Suchergebnisse

  1. 200 Jahre alte Tischplatte verzogen

    Ich würde mir eine 5cm dicke Betonplatte, mit Moniereisen verstärkt, gießen und da die Holzplatte draufschrauben. Wird dann auch nicht so schnell geklaut. :)
  2. Möbel seifen - wie genau geht das eigentlich?

    Das Problem (und der Vorteil) an Öl ist, daß es aushärtet und beim zwangsläufigen Arbeiten von Massivholz, wie das bei einer Arbeitsplatte, wo immer wieder mal was draufläuft und die auch oft feucht abgewischt wird, nunmal so ist, reißt. Und damit Eingangstore für weitere Feuchtigkeit ins Holz...
  3. Exklusiv per Hand arbeiten Vor/Nachteile?

    Wo ist denn da die Vorderzange?
  4. Rote Punkte auf lackierter Holztischplatte

    Du kannst ja mal einen besonders fetten roten Punkt wegschaben und dann punktuell an die gleiche Stelle vom verwendeten Lack was auftupfen. Wenn im Holz was drin ist, was hochkommt, sollte das dann wieder passieren. Nur deutlich schwächer natürlich. Ich würde auch abbeizen oder mit der...
  5. Kirchner Bandsäge restaurieren

    Nach meinem Verständnis reicht es, wenn bei einem Laufradpaar nur eines bombiert sein muß, damit der Riemen in der Mitte bleibt. Ein Fluchten der beiden Räder ist dabei natürlich Bedingung. Schön geworden!
  6. Rote Punkte auf lackierter Holztischplatte

    Möglich, auch wenn der Farbton nicht ganz dazu passt. Neu muß es auf jeden Fall. Und dann lieber was Wasserfreies benutzen.
  7. Rotex RO150E Drehzahl schwankt

    Im Poti sitzt entweder Dreck oder die Kohleschicht ist in der am meisten benutzten Stellung durch die Vibrationen einfach durchgenudelt. Und dann springt die Drehzahl, wenn man ein bischen vor- oder zurück dreht. Saubermachen und ggfs. Poti austauschen.
  8. Filtersäcke für Reinluft-Absaugung waschen

    Hi, ich habe eine alte Absaugung von Höcker Polytechnik. Mittlerweile sind die Filtersäcke, die aus einem groben Baumwollgewebe bestehen, so zu, daß auch mit dem Rüttler nicht mehr genug rausfällt. Der Unterdruckanzeiger steht auch bei frisch gerüttelten Filtersäcken immer nur kurz unter dem...
  9. Ärger mit selbstgebauter Absaugung, Materialproblem...

    Rechteckige Körper sind aber bei Druckdifferenzen wesentlich instabiler als runde. Ich hab auch mal vor Jahren so was angefangen, aber nie fertig bekommen. Da war mein Unterdruckbehälter ein Wasserausgleichsgefäß mit 40l So was: www.ebay-kleinanzeigen.de/s-ausdehnungsgefäß/k0 Habe ich aber auf...
  10. Was man alles in einem Altbau finden kann

    Groß genug. Und ziemlich giftig. Aber die Bilder entstehen im Kopf. Man sieht das, was man sehen will. Wie bei Harry Potter und dem Irrwicht. Man erkennt bei genauerem Hinsehen aber die Nagelköpfe oben links im "Sturz" und auch vorne im Fußboden. Aber ziemlich gute Perspektive und Auflösung...
  11. Was man alles in einem Altbau finden kann

    https://pbs.twimg.com/media/FBho_xMXIAIe0nS?format=jpg&name=4096x4096 Das Bild ist kein Fake. :emoji_grin:
  12. Lackierpistole reinigen?

    Ja, ich kontaktier die mal. Ist natürlich eine Sache des Preises. Da ich nicht die Ansprüche wie ein Autolackierer habe und es andererseits für mich brauchbare Klein-Lackierpistolen für unter 50,-Euro beim Chinesen neu gibt, ist das natürlich ein Rechenexempel. Aber ich werfe halt ungern was weg.
  13. Lackierpistole reinigen?

    Ja, das mit dem Lösen von altem Lack trotz peinlichster Reinigung nach jedem Lackieren kenne ich. Sieht man bei mir gut, wenn man vorher mal was mit RAL 3000 lackiert hat. Irgendwas bleibt bei jeder Lackierung in der Pistole hängen und führt zu Schichtaufbau darin. Vor allem an den Übergängen...
  14. Lackierpistole reinigen?

    Was macht man mit einer Pistole, die mit seit Jahren eingetrocknetem Lack komplett verstopft ist? Kriegt man die noch mal hin? Irgendwelche Lösemittel wirken da ja nur an den Enden des Pfropfens. Und bevor ich hier Monate warte und am Ende nur feststellen muß, daß sich am Lack nichts getan...
  15. Schaum für Schubladeneinsätze

    Für ein Zeug, dessen Ursprungswerkstoffe sehr billig sind und was im Sekundentakt meterweise aus der Maschine quillt, ist das schon ein stolzer Preis. Ich guck mir jetzt mal Isomatten beim Sport-Billigheimer Declathon an. Die liegen bei unter 10 Euro den Quadratmeter. Vielleicht taugen die ja...
  16. Brennspiritus + Stahlwolle entsorgen

    Reste von Stahlwolle in den Wurmlöchern kann man mit starken Neodym-Magneten rausziehen. Hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, was mit eventuell noch lebenden Holzwürmern passiert, die Du jetzt mit Holzkitt lebendig begräbst?
  17. Schaum für Schubladeneinsätze

    Den Nutzen sähe ich auch mehr darin, mir eine konfektionierte kleine Werkzeugkiste mit den nötigsten Werkzeugen für unterwegs zu basteln, bei der ich mit einem Blick sehen kann, ob irgendein Schraubendreher oder Inbusschlüssel noch am Arbeitsort liegengeblieben ist. Erfahrungsgemäß werden...
  18. Schaum für Schubladeneinsätze

    Wie habt Ihr das geschnitten? Bandsäge? Dekupiersäge? Oder läßt sich das fräsen?
  19. Schaum für Schubladeneinsätze

    Hatten wir hier schon mal als Thema; finde ich aber nicht mehr. Ich meine das dicke Neopren-Zeugs, aus dem man Einsätze für Schraubendreher und Zangen o.ä. selbst schnitzen kann. Hat da jemand eine günstige Bezugsquelle? Und wie heißt das richtig?
  20. Wer hat schon mal Gebrauchsmusterschutz beantragt?

    Sorry, war eine Weile nicht da. Das Thema geht aber bei mir weiter. Danke für alle Hilfen.
Oben Unten