Suchergebnisse

  1. Das hat man davon wenn man teure Markengeräte kauft...

    Unter der Prämisse bräuchte man Ü50 auch nicht mehr zum Urologen.
  2. Festo Sauger vlies waschen?

    Klar kann man das waschen, das Teil. Ich hätte nur das Feinwäscheprogramm 30°C mit Vorwäsche gewählt statt Wolle. Da wird der Sack deutlich öfter durchs Wasser genudelt als beim Wollprogramm, wo das Waschgut nur zärtlich geschaukelt wird. Wenn Du noch einen zusätzlichen Spülgang wählen kannst...
  3. Heizungsrohr auf Teppich verlegt

    Der Klassiker: https://www.macuser.de/threads/fototasche-bei-aldi.170761/
  4. Metabo Multitool

    Gerade erst entdeckt: http://www.bosch-combi.de/index.html Die Seite ist für mich neu. Da hat sich jemand ordentlich Mühe gegeben.
  5. Worx Akkumaschinen....Erfahrungen damit?

    Ich kann da keinen Fehler erkennen. Wo sollte der sein?
  6. Bodenreinigung mit Absauganlage

    Google mal: "DDR-Schlauchspanner" Die habe ich mittlerweile überall drauf, wo es um größere Durchmesser geht. Lassen sich deutlich besser anknallen als die Dinger mit Schneckengewinde.
  7. Metabo Multitool

    Ich denke, wenn man von dem Vorhaben, das eigene Wohnzimmer mit Eiche-altdeutsch-Massivmöbeln vollwerken zu wollen, Abstand nimmt, dann sind alle Geräte noch durchaus nutzbar. Gerade beim Flugzeugmodellbau in klassischer Form (viel Kiefer; Balsa und ohne Schaum) haben solche Geräte und...
  8. Worx Akkumaschinen....Erfahrungen damit?

    Ich hab jetzt einfach mal die kleine Flex von Worx gekauft. 79,-Euro bei Obi ohne Akku. Läuft halt. Ist um einiges handlicher als die Aldi "Duro"-Flex, die ich vor drei Jahren gekauft hatte und deren Akku sich nach vier oder fünf Zyklen schlagartig nicht mehr laden ließ. Ersatz gibts auch keinen...
  9. Worx Akkumaschinen....Erfahrungen damit?

    Es ginge mir nur um einen kleinen/mittelgroßen Schrauber, die kleine Flex und die Mini-Handkreissäge (von der ich aber schon einige Bewertungen gelesen habe, daß sie unhandlich wäre) und evtl. der Stichsäge. Da kommt man dann mit zwei, drei Akkus aus. Sicher gibt es Besseres, aber die...
  10. Was kann meine neue Bohrmaschine eigentlich und wie bekomme ich Drehstrom dafür?

    Der TE braucht eine Lösung und kein Gejuxe.
  11. Worx Akkumaschinen....Erfahrungen damit?

    Ich hab mir einen Rasentrimmer kaufen müssen, weil der alte abgeraucht war und das genommen, was gerade bei Hornbach an Akkugerät da und preiswert im Angebot war. Ein Worx inklusive 2Ah Akku und Schnelladegerät. Jetzt bin ich nach mehrmaligem Gebrauch vom Handling und auch der Qualität des...
  12. Was kann meine neue Bohrmaschine eigentlich und wie bekomme ich Drehstrom dafür?

    Frequenzrichter. Gebraucht in Deutschland (Siemens Micromaster) oder neu aus China immer unter 100,-Euro. Drehzahlregelung und Anfahrrampe(Gewindebohren) inklusive. Alle anderslautenden Vorschläge sind weltfremd. Hol Dir beim Kauf und beim Anbau Hilfe von einem Elektriker. Es gibt nämlich auch...
  13. Wertastung

    Ein nicht geringer Teil an der Bauzeit meines Fliegers ging beim Herumturnen auf den Holzstapeln der Händler drauf, weil man sehr eng gewachsene und astfreie Ware brauchte, die in Deutschland so nicht produziert wird. Das war dann in der Regel polnische Kiefer, wenn man die überhaupt bekommen...
  14. Wer arbeitet hier neben Holz mit Leder?

    Einfach nur ein fettes Stück M16 Gewindestange als Drehachse eingebaut. Die Basis (dicke Bohle) habe ich unten leicht angesenkt, damit eine flache Mutter unten nicht übersteht. Zwischen Zange und Basis eine Scheibe PE (der erwähnte Eimerdeckel) als Gleitlager und dann oben mit einer Mutter so...
  15. Allround-Bandsägeblatt

    Auch wieder so ein Voodoo-Thread. Ich säge mit meiner Elektra-Beckum mit den schmalen 9mm(?) Standard-Holzsägeblättern aus dem werkseigenen (Metabo) Zubehör so ziemlich alles. Vor allem dünne Kunststoffplatten mit 3mm Stärke, wobei das "immer drei Zähne im Material" auch nicht zutrifft. Immer...
  16. Wer arbeitet hier neben Holz mit Leder?

    Logisch. :emoji_sunglasses: Bis auf den schwarzen Drehgriff (Griffverstellung von einem Einachsschlepper) alles Zeugs, was ich noch rumliegen hatte. Das Holz der Zange sind Reste von meiner Eigenbauküche und die dicke Basis war ein 70 Jahre altes Schneidebrett aus einer Metzgerei. Das...
  17. Wer arbeitet hier neben Holz mit Leder?

    Sieht mir eher wie ein Nutenzieher aus, mit dem man den Zwirn beim Nähen unter die Oberfläche versenkt. Ich hab dazu so was hier: https://de.aliexpress.com/item/1005003693246808.html Klar kann man das wieder aufarbeiten. Aber was bleibt denn da vom Original noch übrig, wenn man das Heft neu...
  18. Furniersäge

    "Sich lohnen" ist eh so ein Thema. Rein betriebswirtschaftlich lohnt sich vieles nicht, wenn man den Taschenrechner nimmt. Aber es erleichtert den ein oder anderen Arbeitsgang. Oder man macht sich von Zulieferern unabhängig. Seien wir mal ehrlich; diese "fünf Mark für die Kaffeekasse", wenn man...
  19. Wer arbeitet hier neben Holz mit Leder?

    Da wette ich dagegen. Ich gehe seit über 30 Jahren auf den Trödel und hab da so was noch nie gesehen. Da muß schon irgendein alter Schuster koppheister die Treppe runtergegangen sein, damit die Enkel mit dem Zeug da auftauchen. Was Korrosion angeht, könnte ich mir vorstellen, daß die...
  20. Wertastung

    Das Denken, daß man heute nur morgens was tun muß, damit man abends was davon hat, ist zwar weit verbreitet, aber in vielen Sachen eben doch falsch. Ein Bekannter, der beim damals ältesten Klavierbauer der Welt; Ibach in Schwelm, gelernt hat, sagte mir, daß die da früher Holz eingekauft und...
Oben Unten