Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Balkenenden plan schleifen

    Wenn ich das problem hätte, würde ich die Balken rundum mit einem Winkel anreißen, so sauber wie möglich mit einer Handsäge schneiden und dann mit einem Bandschleifer, zuerst mit grobem Band, dann mit feineren bis an den Riß nachschleifen. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Bohrer schärfen?

    Meine Methode, Bohrer zu schärfen, ist die einfache, klassische am feinen Schleifstein. Die Scheibe wird bei größeren Bohrern kurz abgerichtet. Ich versuche, das vorhande Bild mit Winkel und Freiwinkel nicht zu verändern. Wichtig ist mir danach die Kontrolle. Dafür liegt ein Stück Flacheisen...
  3. fritz-rs

    Exenterschleifer schafft nix

    Die Probleme kenne ich. Als meine Schleifgeräte sich so, wie Eure verhielten, habe ich auch den Bandschleifer probiert und hatte damit Erfolg. Es kann sein, daß es am harten Lack lag. Mit einem 40er Band waren die Türen schnell blank. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    (Finger)Ring aus Holz herstellen

    Trimoon, ich würde Deinen Ring gerne sehen. Wie wärs mit einem Foto? Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Holz temperaturbeständig machen?

    Vakuumpresse ist eine der vielen Möglichkeiten. Der Vorteil ist, nur eine einseitige Form bauen zu müssen. Normal ist das Pressen zwischen 2 Modellen und da ist es üblich, daß die endgültige Form + Rückstellungsmaß (erfahrungs-u. formabhängig) bei den Modellen vorgegeben wird. Wg. der...
  6. fritz-rs

    Oberfräse als Stationärgerät

    Robert, die Fräsmotoren mit Eurohals sind ein billiger, labberiger Ersatz und können im Bohrständer nur manuell, nicht durch Fußbedienung zugeführt werden. Und, wenn im Folgepost gesagt wird, das könne man keinem zumuten- - - ich bin/war sicher nicht besser, als der anfragende Kollege...
  7. fritz-rs

    Oberfräse als Stationärgerät

    Wenn Du ein neues Erlebnis haben willst, schaff Dir eine alte stationäre Oberfräse, wie z.B. HESS https://www.maschinensucher.de/Fraesmaschine-Hess-Staenderoberfraese/i-1876151 an. Das war früher ein Gerät. mit dem ich gerne gearbeitet habe. Mich stört, daß die OF meist nicht als OF, sondern...
  8. fritz-rs

    Holz temperaturbeständig machen?

    Versuche mal, mit PU-Klebern zu arbeiten. Die sind tatsächlich wetterfest und haben ein starkes Durchtränkungsvermögen. Die bisher beste erreichte Verklebung habe ich mit PONAL Pur-Leim erzielt. Die beste Verarbeitbarkeit mit noch recht guter Verklebung mit Kleiberit...
  9. fritz-rs

    Holz temperaturbeständig machen?

    Bei 10-lagiger Schichtung, dazu noch mit einem wasser-dampfverträglichen Leim, wird im Holz eine solche Leimdurchtränkung erfolgt sein, daß nicht mehr mit Feuchtigkeitsschäden zu rechnen ist. Leim, der das aushält, ist wahrscheinlich PU-basiert. Das Gestell ist also ohnehin schon mehr...
  10. fritz-rs

    Holz temperaturbeständig machen?

    Bei den so geringen Querschnitten würde ich als erstes mal versuchen, das Material mit sehr dünnflüssigem Sekundenkleber (Cyanacrylat) zu festigen. 5 x Sekundenkleber , dünn, 20g (100g) Made in Germany | eBay Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    PU Leim giftig???

    Und das ist bei den Hartloten auch nicht anders. Für manche Arbeiten brauch man ganz einfach cadmiumhaltiges Silberlot. Die EU macht sich manches sehr einfach oder sie hängt auch, wie z.B. bei den Energiesparlampen, total daneben. gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Probleme mit Sicherungen und Tischkreissäge

    Das ist jetzt keine Dauerlösung: Manchmal hilft es in akuten Situationen, eine Kabeltrommel (30 od. 50m ) zwischzuschalten. Die puffert dann über ihren Widerstand die Spannungsspitze weg. Gruß Fritz Bitte berichte, ob das bei Dir geholfen hat.
  13. fritz-rs

    PU Leim giftig???

    Ich bin allen Niedrigbränden, zu denen SteinGUT gehört, gegenüber mißtrauisch. Niedrigschmelzende Glasuren waren immer besonders bleihaltig oder hatten andere, kritische Legierungen, die den Schmelzpunkt herabsetzten. Wenn schon Keramik, dann SteinZEUG oder Porzellan. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Gekochtes Leinöl ohne Sikkativ oder Leinölfarbe ohne Sikkativ - Bezugsquellen?

    Daniel, Du glaubst, daß Dich die chemischen Sikkative belasten. Das kann natürlich sein, aber einige Farbstaoffe wirken auch als Trocknungsbeschleuniger, also als Sikkative. Wenn die Farben abgebunden haben, dürften sie auch für einen Allergiker nicht mehr das Problem sein. Probleme sind...
  15. fritz-rs

    Schneidebrett aus Obstholz

    Mario, auch, wenn Dich das sehr enttäuscht: Obsthölzer sind zwar von der Härte recht brauchbar, aber sind die Hölzer mit der größten Verzugsbereitschaft. Ich würde sie nicht nehmen. In der Werkstatt steht gerade eine Diele, aus der ich Frühstücks- und Schneidebretter herstellen soll...
  16. fritz-rs

    Holzalternative für Gewehrschaft

    Gert, ich nehme nicht an, daß Du einen gekröpften Schaft bauen willst. Allerdings habe ich mich über die erforderliche Materialstärke gewundert, als ich mit meinem Nachbarn vor einigen Monaten für ein Jagdgewehr Holz für einen Schaft einkaufte. Er hatte sich für Walnuß entschieden, einem...
  17. fritz-rs

    Holzalternative für Gewehrschaft

    Denke mal über Bubinga nach, oder auch Wengè. Habe ich in großen Dielen bei Hobbyholz.de gesehen. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Oberfräse - Bohrständer - Alu

    Thorsten, wenn Du Acrylglas fräst, sieh zu, daß immer eine gute Schicht Wasser auf dem Material steht. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Oberfräse - Bohrständer - Alu

    Mach das nicht. Ich habe es mal versucht und bin total gescheitert. Wenn Du ALU trocken fräsen willst, hast Du bei vielen Legierungen sofort eine Aufbauschneide auf dem Werkzeug und das reißt Dir dann das Werkstück aus den Händen und Du bist ein Glückspilz, wenn es Dich oder Deine Hände nicht...
  20. fritz-rs

    Nut mit Lamellofräse

    Meine alte ELU- Lamellofräse ist gleichzeitig eine Schattennutsäge. Ich habe sie auch schon zum Zuschnitt von Fußbodenbrettern mit präzise einstellbarer Schnitttiefe missbraucht. Natürlich kann man damit auch längere Nuten schneiden, wenn die Leistung dafür ausreicht. Es ist immerhin ein 4 mm...
Oben Unten