Suchergebnisse

  1. michaelhild

    Führungsschiene Youtool/Festool?

    Der Abkippschutz der SP funktioniert nur auf Makita Schienen. Das bedenken.
  2. michaelhild

    Quick Fix: Clamex-Lösung und Hilfsanschlag für Flachdübelfräse Makita PJ 7000

    Was fürn Gag? Clamex S lassen sich mit jeder normalen Flachdübelfräse einfräsen.
  3. michaelhild

    Festool kündigt Maschinen ab, Lamello an :-)?

    Lamello hat aber auch deutlich ausgedünnt. Außer den Verbindungsfräsen ist ja alles an Maschinen aus dem Programm genommen.
  4. michaelhild

    Warum man an Maschinen keine Tempergußzwingen anbringen sollte...

    Schau Dir auch mal das Stangenprofil beider Versionen an. Irgendwie suchst Du jetzt wieder Krümmel, womit Du doch noch etwas recht hast.
  5. michaelhild

    Kreisausschnitt passend zu Kreisen

    Gekauft oder selbstgebaut?
  6. michaelhild

    Makita RT0700 - Kratzer/Kerben durch Fertigung

    Sehe ich genauso. Das sind Nachbearbeitungsspuren. Kenne ich auch von Alugussteilen bei Makita und anderen Herstellern in dieser Preisklasse.
  7. michaelhild

    Kreisausschnitt passend zu Kreisen

    Guck mal dort, weiter unten: https://michael-hild.blogspot.com/2017/07/tipp-arbeiten-mit-kopierringen.html
  8. michaelhild

    Warum man an Maschinen keine Tempergußzwingen anbringen sollte...

    Das hat mit Reibung nichts zu tun, sondern hängt mit der Elastizität/Federkraft von Ganzstahlzwingen zusammen. Bei Vibrationen bleibt der Spanndruck erhalten und sie lösen sich nicht. Klar sind Hebelzwingen an Maschinen die erste Wahl.
  9. michaelhild

    vollfunktionstüchtiges Dampfsägewerk mit allem drum und dran (Modellbau)

    Und bedienbar, herstellbar und funktionierend. Die Sägeblätter sind ja einsatzfähig. Wenn die wirklich proportional wären, wären die wahrscheinlich bei Papierstärke.
  10. michaelhild

    Getriebeschleifer oder wieder ein Excenter

    Was sieht denn da ähnlich, außer das seitliche Profil?
  11. michaelhild

    Wipe-On Poly selber herstellen - MDF Arbeitsplatte versiegeln

    Nimm einfach irgendein Hartöl oder Hartwachsöl und gut.
  12. michaelhild

    Eigenbau Couch-Tisch mit Beleuchtung

    Beispiele: Wenn das komplette Teil einfach so wie in der Zeichnung aus zugeschnittenen Platten gebaut werden soll, stoßen z. B. bei der oberen und unteren Platte zu den Seitenteilen Längs- mit Querholz zusammen. Wie soll da was arbeiten? Denke nicht, dass angedacht ist, das konstruktiv...
  13. michaelhild

    Epoxid Tisch selber gießen

    Schau bei Youtube. Gerade in dem Hype Bereich Epoxy und Tisch gibt es Unmengen an Videos.
  14. michaelhild

    Eigenbau Couch-Tisch mit Beleuchtung

    Weil weder die Konstruktion noch das Design zu Massivholz passt. Design, Konstruktion und Materialauswahl muss schon zusammenpassen, damit ein ansprechendes Ergebnis dabei rauskommt. Aber jeder wie er will.
  15. michaelhild

    Drillnado – Absaugung für die Standbohrmaschine

    Und bei jedem Bohrerwechsel das Ding runter fuddeln ist sicher auch lustig.
  16. michaelhild

    Eigenbau Couch-Tisch mit Beleuchtung

    Moin. 0: Sind das Deine Bilder? Ansonsten bitte entfernen, da Urheberrechtsverletzung. 1: Epoxy geht, aber in der Größe ist das nicht einfach, ich würds lassen und bei ner Glasscheibe bleiben. Designmäßig ist weniger oft mehr, daher über Muster nochmal nachdenken. 2: Was für ne Keilverzinkte...
  17. michaelhild

    Polierpad aufgelöst - was lief falsch?

    OK. Das ist ja recht langsam. Sonst hätte ich gedacht, dass evtl. durch zu hohe Drehzahl und die Bewegung im Pad es dort zu warm geworden ist und er sich deswegen frühzeitig aufgelöst hat.
  18. michaelhild

    Polierpad aufgelöst - was lief falsch?

    Ist in dem Zusammenhang ja völlig wurscht. Wobei ein grüner Bosch, macht nen grünen Pad kaputt, der sollte sich was schämen. Wie hoch hattest Du denn die Drehzahl?
  19. michaelhild

    Getriebeschleifer oder wieder ein Excenter

    :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
  20. michaelhild

    Polierpad aufgelöst - was lief falsch?

    Der Pad ist ist nicht von Festool oder? Ich seh da keine Klettschicht. Hatte ich bei solchen Pads von einem anderen Hersteller auch schon. Irgendwie zerstört die Exzenterbewegung die Pads im inneren. Ich hab den Klett damals mit so einer Feilenreinigungsbürste vorsichtig von den Resten befreit.
Oben Unten