Suchergebnisse

  1. Messlineal

    Ich verstehe Deine Rechnung nicht. 170 mm auf dem Lineal entsprechen einer Höhe von 34 mm. Das heißt 1 mm auf dem Lineal entspricht 0,2 mm in der Höhe, genau, was Du wolltest. 170 mm / 34 mm = 1 mm / 0,2 mm Grüße Martin
  2. Messlineal

    Bilder sind im Anhang. Ich hoffe deutlich genug. Die Kamera ist nicht die beste. Außerdem musste ich das Bild zum hochladen etwas verkleinern. Grüße Martin
  3. Messlineal

    Genau, da hast Du Recht. Aber warum unbedingt auf die Horizontale beziehen, wenn eh die Skala an die Schräge kommt? Wenn Du eh an der Sräge abliest spielt es doch keine Rolle, ob für 20 mm Fräshöhe in der horzontalen exakt 10,0 cm verschoben werden, oder ob das etwas weniger ist, und dafür...
  4. Messlineal

    Es geht schlussendlich beides, wenn ich DIch recht verstehe. Jetzt weiß ich auch, warum ich zuerst Deine Maße für falsch hielt :rolleyes: Bei den Varianten ist dann bloß die Steigung geringfügig anders. Im Anhang ein Bild, wie es mit einem Maßstab funktioniert. Die Höhe habe ich jetzt nur...
  5. Messlineal

    Jetzt interessiert mich natürlich, warum das nicht passt und wie man das umkonstruiert, dass es passt. :D Grüße Martin
  6. Messlineal

    Warum so kompliziert? Reicht es nicht ein Stahlmaßstab auf ein Holz zu kleben? Der hat dann sogar die halben Millimeter dabei. Wenn ich Deine Zeichnung richtig interpretiert habe müsste die lange Seite 663 mm lang sein, damit sich eine maximale Höhe von 130 mm einstellen lässt. Wenn man...
  7. Warum Vollholzmöbel bauen, wenn man es billiger kaufen kann?

    -Für den Spaß und/oder als Ausgleich zur (Büro-)Arbeit -Weil man es kann, fertig kaufen kann ja jeder -Weil es dann selbst gebaut ist
  8. Siebdruck/Multiplex fräsen: welcher Fräser?

    Diese grünen dinger sind die typischen ENT-Verpackungen. Bei den gelben wurde dann offenbar einfach am Material, also an der Menge gespart. Möglich, dass es auch ein anderes Hartmetall ist. Bei den ganz billigen sind die Plättchen nicht nur recht dünn, sondern auch schmal. Die Spanräume...
  9. Tauch oder Tischkreissäge?

    Wie man das ganze nennt ändernt nichts an den Tatsachen. Eine Tishckreissäge ist ja nicht automatisch schlecht, weil sie mehr auf Mobilität ausgelegt ist. Beziehungsweise schließt es nicht aus, dass man damit gut arbeiten kann und Glücklich sein kann. Gibt ja genug (inkl. mir) die es sind...
  10. Frässchablone

    Die Schablone ist für eine 11 mm Kopierhülse gebaut. Zum Fräszirkel: das sehe ich wie Komihaxu. Festschrauben ist irgendwie murks. In nem anderen Thema habe ich Bilder von meinem Eigenbau (die rechteckige Variante) https://www.woodworker.de/forum/50er-loch-fraesen-t99240.html#post519960...
  11. Autoclean ja/nein

    Das Reinigungshebelchen interessiert mich. Kannst Du das näher erläutern, oder auch ein Bild machen? Der Starmix war bestimmt so ein einfacher? Mein alter Kärcher hat auch so eine runde Filterpatrone. Da haben sich Holzspäne drin verhakt und der Schleifstaub hing richtig voll drinne...
  12. Tauch oder Tischkreissäge?

    So ne Säge ist ja nur einmal teuer. Einige Modelle sind darüberhinaus auch noch sehr Wertstabil. Die werden so gesehen, weil sie dafür gedacht sind. DeWalt führt als ersten Punkt zu der Säge auf, dass sie ideal für die Montage sei. Vielleicht findest Du auch noch ne 7491, die hatte mich...
  13. Tauch oder Tischkreissäge?

    Warum hast Du denn die Seiten aus je zwei schmalen Leisten geplant? Unabhängig davon, dass auch die dann nicht gescheit unter die Führungsschiene passen würden. Grüße Maritn
  14. 50er Loch fräsen

    Danke. "Anschlussnuchsen" sind das Resultat der Unfähigkeit einer korrekten EIngabe mit der Tastatur. :o Genauer gesagt geht es dabei um die Neutrik NL4-MPR. Das sind Buchsen zum EInbau direkt ins Holz der Lautsprechergehäuse. Grüße Martin
  15. 50er Loch fräsen

    Habe mir auch mal eine Schablone gebaut. Für Anschlussnuchsen. Bilder im Anhang. Die Anleitung natürlich direkt draufgeschrieben^^ Den Ring brauche ich zum Ausrichten, weil ein Loch mit dem Forstnerbohrer gebort werden muss, dass natürlich zentrisch sitzen soll. Das große ist nur, dass der...
  16. Sägeblatt für Mafell Mt55

    Was ist denn die normale Schnittbreite? Grüße Martin
  17. Schleifmittel Schwingschleifer

    Wen es interessiert: das Granat passt von Ambessungen und der Lochung her auf den UVA. Das Klett haftet zwar nicht gerade überragend, es hat sich aber bei Birke MPX nicht verschoben. So wie ich das von früher her kenne, wenn das Papier nur noch zur Hälfte auf dem Teller hängt. Heute habe...
  18. Vorstellung: Flachdübelfräse Triton TBJ001

    Du glaubst mir nicht? Siehe selbst. :p Sollte ich das falsch interpretiert haben, kläre mich bitte auf. Anhang: BilligBohrstaender.jpg In den Säulen sind Nuten, gedacht als eine Art Markierung. Die Säulen lassen sich nach unten schieben und können so als Auflage zum Bohren im 45°-Winkel...
  19. Vorstellung: Flachdübelfräse Triton TBJ001

    Fehlerfrei sind die auch nicht. Mit der Classic X komme ich von "kein Übergang spürbar" bis "kleine Kante sichtabr". Das hängt aber davon ab, wie man verwackelt oder nicht. Denke, das das mit den 0,4 mm bei Dir auch daher kommt. Wenn ich mein Schränchen zusammengesetzt habe kann ich mal...
  20. Lamellendübelfräse Dewalt DW682K

    Welches Original meinst Du? Das Ursprüngliche Modell von Elu MBR 100, oder Lamello? Erste kenne ich nicht. Ich will Dir ja nicht zu nahe treten aber an der DW682 von heute (bzw. vor etwa 1 Jahr) fand ich nichts vergleichbar mit der Lamello Classic X. Außer natürlich das Arbeitsprinzip...
Oben Unten