Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Multiplex im Außenbereich

    Meine Erfahrung mit Siebdruckplatten im Außenbereich war negativ. Sie haben etwa 2 Jahre durchgehalten, lösten sich aber dann vom Randbereich her auf. Das war zwar nur eine Schaukelplatte am langen Baumseil, zeigte aber deutlich das Materialverhalten. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Stahlrohr in Holzbalken verankern?

    Wenn Du einen Ausflug nach RS machen würdest, könnte ich Dir das in natura vorführen. Es gäbe dann noch die Möglichkeit, mit einem 4mm Bohrer vorzubohren und dann nachzubohren auf 6 0der 8. Aber: Ich habe bisher noch kein Material gehabt außer HM, das sich erfolgreich hätte wehren können...
  3. fritz-rs

    Stahlrohr in Holzbalken verankern?

    Das wäre für mich recht einfach: Ich würde von unten durch Holz und durch das Rohr bohren und von unten eine VA-Holzschraube in das Holz über dem Rohr eindrehen. Leider sind die Balken schon voll durchbohrt, so daß nur noch Verschlußkappen übrig bleiben. Die natürliche Verschlußkappe wäre ein...
  4. fritz-rs

    Alte Wanduhren aufarbeiten?

    Bello, ich denke auch, daß sich eine richtige Restaurierung nicht lohnt. Wir haben u.a. 2 alte Uhren mit guten Uhrwerken. Ein Uhrmacher nannte einen Preis von 500€ für die Restaurierung einer Uhr. Das war mir dann doch entschieden zuviel. Aber: Stehende Uhren reizen zum Selbstversuch...
  5. fritz-rs

    Stichsägeblätter

    Wir haben hier in Remscheid eine Firma, die m.W. für die maßgeblichen Stichsägefirmen die Blätter herstellt. WILPU Sägeblätter Bessere Stichsägeblätter, ich habe sie bis 160mm Länge, dürfte es kaum geben. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Trick um Holz zu säubern?

    Ich verstehe Deine Ansprüche nicht. Jetzt hast Du eine schwarz-fleckige Oberfläche. Was ist da an Farbe noch zu retten? Es gäbe schon getönte Öle: Steinert hat ein weiß pigmentiertes Drechsler- öl- Ich habe zu Livos- Naturölen jede Menge Farbkonzentrate zum pigmentieren. Du wirst ein...
  7. fritz-rs

    Schraubzwingen von Lack befreien

    Jockel, ich hatte eher Spritzrückstände auf Spindel und Schiene gesehen. Da wäre Chemie angezeigt. Für mich jedenfalls. Wenn Du aber lieber kratzest- - - ,dann laß ich Dich. Bie Sonntag dann. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Schraubzwingen von Lack befreien

    Jockel, das wäre ja echt ARbeit. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Alte, einläufige gerade Treppe aufdoppeln/ausgleichen?

    Meine Meinung kam nicht von ungefähr. Aber ich habe hier nicht berücksichtigt, daß es kein Berufsschreiner ist, der hier anfragt. Solche Projekte sind in meinem Berufsleben häufig Thema von Entscheidungen gewesen. Und alle Reparaturversionen waren ungünstiger und brachten als Ergebnis eine...
  10. fritz-rs

    Alte, einläufige gerade Treppe aufdoppeln/ausgleichen?

    Für mich wäre klar: Die Treppe wird neu gebaut, weil es die mit Abstand einfachste Form der Anpassung ist. Aller Flick ist schlimmer. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Schraubzwingen von Lack befreien

    Es kommt ja auch auf die Beschichtung an. Wenn das langmolekulare Farben/Lacke sind, geht das mit Natriumhydroxid oder anderem Abbeizer besser. Wenn das Nitrolacke sind, geht die Kruste mit Nitroverdünner ab. Bei Wasserlacken oder PU-basierten kenne ich mich nicht aus. An meiner Drechselbank...
  12. fritz-rs

    Schraubzwingen von Lack befreien

    Ich lege so etwas, wie auch verharzte Bandsägen, in eine Lauge mit Natriumhydroxid. Anschließend gut spülen. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Holz fault nach Lasur (kesseldruckimprägniert)

    Wenn Du Holz mit einem nichtdiffusionsfähigen Anstrich abdeckst, ist es schnell hinüber. Deshalb gibt es diese Anstriche. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Holz fault nach Lasur (kesseldruckimprägniert)

    Auf Bild 2 ist ein Trockenrißschaden zu sehen, der nicht ganz eindeutig ist. Auf dem letzten Bild erkennt man stark harzende Gallen. Die Anwesenheit von Harz kann ich nur als ein gutes Zeichen werten. Ich mag VA-Schrauben nicht besonders, aber für Außenanwendung sind sie außer...
  15. fritz-rs

    Holzöl für Küchengeräte

    Schneidebrettchen werden bei mir nicht behandelt. Sie kommen in die Spülmaschine und werden krumm und wieder gerade. Und das seit 40 Jahren (Teak). Inzwischen fangen einige an, kleine Risse zu bekommen. Dann gibts neue aus ??? wahrsch. Ahorn Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Frommia 645

    Markus, das sehe ich recht einfach: Die Stellen, an denen die Rollen anstoßen, werden weggefeilt oder mit der Flex und einer Fächerschleifscheibe beigeschliffen. Material ist noch genügend vorhanden. Da wird nichts in unzulässigem Maße geschwächt. Gruß Fritz Ich sehe gerade, daß die...
  17. fritz-rs

    Ebenholz schleifen

    Wenn ich Ebenholz bearbeite ist, wie schon geschrieben, eine Stufung der Schleifmaterialien von ( das hängt von der geschnittenen Oberfläche ab) ca P240 bis 600-800 üblich. Ebenholz zeigt auch zarteste Schleifspuren. Die letzten bekomme ich mit ScotchBrite Ultrafine weg. Wenn Ich öle, ich...
  18. fritz-rs

    Beratung i.S. Schleifmaschine

    Roland, Dein Problem kenne ich und bin ihm mit einer Variation meines Billig-Bandschleifers begegnet. Ich habe den ohnehin zu schwachen Motor gegen einen Drehströmer mit FU ausgetauscht. Das zu schleifende Brettchen kann ich bei Stllstand gegen den dünnen Anschlag auflegen und dann erst die...
  19. fritz-rs

    Neue Bohrmaschine für Wabeco Fräs- und Bohrständer

    Das trifft das Thread-Thema zwar nur teilweise, könnte aber auch für andere hilfreich sein: Präzise Bohrungen mache ich wg. der genaueren Spann- und Einstellmöglichkeiten gerne auf der Bohrfräse. Die hat aber nur Spannzangen ab 3 mm nach oben (ER25) Meine Arbeit sind z.Zt. 1,5mm-Bohrungen...
  20. fritz-rs

    Formen in Dielen sägen/fräsen ?

    Bandsäge mit 6mm- Blatt ist erste Wahl. Dekupiersäge mit etwas deftigerem Blatt, z.B. Nr. 9 oder 7 geht bis 40 mm auch noch. Oberfräse würde ich nicht nehmen. Da ist zuviel Material, das "gegen den Strich" gefräst werden muß und, wie schon gesagt, enge Stellen sind nichts für die Fräse...
Oben Unten