Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Welchen Bohrer zum nachträglichen Vergrößern von Bohrungen?

    Die Aufweitung dieser Bohrung um 1mm Wandstärke könnte mit einer verstellbaren Reibahle problemlos bewerkstelligt werden. (natürlich auch mit einer Reibahle fest 30mm. In Holz kein Problem, wenn sie scharf ist) Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Welchen Bohrer zum nachträglichen Vergrößern von Bohrungen?

    Solche Reibahlen, speziell auch für Blasinstrumente, kann man rel. leicht selbst bauen. Vllt. liest der Forenkollege "Holtdreier" aus dem BlauenDrechslerforum (German-Woodturners.de) mit und meldet sich. Er hat letztens bei einem Treffen seine Eigenbauwerkzeuge für die Blockflötenherstellung...
  3. fritz-rs

    Bohrer schärfen?

    In der Zeit, als ich gelernt habe (pardon, ich lerne immer noch) gab es noch keinen Drilldoctor. Bohrerschleifen erfolgte von Hand. Und ich bin froh, daß ich das noch gelernt habe. Ich habe zwar einen Spindelschleifer mit der Möglichkeit, idealen Anschliff hinzubekommen, aber in der Zeit, wo...
  4. fritz-rs

    Welchen Bohrer zum nachträglichen Vergrößern von Bohrungen?

    Ich mache mir die Kanonenbohrer, je nach Bedarf, selbst. Die haben dann zwar keine Innenkühlung, bzw. Spanauswurf mit Luft, reichen mir aber. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Schlitz und Zapfen - Wie Schlitz so tief fräsen

    Ich habe Schlagläden gebaut und mit der Oberfräse, einer älteren ELU, die Schlitze, 60mm tief gefräst. Damit die OF beim Ansatz nicht kippelt wurde hierfür eine Auflageverbreiterung gemacht. Der Fräser ist ein Guhdo mit langer Schneide, Schaft 12mm. Die Spannvorrichtung hat sich für die 14...
  6. fritz-rs

    Welchen Bohrer zum nachträglichen Vergrößern von Bohrungen?

    Rafikus, die Anfrage des Threaderstellers ist etwas unklar. Ich hatte die Vorbehalte meiner Meinung beschrieben. Wenn es sich um eine aktuelle Fehlbohrung handelt, ist die beschriebene Schablone eine der möglichen Methoden als Zentrierungsersatz. Wenn ich aber dünner vorbohre, um dann...
  7. fritz-rs

    Welchen Bohrer zum nachträglichen Vergrößern von Bohrungen?

    Wenn ich das nicht zufällig machen muß, weil die Bohrung nicht paßt, bohre ich mit dem größeren Bohrer an, um ein Führungsloch zu haben, bohre dann dünn und kann anschließend unter Nutzung des Führungslochs fertig bohren. Besser wäre, ein Führungsloch zu bohren und dann mit einem...
  8. fritz-rs

    8 (oder vielleicht 6) Schrauben gleichmässig auf Kreis

    Mit CAD, wie Winfried vorschlägt. Ich mache das allerdings mit Teilscheibe auf der Drechselbank oder mit dem Rundtisch auf der Fräse. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Problem beim Abrichten

    Nochmal zum ersten Thema: Harald (Belgien) und Uli haben das richtig erkannt und beschrieben. Wenn ich neue Messer eingesetzt habe muß ich den Ablauftisch in der Höhe neu justieren, weil meiner nachgeschliffenen Messer etwas schmaler, als vorher sind. Wenn der Tisch etwas zu hoch steht, das...
  10. fritz-rs

    Regal aus MDF natur: Oberfläche ausgeblichen, was tun?

    Ich habe mir vor mehreren Jahren, weil ich slbst zu wenig Platz in der Werkstatt habe, 2 Einbauschränke aus MDF bauen lassen und dann selbst die Oberflächen mit Autolack, von außen mit Metalleffekt, lackiert. Die Oberfläche hat sich sehr bewährt. Ich kann Dir nur empfehlen, Dich für eine...
  11. fritz-rs

    Wer stellt soetwas her und ggf. womit

    Ich sehe den Thread gerade erst. Vllt. hat schon jemand einen solchen Vorschlag gemacht. Ich habe nicht alles gelesen: Das ist eine typische Arbeit für eine Kopieroberfräse. Siehe "Hess &Eltze, SCM, Frommia" und viele andere. Die Maschine ist etwas aus der Mode gekommen. Ich habe gerne...
  12. fritz-rs

    Tischlerwinkel / Gehrung?

    Ich habe bisher immer Winkel ohne 45°-Anschlag von ANGULUS bevorzugt. Andere mit Gehrung hängen auch an der Wand, sind m.E. weniger gut, da bei kurzen Anschlägen das um die Gehrung verkürzte Anschlagmaß fehlt. Ich habe eben noch einmal nach ANGULUS geforscht und festgestellt, daß eine mir...
  13. fritz-rs

    Dust Deputy und Zubehör

    Tobi, ich habe das an einem Selbstbauzyklon, allerdings in einem dünneren Ø. Meine Zyklone sind komplett aus Kanalrohr gebaut und funktionieren ausgezeichnet. forum.zerspanungsbude.net • Thema anzeigen - Zyklon2 nach WL190 Der hier gezeigte ist der für die Metallwerkstatt, der nur...
  14. fritz-rs

    Dust Deputy und Zubehör

    Versucht mal,einen halben Meter von dem roten Kanalrohr in * 300mm zu bekommen. Da zieht sich nichts mehr zusammen. Die sind zwar geg. Druck von außen konstruiert, aber sie taugen auch für den genannten Zweck. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Balken 16x16 Eiche längs sägen - womit?

    Ich glaube, an seiner Stelle würde ich dreiseitig als erstes mit einer Handkreissäge und Anschlag so tief wie möglich schneiden, und dann nur noch den Rest gut geführt mit einer anderen Säge; evtl. auch, wenn die Maser gut verläuft, abkeilen und mit dem Stecheisen glätten. Gruß Fritz Da...
  16. fritz-rs

    Dust Deputy und Zubehör

    Die Fensterbauer (Kunststoff) haben Verkleidungsstreifen für die Wandanschlüsse. Einen solchen Streifen habe ich stramm in den Eimer angepaßt und mit Tangit verklebt. Das hat ausreichende Aussteifung gegen das Zusammenziehen gebracht. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Fragen zu PUR Leim

    Ich denke, daß für diesen Zweck der PU-Leim die richtige Wahl wäre, weil es nur um den Ausgleich von Fehlstellen geht. Mit etwas Wasser schäumt der Leim auf und der überquellende Hartschaum kann dann mit der Holzoberfläche gleichgeschliffen werden. Bauschaum wäre hierfür auch geeignet...
  18. fritz-rs

    Draper 45234: Spannbacken nicht parallel

    Ich würde in beide Backen je 2 Bohrungen einbringen und eine rel. dünne Multiplexplatte so lose anschrauben, daß sie sich an das Werkstück anpassen kann. Die Platten können leicht über die Schraubstockbacken überstehen, dann gibts keine Druckstellen, aber parallele Spannung. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Fragen zu PUR Leim

    Ich habe mehrere Fabrikate an PUR-Leim im Einsatz. PONAL Pur-Leim hat die beste Zugfestigkeit, TITEBOND in meinen Tests die schlechteste. Ein sehr angenehmer PUR-Leim ist der von KLEIBERIT, in der Festigkeit fast wie Ponal. Der von UHU war ziemlich schnell in der Flasche fest. Aber man...
  20. fritz-rs

    Lampe Eigenbau

    Welche Leuchtkörper willst Du einbauen? Bei LED ist ja nur die Basiswärme abzuleiten, keine Strahlungswärme. Gruß Fritz
Oben Unten