Suchergebnisse

  1. Küchenfronten Dreischichtplatte

    Warum sollte man Dreischichtplatten mit Umleimer verschandeln? :eek:
  2. Regalböden einschieben, wo bekomme ich die nötige Befestigungstechnik

    Weil das Shop-System nicht mit UTF-8 kodierten URLs zurecht kommt… :(
  3. Frage zu Schrank konstruktion

    Auf welche Werkzeuge hast Du denn Zugriff bzw. baust den Schrank im Betrieb?
  4. Gips - Gesundheit

    Öhm, nö… richtig wäre CaSO4 · 2 H2O
  5. Kombination Regal mit Schreibtischplatte

    Manche (größere) Baumärkte und Holzhändler bieten auch solche Arbeiten an, alternativ könntest Du auch bei einem Schreiner anfragen, was diese Arbeiten kosten würden. Auch bei der aufgelegten Platte mußt Du diese natürlich vorne mit Beinen abstützen, daran führt kein Weg vorbei. Du kannst sie...
  6. Kombination Regal mit Schreibtischplatte

    Wenn Du ein Regalbrett nach vorn "verlängern" möchtest, würde ich eher das vorhandene Brett durch ein entsprechend dimensioniertes ersetzen. Wenn das in Deinem Fall nicht möglich sein sollte, könntest Du auch das durchgehende Brett einfach auf den Regalboden auflegen.
  7. Gehrungen fräsen?

    Du mußt die Schnittkanten "am Objekt" ermitteln, d.h. Du legst ein etwas längeres Seitenteil an die Kiste an, legst den Deckel auf die Kiste und schiebst ihn gegen das Seiteteil. Auf diese Weise kannst Du die Schnittkante für das Seitenteil ermitten und entlang dieser Kante die Gehrung sägen...
  8. Suche speziellen Befestigungshaken

    Es gibt hier und da Ähnlich konzipierte Regalsysteme, die im "Mitnahme"-Möbelhäusern bzw. -Abteilungen angeboten werden. Allerdings drüfte die Wahrscheinlichkeit, dass das Rohrdurchmesser der Querstreben zu Niklas paßt, recht gering sein - ebenso wie jene, dass man die Beschläge als Ersatzteil...
  9. 3 Jahre alter Kernbuchetisch verzogen, Rettung möglich

    Das Holz kann sich auch oben zusammengezogen haben.
  10. Gehrungen fräsen?

    So einen Fräser gibt es theoretisch, praktisch kenne ich ihn aber nur mit einem Winkel von 30°. 45° stelle ich mir etwas schwierig vor, weil der Anlaufring enorme Maße annehmen müßte… Desweiteren wage ich mal zu behaupten, dass Dein Vorhaben auf diese Weise nicht sonderlich gut gelingen würde...
  11. Massivholz Kleiderschrank wo ?

    Schau auch mal bei Holzconnection vorbei, die haben auch einen Laden in FFM.
  12. Regalböden gleichmäßig, aber wie?

    Der goldene Schnitt bringt überhaupt nichts, wenn es darum geht eine Strecke gleichmäßig aufzuteilen…
  13. Lösbare Verbindungsbeschläge

    Die Gefahr ist geringer als man denkt, durch den Parallanschlag kannst Du die Bodenplatte ganz gut dadurch fixieren, dass Du ihn quasi mit dem Parallelanschlag gegen die Plattenkante drückst. Außerdem ist durch die hohe Drehzahl der Bohrer ruck zuck drin und wieder raus ;) Das ganze setzt...
  14. Regalböden einschieben, wo bekomme ich die nötige Befestigungstechnik

    Für Hettich-Artikel kann man bei Möbelbeschläge & Schreinerbedarf nach Preisen gucken und natürlich auch bestellen. Der Eisenwaren- oder Beschlaghandel vor Ort könnte hinsichtlich Abnahmemenge und/oder Preis "Endkunden freundlicher" sein, aber so einen Händler muß man natürlich haben… Die von...
  15. Lösbare Verbindungsbeschläge

    Ich nehme für solche Arbeiten die Oberfräse mit einem Nutfräser oder Beschlagbohrer, positioniert wird mittels Parallelanschlag (Distanz zur Plattenkante) und seitlicher Skala am Korb (Bohrlochmitte). Dadurch sind die Löcher senkrecht, maßhaltig und haben die benötigte Tiefe. Für die...
  16. Regalböden einschieben, wo bekomme ich die nötige Befestigungstechnik

    Neben Schwedenträgern gibt's bspw. von Hettich "Bodenträger für genutete Böden" mit der Bestell-Nr. 0074805.
  17. Kanten abrunden, aber welche?

    Ganz ehrlich? Gar keine… Wenn Kanten abgerundet werden sollen, würde ich allenfalls die vorderen und hinteren Kanten von Boden- und Deckelplatte abrunden, u.zw. mit einem einem Radius von 3 mm, 4,75 mm finde ich schon ziemlich viel. Ich würde viel eher die gefasten Kanten als Stilmittel...
  18. Gerader Schnitt

    Findest Du beim Zubehör, kostet 200 EUR, optional zzgl. 118 EUR für die Verlängerung.
  19. Was für eine Art Schreibtischplatte?

    Wenn TeeCee die Oberfläche meint, vermutlich Pergament oder Feinbütten…
  20. Was für eine Art Schreibtischplatte?

    Sieht nach einem ganz normalen Türblatt aus :-)
Oben Unten