Suchergebnisse

  1. michaelhild

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    Passiert das auch am gleichen Werkstück bei mehreren Durchgängen? Nicht, dass an den Stellen einfach noch kein Material abgenommen wurde.
  2. michaelhild

    Schleifklett 70x120

    Von Awuko gibt es Klettscheiben in 70x120 mm ohne Lochung.
  3. michaelhild

    Holzfeuchtigkeits-Messer... welchen kaufen?

    Laserliner MoistureMaster Compact Plus
  4. michaelhild

    Holzfeuchtigkeits-Messer... welchen kaufen?

    Und ich lege mein Messgerät auf das Holz und sehe sofort recht genau den Feuchtegehalt und das ohne den geringsten Materialverlust. Wie Dietrich treffend anmerkte, die Darrprobe ist was für Labore.
  5. michaelhild

    Makita LS1219L Neigungswinkel

    So ne Anleitung ist schon was feines. :D
  6. michaelhild

    Makita LS1219L Neigungswinkel

    Fig.64 Ist doch kein Problem, wenn man sich mit was nicht auskennt, dafür gibt es ja die Anleitung. Die nimmt man sich und ein Kaffee und ne ruhige Minute und schaut sich alle Bedienelemente an, speziell 4, 12, 13 und 14.
  7. michaelhild

    Makita LS1219L Neigungswinkel

    Lese mal die Anleitung korrekt, es gibt sogar eine Schraube um die 0⁰ Stellung zu justieren.
  8. michaelhild

    Epoxidharz für kleine Risse

    Wer sagt denn das?
  9. michaelhild

    Geschichte der Systainer, oder warum haben Bosch und Metabo keine Systainer mehr?

    Und das Zubehör? Zwei Exzenter und nen Winkelschleifer habe ich auch solo an der Wand, aber spätestens bei der OF oder Dübelfräse hört es auf. Da finde ich die Aufbewahrung im Systainer mit allem Zubehör schon platzsparend.
  10. michaelhild

    Geschichte der Systainer, oder warum haben Bosch und Metabo keine Systainer mehr?

    Genauso das Koppeln. Systainer kann man förmlich "zusammenschmeissen" und es passt. Erst am WE hab ich versucht mit langem Arm auf einem Bein eine LBoxx auf ne andere zu koppeln, ein Krampf.
  11. michaelhild

    Holzspiralbohrer und Qualität

    Wobeo man die nicht über einen Kamm scheren kann, Fisch stellt ja auch selbst her. Das Werkzeug wird man nicht mit diesen zugekauften Sets vergleichen können.
  12. michaelhild

    Holzspiralbohrer und Qualität

    Ja wieder ENT. Den eiernden 8er merkt man aber auch im Akkuschrauber. Traurig ja stimmt. Auf die Fräser von ENT lasse ich nichts kommen, die sind super, aber diese Bohrer .... naja .... gerade wenn man den Preis betrachtet.
  13. michaelhild

    Holzspiralbohrer und Qualität

    Kleines Update zu meinem "8,24 mm" Bohrer. Ich habe Ersatz bestellt, Box mit 3 Stück zu 42 Euro, also schon "Premiumpreis" wenn man einzeln kauft. Einer ist wirklich top und bohrt 8.00 mm, ein anderer ist bei 8,16 mm und der dritte ist krumm und eiert, nicht nur die Zentrierspitze. Wenn sie...
  14. michaelhild

    Schlagschrauber

    Ich denke hier gibt es immer noch das Problem, dass manche leicht andrehen mit fest anziehen verwechseln. Leicht andrehen funktioniert mit Schlagschaubern problemlos, egal wie stark sie wirklich sind und weil das schnell und kräftesparend geht, ist das gängige Praxis.
  15. michaelhild

    Schlagschrauber

    Die Funktion lässt den Motor nur gepulst drehen, soll Anbohren und bei beschädigten Schraubenköpfen helfen. Das liegt dann aber am Anwender und nicht am Schrauber.
  16. michaelhild

    Schlagschrauber

    Die "Impuls" Funktion von Metabo ist kein Tangentialschlag wie bei Schlagschraubern.
  17. michaelhild

    Holzspiralbohrer und Qualität

    Wobei ich diese Famag nicht als "immer drauf" Bohrer ansehen würde. Dafür sind die Schneiden, speziell die kleinen echten Vorschneider zu empfindlich.
  18. michaelhild

    Holzspiralbohrer und Qualität

    So ich habe das bei meinem ENT Set im Vergleich zu den FAMAG HSS-G so gut es mit einem Meßschieber geht vermessen. Das sind die beiden Kandidaten: Meßschieber: Hervorzuheben ist, dass der Anschliff mit Zentrierspitze bei Famag bis runter auf 2 mm geht. In der ENT Box würde ich mal...
  19. michaelhild

    Holzspiralbohrer und Qualität

    Hab ich. Ändert aber nichts daran, dass ich den zitierten Bereich nicht in Ordnung finde. Ist aber leider bei Woodworker Normalität, dass es (zu) oft persönlich wird. Und wenn man ein Smilie vergessen hat, fügt man es später noch ein, dazu gibt es die "Bearbeiten" Funktion. Zum Thema: Klar...
Oben Unten