwas im Stress und Eile wie man von der klare Fragestellung sehen kann ;) Ich versuche nochmal und etwas strukturierter. Nicht desto trotz Hans-Friedrich hat es eigentlich schon fast perfekt beantwortet -...
  7. Fräse fast von dem Hand geflogen, was habe ich falsch gemacht?

    Also die Gegenzinken fräst man schon mit einem Bündigfräser, Anlaufring oberhalb, führt ja an der Schablone - Schablone von hmdiff.
  8. Fräse fast von dem Hand geflogen, was habe ich falsch gemacht?

    Ja stimmt, wenn man glatt durchfräst ist es kein Gleich- oder Gegenlauf. Ich hatte 16 mm Bündigfräser. Ich glaube auch dass die Buche in diese Richtung einfach zu viel war, aber ich bin nirgends an diese Thema angestossen und es hat mich etwas nachdenklig gemacht
  9. Fräse fast von dem Hand geflogen, was habe ich falsch gemacht?

    Danke - nein die Festigkeit war nicht im Visier sondern es war so ein Idee wegen Design - wollte Sockelleiste ein wenig aufgefallen einbinden - na ja so fällt es auch suf ;) Was mich trotzdem überrascht hat war das ziemlich gewaltige Reaktion... ja,learn by doing
  10. Fräse fast von dem Hand geflogen, was habe ich falsch gemacht?

    Ich habe gerade Schwalbenschwanzzinken gefräst und aus reine Inspiration wollte ich sie auf die lange Kante von der Buchenplatte fräsen der Versuch ist ziemlich daneben gegangen. Der Fräse hat angefangen zum stottern und ist fast von dem Hand geflogen und vom Holz gab es auch dann ziemlich...
  11. Frästischüberlegungen

    Eigentlich spiele ich gerade mit dem Gedanken in diese Richtung. Ich habe auch folgende Anleitungen gesehen: Bauanleitung Frästisch: Einfache Frästischplatte Teil 3 - bei DIY4you.de Ich habe schon ein Tischgestell wo ich schon eine Lochplatte habe und ich wollte die Tischplatte mit einer...
  12. Paulownia bearbeiten - Fräsen?

    Ist das dann eher die "härte" des Holzes also gegen Kratzer usw.? Es ist ja nicht sofort dieselbe Sache als Steifigkeit oder biegt das Material auch dann stark durch? Das ist natürlich weniger optimal wenn es mit wasserlöschlichen nicht so gut rauskommt... Muss wohl bei einem harmlosen Stück...
  13. Paulownia bearbeiten - Fräsen?

    War gestern beim Bauhaus zum stöbern. Bin auf Paulownia Leimholzplatten gestossen und wurde extrem neugierig. Die Maserung und Optik sieht sehr atraktiv aus und die Brettern waren wie die Beschreibung gesagt hat extrem leicht und sollten auch dazu noch recht hohe Festigkeit haben. Ich habe...
  14. Festool Führungsschiene und Zubehör?

    Mit ein wenig Glück gibt's hier ein Bild. Also war in einem Tag nebenbei zu schaffen. Das einzige Problem war die Aufschläge auf die Führungsschiene Senkrecht anzubringen. Hier habe ich solche Möbelzapfen verwendet - ein wenig ausgefeilt und mit M6 Schrauben eingeschraubt...
  15. Festool Führungsschiene und Zubehör?

    Ja, eine Lochplatte habe ich ja, halt nicht Festool und halt nicht auf dem MFT. Deshalb ein Steckteil mit 2 20mm Zapfen das gleichzeitig in der Schiene fest ist und als Parallelanschlag funktioniert wäre mein Lösungsansatz. Schau ma mal ob ich es hinkriege, schicke ein Photo hinterher. Das...
  16. Festool Führungsschiene und Zubehör?

    Ja die Lochplatte habe ich schon selber hingekriegt. Die MFT-Lösung hat aber hier die seitliche Schienen und sonstige Beschläge womit man die Schiene schön hochklappen und schieben kann. Ja davon kann ich schön träumen ;) - oder Familie aufs Diet setzen...das System ist schon genial In mein...
  17. Festool Führungsschiene und Zubehör?

    So hier gibt es wohl eine Lösung - habe ich mir schon gedacht. Festool Multifunktionstisch MFT/3 | Holzwerkerblog von Heiko Rech aber scheint dass ohne Festooltisch braucht man mit der Schiene nicht anfangen.
  18. Festool Führungsschiene und Zubehör?

    Hallo, ich besitze eine Führungsschiene für meine FEstool Oberfräse aber das Arbeiten damit kommt mir etwas umständlich vor. Meistens fräse ich Nuten quer auf ein Brett (z.B Seitenwand von einem Schrank) und das Positionieren Senkrecht zur Brettkante ist immer irgendwie umständlich - da...
  19. Material für Frästsich

    Ich meine die Plattenzuschnitt in Baumarkt ist normalerweise in millimeterbereich schon ziemlich genau zu bekommen. Man muss nur daneben stehen und skeptisch anstarren dann geben sie auch mühe. Über Preis kann man nörgeln aber mit Massgenauigkeit hatte ich bis jetzt nicht viel zu sagen. Mein...
  20. Material für Frästsich

    Hi, ich habe ähnliche Dilemma, hatte auch vor paar Wochen ein ähnliches Thema. Ich habe aber Bauanleitungen von einem Buch mit einer Art Multifunktionstisch wo ich die Tischfräseplatte mit so einem Lochplatte a la Festool austauschen kann. Ich gehe selbst stark von einer Tischplatte mit...
Oben Unten