Suchergebnisse

  1. Gratnut herstellen

    Ich hatte auch mal die Niklas-Seitenteile gekauft und den Rest aus Buchenleimholz gebaut, wurde aber vor drei Jahren komplett zum Keller-Regal degradiert :D Mit etwas Glück könntest Du sie noch bei IKEA bekommen, einfach mal beim Service/Ersatzteil-Depot nachfragen. Ggf. bestellen die die...
  2. Gratnut herstellen

    Ach, Du warst das mit Niklas… :D In diesem Fall wären Gratverbindungen IMHO doch eine Alternative, da zum einen durch den Versatz der Seitenwände von 10mm mehr Vorholz vorhanden wäre als bei bündigen Seitenteilen, und zum anderen müssen die Verbindungen ja keine hohen Kräfte aufnehmen...
  3. Sockelleiste - Gehrung ein Muss bei gerader Form? Keine Säge passt.

    Wenn in Deiner Nähe eine Boels-Niederlassung ist, würde ich dort mal anfragen, die sollten auch Kappsägen mit 70mm Schnitthöhe haben. Wenn es sich irgendwie vermeiden läßt, würde ich nicht auswärts sägen (lassen), denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Schnitte tatsächlich (auf Anhieb) passen...
  4. Tischaufbau frage

    Wenn die Beine achsensymmetrisch sind, kann es auch ein Trapez sein…
  5. Bohrfutter?

    Früher war vieles einfacher… ;) Versuch's mal mit folgender Methode: einen "dicken" Inbus-Schlüssel (8er oder 10er) mit der kurzen Seite in das Futter einspannen und dann mit einem Hammer auf die lange Seite schlagen.
  6. Topfbänder fräsen

    Hi Delgado, Hitzeprobleme hab' ich nur, wenn der Bohrer stumpf wird und ist natürlich auch abhängig vom Plattenmaterial. Die wandernde Fräse ist natürlich ein Problem, weswegen IMHO die kleinen Festo(ol)-Maschinen aufgrund ihrer Bauform für diese Vorgehensweise von Vorteil sind: mit der...
  7. Kopurs auf Gehrung - Falttechnik

    Warendorfer aka Miele Küchen machen das schon seit Ewigkeiten beim Korpus mit KS-beschichten Spanplatten.
  8. Topfbänder fräsen

    Genau, ich reiße die Bohrlochmitte mit einem langen Strich senkrecht zur Kante der Platte an, setze die Fräse mit dem Parallelanschlag an dieser Kante an und schiebe sie dann anschließend mit Hilfe der Markierung an der Grundplatte der Fräse in Position und ab die Luzie. Eleganter wäre...
  9. Gratnut herstellen

    Die Gratleiste (blau) drückt mit ihren Flanken lotrecht auf die Wände der Gratnut (grüne Pfeile), sprich in Faserrichtung der Platte, da die Gratnut ja senkrecht zur Faserrichtung der Platte eingebracht wurde. Ist das Vorholz zu knapp bemessen, besteht die Gefahr, dass es abgeschert wird (roter...
  10. Topfbänder fräsen

    Ich mache es mit einer Oberfräse und einem Beschlagbohrer, mit Hilfe des Parallelanschlags kann ich ohne lästiges Positionieren den Abstand zur Türkante einhalten. Eine Bohrmaschine in einem Bohrständer wäre eine weitere Alternative, eine handgeführte Bohrmaschine wäre mir zu "wackelig"…
  11. Dübelfräse Domino

    Du mußt nicht, sondern kannst die weiteren Löcher als Langloch fräsen, das erspart einem eben das zeitraubende exakte Anreißen und Anlegen.
  12. Bündigfräsen und Maserung

    Wäre ich Profi, würde ich auf eine Tischfräse zurückgreifen. So bleibt mir nur die Oberfräse mit einem Winkelarm und einer Umleimerplatte um- bzw. aufzurüsten, was sehr ordentliche Ergebnisse produziert. Als es diese Teile noch nicht gab und blumiges Eschefurnier in Mode war, habe ich mit Hilfe...
  13. Bohrfutter?

    Du mußt die Antriebsspindel fixieren, denn diese ist ja kraftschlüssig mit dem Bohrfutter verbunden/verschraubt. Die Antriebsspindel hat für diesen Zweck eine Aufnahme für einen Maul- bzw. Konusschlüssel. Das Drehmoment der Maschine allein reicht dafür übrigens nicht aus, daher die Aufnahme für...
  14. Tisch gebügelt Oberflächenschaden

    Einfach bei Thonet anrufen oder an den Service eine Mail samt Bildanhang schicken und nachfragen. Ist ja kein riesiger anonymer Laden, sondern ein mehr als freundliches Familienunternehmen, welches großen Wert auf Kundennähe legt.
  15. Keilzinkenverbindung

    Bevor der Eindruck entsteht, man könne Zinken nur maschinell herstellen: natürlich wurden Zinken ursprünglich nicht mit Hilfe von Fräsen hergestellt, sondern ganz "klassich", eine gute Erläuterung findet sich bspw. auf Heiko Rechs Homepage.
  16. Schubladen Inneneinteilung

    Die Zargen sehen zwar aus wie Tandemboxen, sind aber InnoTechs - man sieht den Unterschied deutlich, wenn man die aktuelle Zarge neben eine ältere Tandembox stellt. Durch den Systemwechsel passen bspw. die alten Dämpfer nicht auf die aktuellen Auszüge.
  17. Schubladen Inneneinteilung

    Blum ist schon lange draußen, seit 2008 beliefert Hettich IKEA mit Schubkästen und Auszügen für die Küchen. Bzgl. der Schubladen-Einlagen würde ich bei einem Schneider anfragen, der Aufwand sowas herzustellen ist sehr gering und auf diese Weise ließe sich alles an die individuellen Ansprüche...
  18. Innenleben vom aktuellen Tchibo-Multifunktionscouchtisch gesucht

    Das Teil nennt sich Tavoflex und ist im Großen Häfele auf Seite 10.66 B zu finden.
  19. Massiv Buchenleimholz im Keller

    Das ist eine ganz schlechte Idee…
  20. Schlüssellöcher in Schuppentür

    Am preiswertesten mit zwei Holzbohrern und einem Stechbeitel oder einer Stichsäge: Du bohrst ein 17er Loch für den Kern (grün) und ein 10er Loch für das untere Ende des Gehäuses (rot) - die Mittelpunkte der Löcher haben eine Distanz von 19 mm. Anschließend sägst oder stemmst Du den Rest vom...
Oben Unten