Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Drechsler in/ nahe Essen

    Ben, Du hast Recht, solche Buchenstäbe sind selten rund. Wenn Du sie aber auf der Kreissäge reduzierst, kopierst Du diese Eierigkeit. Dem TE kann ich nur anbieten, nach RS zu kommen. Ich würde ihm die Teile abdrehen, wenn sie nicht länger, als 100 cm sind. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Größter Wunsch Fensterbank innen aus Holz

    Ich habe in einer Etage seit 1972 Holzfensterbänke. Einfach Ta/Fi, mehrfach geölt. Kein Leimholz, selbst verleimt aus ca 18 cm breiten 40 mm Dielen, auf 35 mm ausgehobelt. Die Fensterbänke haben sich bewährt. Einige Flecken sind da und müßten gelegentlich mal etwas nachgeschliffen werden...
  3. fritz-rs

    Anbrennen Oberfräse

    Ich habe mir damit geholfen, daß ich leicht schräg, etwa mit 10° eintauche, die Nute fräse und den Rest dann recht schnell nachfräse. Dann habe ich nicht so lange die flächigen Flanken am Holz. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Exzenter kaufberatung

    Ich kenne Stirnholz(Hirnholz-)Hobel, habe auch schon damit gearbeitet, habe aber selbst keinen. Ich mache alles mit meinen Ulmia-Putzhobeln und mit dem AEG-Bandschleifer. Mit dem habe ich eine solche Routine, daß die Flächen einfach perfekt sind. Mein ELU-Bandschleifer mit Schleifrahmen kommt...
  5. fritz-rs

    Exzenter kaufberatung

    Ein schon empfohlener Handbandschleifer ist für solche Flächen schon ideal. Allerdings bevorzuge ich 100mm-Bänder, weil ich da auch ohne Schleifrahmen eine gute Fläche hinbekomme. Ich habe dieses Modell Handbandschleifer AEG HSBE 100 gebraucht Bandschleifer | eBay und bin damit recht...
  6. fritz-rs

    Exzenter kaufberatung

    Du baust sehr schöne Bretter. Ich halte von Schleifen, als erstem Arbeitsgang gar nichts. Solche Flächen egalisiere ich zuerst mit schräg gestelltem Putzhobel oder einem Stirn-(Hirn-)holzhobel, wenn man ihn hat. Geschliffen wird erst, wenn die Oberfläche glatt ist und nur noch minimale...
  7. fritz-rs

    Holztrocknung - Einreißen vermindern

    Ich habe das alles durch. Die Teile mit Latexfarbe, auch die mit 3D-Leim u.a. sind mehr gerissen, als die mit Anchorseal. Aber eine völlige Rißverhinderung habe ich auch damit noch nicht geschafft. Hängt sicher auch mit vom Holz ab und ist damit nicht korrekt vergleichbar. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Holztrocknung - Einreißen vermindern

    - - - und wirkt sehr wenig. Paraffin blättert ab, wenn das Holz noch sehr naß ist. Versiegelung mit Paraffin verlangt ein Eintauchen des Holzes in heißes Wachs und ein etwas mitheißwerden des Holzes, damit sich das sehr dünnflüssige Wachs in den Poren verankern kann. Wenn Du das mit...
  9. fritz-rs

    Leimholz aus Wenge herstellen

    Die verfügbare Arbeitsbreite ist ein gutes Argument für das Verleimen. Pigmente im Öl gleichen das Maserbild aus und machen es diffus. Ich würde ein farbloses Öl verwenden. Ich öle (fast) alles mit Danish-Oil. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Holztrocknung - Einreißen vermindern

    Die besten Ergebnisse habe ich mit dem Behandeln der Hirnholzflächen mit "Anchorseal", einer Wachsemulsion, die auch für Sägewerksbetriebe zum Aufspritzen auf die Stirnseiten entwickelt wurde. Ich habe letztens Anchorseal auch bei einem namhaften Holzhändler in Anwendung gesehen. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Leimholz aus Wenge herstellen

    Du hast mich richtig verstanden. Aber Du hast nicht verraten, welche Maße Dein Wenge hat. Wie schon gesagt wurde, verzieht sich, wirft sich Wenge wenig. In Lamellen verleimen sollte nur erfolgen, wenn Holz sonst nicht ruhig zu stellen ist. Schöner finde ich das natürliche Maserbild. Hat...
  12. fritz-rs

    Leimholz aus Wenge herstellen

    Die Breite der Lamellen hängt doch von der Form der Jahresringe ab. Bei flachen nimm sie schmaler, bei einer Kerndiele können sie volle Breite haben. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Drechselbank "geerbt" ... Fragen

    Ich habe mir sagen lassen, daß Startseite - Drechselbedarf K. Schulte - Drechseln in solchen Dingen ganz gut und günstig sortiert sei. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Drechselbank "geerbt" ... Fragen

    Harald, ich habe an der Kreher auch ein MK3 in dem M33-Spindelkopf. Zuerst dachte ich auch, das kann nicht sein, aber Kreher hat mir dazu geraten. Es habe da noch keine Probleme gegeben. Das Futter sitzt, wie Du sagst, auf dem Flansch und da ist schon wieder mehr Material. Meine...
  15. fritz-rs

    Drechselbank "geerbt" ... Fragen

    Thomas Ich denke, mit der Bank ist etwas anzufangen. Eine Handauflage ist kein Problem, aber die sollte nicht aus Guß sein. Da gibts bessere Lösungen. 150 mm Spindelhöhe ist etwas gering. Spindel- und Reitstock sollten unterbaut werden. Dem Motor würde ich einen Frequenzumrichter...
  16. fritz-rs

    Bezeichnung für "Muffe" gesucht

    Largo, es war erst zuletzt erkennbar, daß Dein Fähnchengewinde nur M6 ist. Der Eindruck vorher entsprach dem Wandscheibenmaß. Dann rate ich Dir, ins Forum Zerspanungsbude zu gehen. Dort sind viele, die Dir soch ein Teil nach Deinen Vorstellungen anfertigen können. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Bezeichnung für "Muffe" gesucht

    Könntest Du eine "Wandscheibe" gemeint haben? Gibts im Sanitärhandel. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    EB HC260: falsche Messerleisten?

    An meiner Hobelmaschine waren original auch Messer mit Schlitz. Die hatten aber nur den Zweck, die Tiefeneinstellung zu erleichtern. Das habe ich insoweit umgebaut, als die Schrauben jetzt unter die Messer greifen und nur anheben können. Wenn das an dieser Maschine ähnlich ist, werden diese...
  19. fritz-rs

    Hegner Multicut - Mit oder ohne Drehzahlregelung

    Finshu, nicht mehr ohne Drehzahlregelung. Wenn Du Holz sägst, ist das nicht so besonders wichtig, es sei denn, du hast sehr dünne Platten. Bei Kunststoff, Plexi, PC oder PVC, Pom, gehts nicht ohne, weil Dir das Werkstück bei hoher Geschwindigkeit so heiß wird, daß es am Sägeblatt...
  20. fritz-rs

    Leimholz aufdoppeln

    Bei Version 1, der optisch besten aber technisch schlechtesten, würde ich 2 Platten vorher auf 40 mm zusammenleimen, gemeinsam auf Breite hobeln und erst dann zur Platte verleimen. Wenn die Platten allerdings schon existieren, würde ich Version 2 nehmen, weil die unvermeidbar geringen...
Oben Unten